Marathon Plus VS. Big Apple
Marathon Plus VS. Big Apple
Hallo,
da ich mir eine neue Breifung gönnen will, schwanke ich in meiner Entscheidung zwischen Marathon Plus MTB und Big Apple.
Die Big Apples sollen ja den Vorteil der Schwingungsdämpfung bringen, also mehr Fahrkomfort und ich überlege mir ob es auch nicht schlecht für Motor und Schrauben ist, und so evtl. alles Verschraubte länger verschraubt bleibt weil weniger Gewackel.
Dafür bieten sie halt keinen Pannenschutz und ich weiss nicht wie das Fahrverhalten auf etwas unkomfortableren Strecken mit Steinen sowie Matsch und Schnee ist.
Die Marathon Plus sollen ja gerade für diese Sachen geegnet sein, dafür keine Federung.
Ihr Senf Bitte.
da ich mir eine neue Breifung gönnen will, schwanke ich in meiner Entscheidung zwischen Marathon Plus MTB und Big Apple.
Die Big Apples sollen ja den Vorteil der Schwingungsdämpfung bringen, also mehr Fahrkomfort und ich überlege mir ob es auch nicht schlecht für Motor und Schrauben ist, und so evtl. alles Verschraubte länger verschraubt bleibt weil weniger Gewackel.
Dafür bieten sie halt keinen Pannenschutz und ich weiss nicht wie das Fahrverhalten auf etwas unkomfortableren Strecken mit Steinen sowie Matsch und Schnee ist.
Die Marathon Plus sollen ja gerade für diese Sachen geegnet sein, dafür keine Federung.
Ihr Senf Bitte.
Re: Marathon Plus VS. Big Apple
Meinen Senf, bitteschön:
Ich hatte vorher die Marathon Plus aufgezogen und seit Längerem die Big Apple im Gebrauch.
Fazit: die Big Apple sind einfach besser! Die rollen besser ab, federn besser und vermitteln durch ihre Breite auch mehr Straßengefühl.
Zum Pannenschutz kann ich nur sagen, dass mein Hinterrad kein (!) Profil mehr hat. Ich fahre seit wochen und Monaten mit dem blanken Reifen rum. Man müsste ja meinen, dass der Reifen jetzt noch Anfälliger auf Plattfüße wär,- ist er aber nicht!
Beim Treffen in Datteln sind wir etliche KM am Kanal lang gefahren, da hätte ja bestimmt was passieren können....
Ok, ich muß mir jetzt so langsam mal nen neuen Reifen besorgen, aber bestimmt wieder nur einen Big Apple!
Gruß aus Unna
Roland
Ich hatte vorher die Marathon Plus aufgezogen und seit Längerem die Big Apple im Gebrauch.
Fazit: die Big Apple sind einfach besser! Die rollen besser ab, federn besser und vermitteln durch ihre Breite auch mehr Straßengefühl.
Zum Pannenschutz kann ich nur sagen, dass mein Hinterrad kein (!) Profil mehr hat. Ich fahre seit wochen und Monaten mit dem blanken Reifen rum. Man müsste ja meinen, dass der Reifen jetzt noch Anfälliger auf Plattfüße wär,- ist er aber nicht!
Beim Treffen in Datteln sind wir etliche KM am Kanal lang gefahren, da hätte ja bestimmt was passieren können....
Ok, ich muß mir jetzt so langsam mal nen neuen Reifen besorgen, aber bestimmt wieder nur einen Big Apple!
Gruß aus Unna
Roland
Re: Marathon Plus VS. Big Apple
Roland hat schon die Vorteile aufgezählt ,
hatte auch noch keinen Platten
und bei Schnee glaub ich fährt keiner ,
diese wären noch eine Alternmative
http://service.synapplix.de/cgi-bin/bieg/00267082.html
hatte auch noch keinen Platten
und bei Schnee glaub ich fährt keiner ,
diese wären noch eine Alternmative
http://service.synapplix.de/cgi-bin/bieg/00267082.html
Für den inneren Schweinehund gibt es eine Erklärung aus der Evolution ; er muss uns zugelaufen sein .
Re: Marathon Plus VS. Big Apple
Ich bin letztes Jahr durch den Jahrhundert Winter gemöfelt mit meiner 1990er Saxonette und Reifen die so gut wie kein Profil mehr hatten
Bin nich mehr als sonst auch hingefallen, ist das perfekte WInterfahrzeug.
Würde mich halt nur interessieren inwiefern man dann bei Eis in die Kurven gehen kann undso

Würde mich halt nur interessieren inwiefern man dann bei Eis in die Kurven gehen kann undso

Re: Marathon Plus VS. Big Apple
Schwanke jetzt immernoch, hätte mir die Äpfel gestern beinhae geholt aber ein Kumpel meinte das die einen grossen Rollwiderstand hätten, kann das einer bestätigen?
Re: Marathon Plus VS. Big Apple
Hallo Motorfahrradfahrer!
Grö0erer Rollwiderstand? Nein!
Der ist bei richtigem Luftdruck kleiner als bei einem schmalen Reifen.
Und das aus verständlichen Gründen. Denk mal nach!
Gruß - Harry
Grö0erer Rollwiderstand? Nein!
Der ist bei richtigem Luftdruck kleiner als bei einem schmalen Reifen.
Und das aus verständlichen Gründen. Denk mal nach!
Gruß - Harry
Re: Marathon Plus VS. Big Apple
Für den inneren Schweinehund gibt es eine Erklärung aus der Evolution ; er muss uns zugelaufen sein .
- tnt-dennis
- Beiträge: 1269
- Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 07:41
- Wohnort: Titz
Re: Marathon Plus VS. Big Apple
Und deswegen fahren Profi Rennradfahrer 10mm breite Reifen?
Ich bin nun etwas verwirrt.
Gruß
Dennis
Ich bin nun etwas verwirrt.

Gruß
Dennis
Re: Marathon Plus VS. Big Apple
Ich denke im Radrennsport gibt es wie in der Formel 1 starke Reglements. Sie sind es wohl, die bislang Art und Charakter der Reifen vorschreiben. Gewicht spielt da auch eine Rolle. Und die Tradition heißt nunmal: schmal!
Noch mal zu den breiteren Reifen:
"Als Erklärung liefert die Studie, dass sich ein Reifen mit niedrigerem Luftdruck besser den Bodenunebenheiten anpassen kann und das Gesamtsystem nicht so oft angehoben und gesenkt werden muss. Doch nicht nur der Luftdruck, auch die Reifenbreite hat erheblichen Einfluss auf den Rollwiderstand: Je breiter der Reifen, desto geringer wird der Rollwiderstand.
Die Aufstandsflächen zwischen schmaleren und breiteren Reifen sind zwar gleich groß, haben jedoch unterschiedliche Formen: Ein breiter Reifen hat zwar eine breitere Aufstandsfläche, dafür ist sie wesentlich kürzer als bei einem schmalen Reifen. Die breitere Form erwies sich in der Untersuchung dabei als günstiger.
Laut Studie kann der Unterschied zwischen einem breiten Reifen mit 1,5 Bar Reifenluftdruck und einem schmalen Reifen mit 4,0 Bar über 50 Watt Leistung betragen - und zwar zu Gunsten des breiten Reifens. Sie zeigt auch, dass Messungen auf dem Rollenprüfstand der Hersteller keine ausreichenden Informationen über den Rollwiderstand eines Reifens im Gelände bieten.
Als Fazit kommt die Studie zu dem Ergebnis, dass der optimale Reifen auf festen, ebenen Böden ein breiter Reifen mit hohem Positivanteil des Profils und hohem Luftdruck ist, während im Gelände ein Reifen so breit wie möglich sein sollte." (Quelle: http://www.velowerk.ch/leichter_velofahren.htm
Mir war das zunächst auch nicht so einsichtig, ist aber so! Sei's drum: Habe ich mir für meine 590er Hinterräder die derzeit breiteste, erhältliche Reifendimension auf Lager gelegt. Reicht für mich bis an mein Lebensende!
Gruß - Harry
Ergänzung:
Eine Berceau mit breiten Reifen wäre allerdings verunstaltet. So was kommt mir nicht an mein Lieblingsrad. Auf der anderen Seite: Eine Classic mit breiten Reifen sieht wirklich gut aus!
Noch mal zu den breiteren Reifen:
"Als Erklärung liefert die Studie, dass sich ein Reifen mit niedrigerem Luftdruck besser den Bodenunebenheiten anpassen kann und das Gesamtsystem nicht so oft angehoben und gesenkt werden muss. Doch nicht nur der Luftdruck, auch die Reifenbreite hat erheblichen Einfluss auf den Rollwiderstand: Je breiter der Reifen, desto geringer wird der Rollwiderstand.
Die Aufstandsflächen zwischen schmaleren und breiteren Reifen sind zwar gleich groß, haben jedoch unterschiedliche Formen: Ein breiter Reifen hat zwar eine breitere Aufstandsfläche, dafür ist sie wesentlich kürzer als bei einem schmalen Reifen. Die breitere Form erwies sich in der Untersuchung dabei als günstiger.
Laut Studie kann der Unterschied zwischen einem breiten Reifen mit 1,5 Bar Reifenluftdruck und einem schmalen Reifen mit 4,0 Bar über 50 Watt Leistung betragen - und zwar zu Gunsten des breiten Reifens. Sie zeigt auch, dass Messungen auf dem Rollenprüfstand der Hersteller keine ausreichenden Informationen über den Rollwiderstand eines Reifens im Gelände bieten.
Als Fazit kommt die Studie zu dem Ergebnis, dass der optimale Reifen auf festen, ebenen Böden ein breiter Reifen mit hohem Positivanteil des Profils und hohem Luftdruck ist, während im Gelände ein Reifen so breit wie möglich sein sollte." (Quelle: http://www.velowerk.ch/leichter_velofahren.htm
Mir war das zunächst auch nicht so einsichtig, ist aber so! Sei's drum: Habe ich mir für meine 590er Hinterräder die derzeit breiteste, erhältliche Reifendimension auf Lager gelegt. Reicht für mich bis an mein Lebensende!

Gruß - Harry
Ergänzung:
Eine Berceau mit breiten Reifen wäre allerdings verunstaltet. So was kommt mir nicht an mein Lieblingsrad. Auf der anderen Seite: Eine Classic mit breiten Reifen sieht wirklich gut aus!