Weil ich nun neugierig wurde hatte ich danach auf der Werkbank den E-Start ohne Federscheibe an einem Motor mehrfach probiert . Nur bei Simulation einer nicht gut geladenen Batterie machte der E-Start Problem .
Ich hatte dann den Gebrauchstest im Alltagsbetrieb beschlossen . Seit Januar 2018 starte ich den Motor meiner Saxo nun ganz ohne Federscheibe im E-Starter und ohne jegliches Startproblem und Zahnfraß am Polrad findet auch nicht statt . Ein ganzes Jahr Saxonette fahren im Alltagsbetrieb,ohne Federscheibe und mit intensiver Nutzung sagt mir nun dass die Federscheibe überflüssig ist und dass ich die auch nicht mehr verwenden werde. Gleiches gilt dann auch für meine im Sommer 2018 erworbenen Luxus welche natürlich dann auch keine Federscheibe für den E-Start braucht . Wer mir nun erzählen möchte und mich überzeugen will warum die Federscheibe doch wichtig ist für die E-Startfunktion....? Ich höre zu...! Wer das aber nachvollziehen möchte und berichten will.....? Da bin ich dann gespannt auf einen Bericht....! Wer aber meint mit schlecht gefüllter oder altersschwacher und kapazitätsloser Batterie einen gelungenen E-Start mit oder ohne Federscheibe hinzukriegen....? Der soll´s vergessen und an rosa Elefanten glauben....
Gruß zum neuen Jahr
Dietmar