Rahmenriss, Beitrag im anderen Forum
Verfasst: Mittwoch 11. September 2024, 17:20
Siehe
https://www.hilfsmotor.eu/forum/Saxonet ... post113578
Hierzu möchte ich schreiben, weil es ein Sicherheitsthema ist und ich kanndas dort nicht so stehen lassen.
Den Buckelrahmen oder Krückstockrahmen. hatte ich auch mal, der ist mir auch am Tretlager gebrochen und Lenker und Sattel kamen immer näher zusammen.
Genau so wie in dem Beitrag.
Den Rahmen halte ich für fabrikneuen Sperrmüll. Er ist der mit Abstand der weitaus labilste Rahmen von allen Saxonetten.
Ist nicht schade drum, wenn durch einen anderen ersetzt.
Obwohl 140 kg zul. Gesamtgewicht angegeben, würde der heute nicht mehr so zugelassen werden.
Das Fahrverhalten ist bei höheren Geschwindigkeiten und höheren Fahrergewicht sehr instabil, daher unsicher.
Der Rahmen ist nicht auf Haltbarkeit gebaut, sondern sollte nur billig sein mit deutlich begrenzter Halbarkeitsdauer.
Besonders Neueinsteiger ( mich damals inbegriffen) werden diese Räder angereht.
Wenn ich jetzt so eine Saxonette kaufen würde, dann nur als Teileträger, der Rahmen würde dann vor Ort zersägt, damit er besser in den Kofferraum passt.
Ich warne dringenst davor, den schweißen zu lassen.
Das ist rausgeschmissen Geld und sorgt nicht für Sicherheit.
Es gibt genug andere Saxonettenrahmen, die man günstig kaufen kann, auch ohne Motor.
Die Classic Rahmen oder Luxus Rahmen sind sehr stabil, kenne da keinen, dessen Rahmen da gebrochen ist, aber einige, denen der Spartamet Buckelrahmen gebrochen ist.
Siehe hier:
https://www.hilfsmotor.eu/forum/Saxonet ... 4/post/-1/
Und auch sehr interessant für alle:
http://www.rijwiel.net/spaframd.htm
Hier ein ganz alter Film darüber von mir:
https://www.youtube.com/watch?v=HCOGZk4cclE
Ps, mir ist letztes Jahr ein Herkules Herrenrahmen oberhalb des Tretlagers gebrochen. War durch mein Gewicht hoch belastet ( Ich stehe oft auf der Pedale) und 30 jahre alt. Habe dann einen neuen Rahmen bekommen und alles umgebaut. Eine stabilere Gabel hatte ich bereits montiert, weil die Originalen durchbiegen können, wenn die Trommelbremse blockiert.
Sporti
https://www.hilfsmotor.eu/forum/Saxonet ... post113578
Hierzu möchte ich schreiben, weil es ein Sicherheitsthema ist und ich kanndas dort nicht so stehen lassen.
Den Buckelrahmen oder Krückstockrahmen. hatte ich auch mal, der ist mir auch am Tretlager gebrochen und Lenker und Sattel kamen immer näher zusammen.
Genau so wie in dem Beitrag.
Den Rahmen halte ich für fabrikneuen Sperrmüll. Er ist der mit Abstand der weitaus labilste Rahmen von allen Saxonetten.
Ist nicht schade drum, wenn durch einen anderen ersetzt.
Obwohl 140 kg zul. Gesamtgewicht angegeben, würde der heute nicht mehr so zugelassen werden.
Das Fahrverhalten ist bei höheren Geschwindigkeiten und höheren Fahrergewicht sehr instabil, daher unsicher.
Der Rahmen ist nicht auf Haltbarkeit gebaut, sondern sollte nur billig sein mit deutlich begrenzter Halbarkeitsdauer.
Besonders Neueinsteiger ( mich damals inbegriffen) werden diese Räder angereht.
Wenn ich jetzt so eine Saxonette kaufen würde, dann nur als Teileträger, der Rahmen würde dann vor Ort zersägt, damit er besser in den Kofferraum passt.
Ich warne dringenst davor, den schweißen zu lassen.
Das ist rausgeschmissen Geld und sorgt nicht für Sicherheit.
Es gibt genug andere Saxonettenrahmen, die man günstig kaufen kann, auch ohne Motor.
Die Classic Rahmen oder Luxus Rahmen sind sehr stabil, kenne da keinen, dessen Rahmen da gebrochen ist, aber einige, denen der Spartamet Buckelrahmen gebrochen ist.
Siehe hier:
https://www.hilfsmotor.eu/forum/Saxonet ... 4/post/-1/
Und auch sehr interessant für alle:
http://www.rijwiel.net/spaframd.htm
Hier ein ganz alter Film darüber von mir:
https://www.youtube.com/watch?v=HCOGZk4cclE
Ps, mir ist letztes Jahr ein Herkules Herrenrahmen oberhalb des Tretlagers gebrochen. War durch mein Gewicht hoch belastet ( Ich stehe oft auf der Pedale) und 30 jahre alt. Habe dann einen neuen Rahmen bekommen und alles umgebaut. Eine stabilere Gabel hatte ich bereits montiert, weil die Originalen durchbiegen können, wenn die Trommelbremse blockiert.
Sporti