Ich wollte mal anfragen ob Interesse daran besteht den E Starter "Verschleißarmer" zu gestalten?
Viele haben hier nur Handstart-er, aber vielleicht Ärgern sich ja hier auch einige darüber, das der E Starter nicht so funktioniert wie er sollte.
Hier könnte man mal interessante Vorschläge, und das für und Wieder der selbigen, und des E Starters überhaupt unterbringen.
Für mich hat der E Start mehr vor als nachteile.
Benutzen tue ich ihn vorwiegend wenn der Motor im Warmen zustand ausgeht oder abgestellt wurde.
Also an Ampeln oder wenn die "Rennleitung" überholt werden muß auf dem Fahrradweg.
Man geht ja gerne Nervigen Fragen aus den Weg..


Beim Kalt starten benutze ich den Handstarter, denn bei mir ist das Decoventil weggefallen, aus Leistungstechnischen Gründen.

![devil ]:->](./images/smilies/icon_devil.gif)
Verschleiß tritt vor allem an der Federscheibe auf welche nur dafür sorgen soll, das das Ritzel möglichst Material schonend, in den Zahnkranz des Polrades eingreift bevor die gesamte Kraft des Anlassers den Motor durchdreht.
Hier mal ein Film den ich vor längerer Zeit darüber mal gemacht habe.
Also wenn jemand schon was gemacht hat oder vorschläge hat...........
Ich bin im Augenblick am Tüfteln dien Verschleiß der Federscheibe zu minimieren.
In mehreren Versuchen habe ich schon mehrere Ergebnisse die sehr vielversprechend sind gehabt.
Wenn ich durch bin mehr infos (Bei Interesse!)
Gruß Rudi-HH
