Wellendichtring Kupplungseite

Saxonette, Spartamet und andere
sachse

Re: Wellendichtring Kupplungseite

Beitrag von sachse »

hallo dieter,
da du ja schon einen beitrag im grundwissen zum thema wellendichtringe geschrieben hast, wäre die montage der ringe eine optimale ergänzung.
vielleicht mit bildern und besonderheiten der wellendichtringe,
wie montage körnung der lagerschalen,
tips zur montage des großen ringes.
(ich bau die getriebewelle auseinander zur montage)
gruß sachse
Benutzeravatar
fehntjer
Beiträge: 1278
Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 19:21
Wohnort: 26639 Wiesmoor
Kontaktdaten:

Re: Wellendichtring Kupplungseite

Beitrag von fehntjer »

Moin,
ich greife Dieter-K mal vor. Dies Bild mit Erklärung habe ich heute von Bernd bekommen. Wie immer ein Bild das keine Fragen offen läßt.
Ein Einverständnis liegt vor das ich es im Forum einstellen darf.
Ein Hinweis noch von mir da dies leider erst bei Vergrößerung zu sehen ist:
Man kann bei den Mehrstufengetriebe in die offene Seite des WD sehen.

Bild

Ich kenn es auch nicht anders O (ffen) = O(el) . Mit "offen" ist die Seite gemeint wo man die Feder über der Dichtlippe sieht

Gruß Dieter
Dieser Text besteht aus 100% recycled Bits. Haltbarkeits Datum: s. Rückseite

Der Niederrheiner hat von nichts Ahnung kann aber alles erklären
frei nach Hans-Dieter Hüsch
https://i.ibb.co/YNBypqf/vlag-n-L-d-L.jpg
Mike

Re: Wellendichtring Kupplungseite

Beitrag von Mike »

Moin Dieter

wir sollten uns darüber hinaus von Bernd die Generalvollmacht holen, alles was wir vom Ihm retten konnten gesammelt bereitzustellen.

Vorschlag für den Thread: Best of Bernd, kurz BoB :smile:

BoB könnte zu einem Saxonettenalmanach und/oder Schrein für Saxonettengläubige O-) werden.

Grüß Ihn bitte schön von mir Dieter.

Servus
Mike
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4818
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: Wellendichtring Kupplungseite

Beitrag von Dieter-K »

Hallo Leute,

im Januar 2008 gab es mal eine heftige Diskussion über genau diese Frage. Wie herum muss er denn nun?
Den Thread dort sollte man sich schon ziemlich genau durchlesen. Ich hatte damals eine ursprüngliche Meinung. Ein Anderer bestand auf seiner Meinung.
Klärung kam nicht durch das Telefonat mit Sachs (Herr Unkel). Dem wars gleichgültig wie herum man den Wedi einbaut.
Herr Rupprecht (damals technisch Verantwortlicher von Hudson und Ex-Mitarbeiter von Sachs) gab eine ganz eindeutige Antwort. Das führte dazu, dass ich mit dieser neuen Erkenntnis alle meine darüberliegenden Postings mit dem Kommentar versah:
"DIESER BEITRAG ENTSPRICHT NICHT MEHR DEN NEUESTEN KENNTNISSEN!!"

http://www.hilfsmotor.eu/forum/Saxonett ... #fpost4276

Stellt doch bitte mal solche Bildchen vom Kupplungslager ein (natürlich ohne aufgeschnittenen Wedi).

Bild

Am Lagerinnenring kann man die ganze Historie ablesen. Dieser Wedi saß immer mit der Dichtlippe zur Kupplung.
Nach einer Motoröffnung wurde der Wedi etwa 1mm vom Lageaußenring weg montiert und lief so einige Zeit.
Nur fürs Foto habe ich den Dichtring so herum aufgesteckt, wie er nie gelaufen ist.

Beim Bild unten, das von Bernd stammt, erkennt man das gleiche: Der Wedi am rechten, langen Lagerzapfen saß IMMER mit der Lippe zur Kupplung und nicht zum Öl!
Bild

Herangezoomt sieht das so aus:
Bild

Ich hoffe, das war verständlich. Ihr könnt also mit einer Lupe am Lagerbund sehen, wie herum der Wellendichtring eingebaut war.
Wenn ihr bitte eure Bestände überprüft und jeder hier sein Ergebnis postet, kommen wir weiter.

Einen Fall habe ich selbst dokumentiert, da war die Dichtlippe zum Öl eingebaut. Dieser Motor war ein 699er von Rotary und hatte 0km Laufleistung.
Fazit: Rotary baut ein wie XXX, YYY, ZZZ.
Drei weitere Mitglieder, die recht oft an Motoren schrauben, bauen am Einstufengetriebe den Wedi regelmäßig anders herum ein als Rotary:
UUU, VVV und WWW.

So ist ein Wedi aufgebaut: Die zittrigen Pfeile habe ich mit Paint zugefügt.
Pfeil oben: umlaufend Zugfeder. Sie sitzt immer über der Dichtlippe.
Pfeil unten: Dichtlippe
Bild
Die rechte Seite im Bild heißt "offene Seite". Die linke Seite ist die "geschlossene Seite".

Neuer Rotary-Motor 2009:
Bild

Hier der Link zur Motoranalyse des 699er, wo ich den aus meiner Sicht ungewöhnlich montierten Wellendichtring extra anspreche:
viewtopic.php?f=2&t=2092&hilit=699er

Das war's vorerst - Dieter

x mal editiert. Zuletzt um 17.55 Uhr
zuletzt editiert am 23.4. um 03.50 Uhr. Namen beider Gruppen unkenntlich gemacht.
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4818
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: Wellendichtring Kupplungseite

Beitrag von Dieter-K »

Habe eben mir Bernd telefoniert. Daraus folgt eine interssante Ergänzung:

Bernd hatte Herrn Rupprecht von Fa. Hudson nach mir angerufen und dabei das genaue Gegenteil erfahren wie ich.
Also offenbar sind sich die Hersteller selbst nicht einig. *TIRED*

Jetzt schaut doch bitte mal auf alte Lager und messt nach, ob die Laufspuren vom Wedi bei 5,3mm liegen oder bei 2,0mm.
Nicht jeder hat die Schubladen mit Teilen voll - ist klar. Aber wer welche liegen hat, möge sich bitte äußern.

Unten das Bild eines Lagers, das ich für einen Bekannten abgezogen hatte. Es ist Schrott. Trotzdem sieht man, wo der Wedi lief.
Von der Oberkante aus lief der Wedi bei 5,3mm.
(Mein Gott, ich bin noch richtig erschöpft von der Arbeit, dieses Bild zu machen, die Pixel hier hochzuladen. Stöhn. Ist ein fürchterlicher Stress! Auch hierzu was zu posten ist ein Qual, als würde jede Taste des Laptops mit 1 to niedergepresst werden müssen. Ich brauche jetzt dringend Urlaub!)

Dieter
Dateianhänge
Bild042.jpg
Mike

Re: Wellendichtring Kupplungseite

Beitrag von Mike »

Moin Dieter

Der Urlaub sei Dir vergönnt - erhol Dich gut :smile: *THUMBS UP*

Muss die Tage an meinen 399er ran - werde berichten.
2 zerlegte 199er liegen auch noch rum, mal schauen ob ich die Schleifspuren noch erkennen kann.

Schönen Gruß
Mike
sachse

Re: Wellendichtring Kupplungseite

Beitrag von sachse »

Hi,

Meine drei Körbe,
mehr hab ich nicht zu bieten.
1.NL 299
2.NL 399
3.D 499
IMG20110421_001.jpg
IMG20110421_002.jpg
:
IMG20110421_005.jpg
was ich nicht verstehe!
bei dem kurzen Bund kann ich den WD nur mit der
geschlossenen Seite nach außen montieren.
Warum soll das dann beim breiten Bund verkehrt sein =-O
Wer kann mir das erklären ?
Meine Frage zu dem Thema war wohl mehr als berechtigt,
trotz Reperaturanleitung 8-)

Lg Sachse

Und auf diesem Wege wünsch ich euch allen Frohe Ostern und Dicke Eier :muahaha:
Uwe

Re: Wellendichtring Kupplungseite

Beitrag von Uwe »

Moin zusammen, bei so vielen, auch unterschiedlichen Meinungen, will ich meine Meinung auch mal äußern. Entscheidend für den Einbau sind wohl die Druckverhältnisse im System. Der Druck auf der Getriebeseite ist aber nicht Null sondern es herrscht bei laufendem Motor ein permanenter, leichter Überdruck und das trotz Entlüftung. Wenn dem so ist, so ist der Einbau, mit Feder zur Getriebeseite die sichere Alternative.
Gruß
Uwe aus Maasholm
yogi

Re: Wellendichtring Kupplungseite

Beitrag von yogi »

Hallo an die Saxo-Bastler,

ein trefflich streitbares Thema.

Meine aktive Zeit als Fahrzeugmechaniker (Zweirad- und Automechaniker) ist zwar schon sehr lange her (ca. 35 Jahre), aber ab meiner Lehre (1951) bis zur Zeit als ich mich anderen beruflichen Tätigkeiten zuwandte ist mir aber nie ein solcher Fall vorgekommen wie bei unserem liebsten Bastelobjekten, den Saxonetten.

Ich habe gelernt und Jahrzehnte lang praktiziert, die offene Seite des Wellendichtringes am Zweitaktmotor immer zur Kurbelwelle. Das betraf alle Zeitaktmotoren ganz unabhängig davon ob der Wellendichtring nach außen, oder zum Getriebe abdichtete. Fast alle Zweitaktmotoren, die ich je unter den Fingern hatte (Fahrradhilfsmotoren, Motorräder und stationäre Motoren), hatten immer auf einer Seite eine Ölbadkupplung und ein Getriebe in dem Öl war. Diese Kupplungen und Getriebe hatten so gut wie nie eine Entlüftung. Trotzdem wurden die Wellendichtringe mit der offenen Seite nie zum Getriebe eingebaut. Manchmal hatten die Getriebe auf der Gehäuseoberseite eine Kugelentlüftung (eine Kugel die unter leichtem Federdruck stand) aber nicht immer.
Es mag da in der einen oder anderen Richtung Ausnahmen gegeben haben, aber mir ist so etwas nie vorgekommen.

Unsere Saxonettenmotoren haben aber von Haus aus eine permanent offene Getriebeentlüftung und somit dürfte da nie etwas passieren. Auch dann nicht wenn im Betrieb (Schaufelbewegung der Getrieberäder und Erwärmung) ein leichter Überduck entstehen sollte. Die wechselnden Druckverhältnisse im Kurbelgehäuse eines Zweitakters sind immer stärker als ein eventueller Überdruck im Getriebe. Ganz anders sieht es aus wenn ein Superbastler diesen Entlüftungskanal bei der Montage mit Curil oder Hylomar zugekleistert hat. Bernd hat in einem seiner unvergleichlichen Bildbeiträge sehr schön demonstriert, wie so etwas passieren kann.

Da hier schon darauf hingewiesen wurde, daß selbst die Experten bei Sachs und Hudson da uneinig sind, werde ich den umstrittenen Wellendichtring mit der offenen Seite immer zum Kurbelgehäuse einbauen. Alle meine Saxonettenmotoren die ich bisher geöffnet habe (199, 399, 499), hatten den Wellendichtring so eingebaut.

Ich benutze aus Sicherheitsgründen bei meiner Saxonette zusätzlich noch eine der käuflichen langen Entlüftungsschrauben an der Einfüllöffnung. Als ich die zum erstenmal sah habe ich mir gleich zwei davon zugelegt und benutze sie im Betrieb immer. Sicher ist sicher.

Grüße in die Runde
Yogi (Jörg)
Benutzeravatar
fehntjer
Beiträge: 1278
Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 19:21
Wohnort: 26639 Wiesmoor
Kontaktdaten:

Re: Wellendichtring Kupplungseite

Beitrag von fehntjer »

Moin,
@ Sachse, du kannst Fragen stellen noch und nöcher und alle sind berechtigt, nur auch hier du liest nicht richtig oder überhaupt nicht.
Dann wäre dir dies bestimmt von Dieter -K aufgfallen:
Leute (nicht ich) haben mit anders herum eingebautem Wedi an der Kupplung angeblich schlechte Erfahrungen gemacht.
Da war von Schaum im Getriebeöl zu lesen oder von abgesaugtem und dann verbranntem Öl.
Also baut man so ein, wie man es bei der größten Zahl der geöffneten Motoren vorgefunden hat. Und das ist eben die oben beschrieben Lage.

Mit anderen Worten es gibt nichts was deinen Anforderungen entspricht auch nicht was das " körnern" betrifft. Die war mal eine Empfehlung von Spartamet.
Du kannst , und das ist deine große Freiheit, deine WD's einbauen wie immer du möchtest und deine Gehäusehälften bekörnern bis der Arzt kommt. (nimm einen Automatikkörner dies nur als Empfehlung) oder les die Empfehlung aus dem Rep. Handuch da wird geklebt...
Es ist die einzigste Möglichkeit um nicht in eventuelle Regrezfallen zu stolpern weil jemand gesagt oder geschrieben hat "du MUSST das so machen und nicht anders" es kann allenfalls eine Empfehlung sein.
Wenn das Sachs eindeutig schreibt dann ist das deren Problem aber auch die äußern sich schwammig warum? frag bei Sachs nach.
Dein Ergebnis wird sehnsüchtig hier im Forum erwartet.
frohe Ostern und fröhliches Suchen
Dieter
Dieser Text besteht aus 100% recycled Bits. Haltbarkeits Datum: s. Rückseite

Der Niederrheiner hat von nichts Ahnung kann aber alles erklären
frei nach Hans-Dieter Hüsch
https://i.ibb.co/YNBypqf/vlag-n-L-d-L.jpg
Antworten