Zündspulen und die dazugehörigen Module

Saxonette, Spartamet und andere
Benutzeravatar
Sporti
Site Admin
Beiträge: 4995
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
Wohnort: 42477 Radevormwald
Kontaktdaten:

Zündspulen und die dazugehörigen Module

Beitrag von Sporti »

Hallo zusammen.
Hier ein Foto, wie dei Zündspulen und Originalmodule zusammengehören.
Oben ist die Prüfex Zündspule mit 3 Flächen die am Polrad vorbeistreifen und das blaue Modul.

Kabelfarben : Blau schwaz rot

Unten die Motoplatt-Spule. Hier sind es nur 2 Flächen, die am Polrad vorbeistreifen. Beim Einbau muß die Anlagefläche links unten sein, oben die runde. Dazu paßt das rote Modul.
Kabelfarben: Blau, Gelb-grün, rot.

T-Module, auch Umweltrettungsmodule genannt, für die, die "Tuning" nicht sagen dürfen, können an beide Zündspulen angeschlossen werden, jedoch werden sie unterschiedlich angeschlossen.

Ich hoffe, es ist richtig was oben steht. Für Ergänzungen wäre ich dankbar.
Sporti
Bild
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
nicht mehr Mitglied

Re: Zündspulen und die dazugehörigen Module

Beitrag von nicht mehr Mitglied »

"Sporti"]Hallo zusammen.


Unten die Motoplatt-Spule. Hier sind es nur 2 Flächen, die am Polrad vorbeistreifen. Beim Einbau muß die Anlagefläche links unten sein, oben die runde. Dazu paßt das rote Modul.
Kabelfarben: Blau, Gelb-grün, rot.



Ich hoffe, es ist richtig was oben steht. Für Ergänzungen wäre ich dankbar.
Sporti


Bastel Tipp :
Baue die Zündspule ( Motoplatt ) mal andersrum ein wie beschrieben :stop:
- lasse Dich von KIKI auf Deiner Saxonette festbinden :smile:
- KIKI soll dann am Reversierstarter ziehen
und ab geht's
Du kennst Deine Kiste nicht mehr wieder *JOKINGLY*

mfg Bernd
:muahaha: :muahaha: :muahaha:
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1493
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2008, 05:35
Wohnort: Nord Deutschland/ HH

Re: Zündspulen und die dazugehörigen Module

Beitrag von Rudi »

Bernd hat geschrieben: Bastel Tipp :
Baue die Zündspule ( Motoplatt ) mal andersrum ein wie beschrieben :stop:
- lasse Dich von KIKI auf Deiner Saxonette festbinden :smile:
- KIKI soll dann am Reversierstarter ziehen
und ab geht's
Du kennst Deine Kiste nicht mehr wieder *JOKINGLY*

mfg Bernd
:muahaha: :muahaha: :muahaha:
Moin Moin....
Öhm warum ???
Habe doch so was nicht zum Probieren ... :redface:

Last mich nicht Doof sterben. :smile:

Gruß Rudi-HH
Bild
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. :-/
Das Gegenteil ist schon schwieriger. :-)
Kurt Tucholsky
Benutzeravatar
fehntjer
Beiträge: 1279
Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 19:21
Wohnort: 26639 Wiesmoor
Kontaktdaten:

Re: Zündspulen und die dazugehörigen Module

Beitrag von fehntjer »

Moin,
öhhh Rudi, kann es sein das der Zündzeitpunkt ein anderer ist? da ja nur die 2 Eisenschenkel zum Polrad den Zeitpunkt ausmachen und wenn du ihn vom unteren Bereich in den oberen Breich verschiebst/umbaust....... den Rest verrat ich nich ]:->
Ich seh schon "wo ist die nächste Motoplat?" *JOKINGLY*
Gruss Dieter
Dieser Text besteht aus 100% recycled Bits. Haltbarkeits Datum: s. Rückseite

Der Niederrheiner hat von nichts Ahnung kann aber alles erklären
frei nach Hans-Dieter Hüsch
https://i.ibb.co/YNBypqf/vlag-n-L-d-L.jpg
DiDi
Beiträge: 2098
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 19:27
Wohnort: 42 Remscheid

Re: Zündspulen und die dazugehörigen Module

Beitrag von DiDi »

Ist das rote Modul von Motoplat denn offen ,
oder wie ist das mit Schmitz katze zu verstehen ,

son Rotes hätte ich auch noch eins an meiner Spartamet
Für den inneren Schweinehund gibt es eine Erklärung aus der Evolution ; er muss uns zugelaufen sein .
Benutzeravatar
fehntjer
Beiträge: 1279
Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 19:21
Wohnort: 26639 Wiesmoor
Kontaktdaten:

Re: Zündspulen und die dazugehörigen Module

Beitrag von fehntjer »

Moin,
nein das rote Modul ist genau so begrenzt wie das blaue. Was hier gemeint ist, dass wenn du die Zündspule andersrum reinbauts du eine Frühzündung hast mit entsprechendem Wuuuuppppssss..
Gruss Dieter
Dieser Text besteht aus 100% recycled Bits. Haltbarkeits Datum: s. Rückseite

Der Niederrheiner hat von nichts Ahnung kann aber alles erklären
frei nach Hans-Dieter Hüsch
https://i.ibb.co/YNBypqf/vlag-n-L-d-L.jpg
DiDi
Beiträge: 2098
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 19:27
Wohnort: 42 Remscheid

Re: Zündspulen und die dazugehörigen Module

Beitrag von DiDi »

Wuuppps ? bis 20KMh mit Turbo und dann Ende ?

oder geht eine andere Modulfarbe mit Offen

Gruß DiDi
Für den inneren Schweinehund gibt es eine Erklärung aus der Evolution ; er muss uns zugelaufen sein .
Benutzeravatar
PeCeBu
Beiträge: 894
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 18:51
Wohnort: Oberbayern

Re: Zündspulen und die dazugehörigen Module

Beitrag von PeCeBu »

Hallo,Bild
ich habe noch eine alte Motoplat (leider kaputt) gefunden, was spricht dagegen eine Prüfrexspule mit dem Eisenkern der Motoplat zu vereinigen?Bild
oder die BZMspule mit dem Motoplateisenkern =-O
@DiDi
Das Modul ist ja kein Probem, die Module zb. von Bernd oder Wolle gehen ja für beide Versionen.
Gruß Peter
DiDi
Beiträge: 2098
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 19:27
Wohnort: 42 Remscheid

Re: Zündspulen und die dazugehörigen Module

Beitrag von DiDi »

Soweit sind meine Teile alle noch funktionstüchtig ,
die Spartamet nutze ich gerade nicht ,steht nur so da aber komplett ,

die BZM wird gerade auch nicht genutzt ,
so wie ich das gesehen habe ,ist so eine Fusion wohl nicht mal eben so zu bewerkstelligen ,
da lass ich lieber die Finger davon ,

mit dem T Modul wird es dann mal probiert mit der Motoplat umgedreht, bin gespannt

DiDi
Für den inneren Schweinehund gibt es eine Erklärung aus der Evolution ; er muss uns zugelaufen sein .
Sparky

Re: Zündspulen und die dazugehörigen Module

Beitrag von Sparky »

Hallo zusammen,
Frühzündung durch Umdrehen der roten Zündspule.
Das habe ich soweit verstanden - aber was ist mit dem Leerlauf?
Läuft der Motor auch im Leerlauf noch oder "verschluckt" er sich dabei?
Fragende Grüße - Sparky
Antworten