Seite 1 von 3
Mein Neuaufbau MTB
Verfasst: Samstag 14. Dezember 2024, 21:54
von Adsche
Moin,
ich dachte ich mache hier einfach mal einen Thread zu meinem Neuaufbau des MTB.
Gekauft hab ich das Teil vor zwei Wochen ca. Ziemlich verdreckt und verranzt, aber ich wollte wieder einen MTB Rahmen haben. Also ohne Papiere mitgenommen. Motor lief mit einem meiner Vergaser, also muss der Originale mal überholt werden.
Stand wohl ein wenig rum. Das Kennzeichen war von 2008 oder so.
Kurz zur Rennleitung und den Zettel von SFM Bikes ausfüllen lassen. Neue ABE sollte die Tage eintreffen.
Die ersten zwei Tage komplett zerlegt das Teil.
Hier mal zwei Bilder vom Kauf.

- image0.jpeg (96.22 KiB) 5416 mal betrachtet

- image1.jpeg (83.67 KiB) 5416 mal betrachtet
Was habe ich damit vor?
Umbau auf Nabendynamo und Cantilever Bremse
15 Gang Schaltung
E-Start (der alte Motor ist ein Handstart)
Kleeblatt
Tuning CDI
Habe gerade einen Motor komplett zerlegt und werde den mal revidieren. Angefangen habe ich damit schon.
Der alte Lack wurde komplett entfernt.
Sie wird in RAL 5010 Enzianblau lackiert. (bzw. heute gerade angefangen)
Hier war der Rahmen gerade grundiert
Diese Farbe bekommt sie.
Morgen wird nass geschliffen wenn die Lackierung so weit gut ist. War schon dunkel und ich bin gespannt ob ich alles erwischt habe.
Aufkleber wieder dran und Klarlack drauf. Schutzbleche werden auch lackiert und dann kann der Wiederaufbau beginnen.
Werde dann hier weiter berichten.
So Leute, erstmal schönes Wochenende euch noch.
Gruß
Adsche
Re: Mein Neuaufbau MTB
Verfasst: Sonntag 15. Dezember 2024, 08:37
von Bernie
Eine sehr gute Wahl und ein schönes Projekt.
Viel Spass dabei.
Das ist auch mein Lieblingsrahmen bei den Saxonetten.

- lrdzSJJb.jpg (130.53 KiB) 5369 mal betrachtet
Gruß
Bernie
Re: Mein Neuaufbau MTB
Verfasst: Sonntag 15. Dezember 2024, 09:12
von Maximilian
Hallo Adsche,
tolle Arbeit. Aber lass Dich nicht erwischen, daß Du im Wohnzimmer lackierst.
Bin gespannt wie das MTB dann fertig dasteht.

Re: Mein Neuaufbau MTB
Verfasst: Sonntag 15. Dezember 2024, 12:33
von ThorViking
Hej
Toller Sattel........Brooks???
//PA
Re: Mein Neuaufbau MTB
Verfasst: Sonntag 15. Dezember 2024, 19:25
von Adsche
Maximilian hat geschrieben: ↑Sonntag 15. Dezember 2024, 09:12
Aber lass Dich nicht erwischen, daß Du im Wohnzimmer lackierst.
Lackiert wird im Gewächshaus
Trocknet in der geheizten Laube durch
Re: Mein Neuaufbau MTB
Verfasst: Sonntag 15. Dezember 2024, 20:34
von Adsche
Aufkleber sind leider nicht ganz gerade geworden.
Da habe ich kein Händchen für.
Gabelgewinde ist etwas zu kurz, das muss ich noch nachschneiden lassen oder mir eine andere Lösung einfallen lassen.
Außerdem hab ich wieder keine Geduld gehabt und jetzt einen Fingerabdruck im Klarlack

- gabel.jpg (77.88 KiB) 5284 mal betrachtet
Re: Mein Neuaufbau MTB
Verfasst: Montag 16. Dezember 2024, 06:06
von Kraken
Wo hast du die Aufkleber her?
Re: Mein Neuaufbau MTB
Verfasst: Montag 16. Dezember 2024, 10:23
von Sporti
Ich finde Dein projekt klasse.
Wer macht sowas heute noch ?
Es landet alles auf dem Schrott, wenn es zu viel Arbeit bedeted, eine Wartung durchzuführen. Hab selber ein Rad geschenkt bekommen, was auf dem Schrott sollte. Es war nichts wirklich kaputt. Die Nabenschaltung z.B schaltete nicht mehr, hab sie auseinandergenommen, entharzt, neu gefettet und jetzt ist es mein bestes Rad ohne Motor.
Zu Deinem Problem:
Die Gewinde sind meistens gerollt, daher auch sehr hart. Ein Fahrradhhändler würde sich weigern, dieses nachzuschneiden, weil da das Werkzeug dabei kaput geht.
Ist es nicht die originale Gabel ? Habe selber eine Gabel gegen eine stabilere gewechselt und beim Kauf auf die richtige Rohr/ Gewindelänge geachtet.
Da sie auch noch verchromt war, brauchte ich auf die Farbe bnicht zu achten.
Bei Dir wäre jetzt die Lösung:
Distanzhülsen /Ringe verwenden, die die Mutter auf den Bereich des Gewindes bringen.
Sporti
Re: Mein Neuaufbau MTB
Verfasst: Montag 16. Dezember 2024, 15:25
von Maximilian
Fingerabdruck im Lack ist immer gut. Nachweis des Eigentums bei Diebstahl!

Re: Mein Neuaufbau MTB
Verfasst: Montag 16. Dezember 2024, 18:02
von Adsche
Moin,
Kraken hat geschrieben: ↑Montag 16. Dezember 2024, 06:06
Wo hast du die Aufkleber her?
Aufkleber gab es bei ebay für kleines Geld
Sporti hat geschrieben: ↑Montag 16. Dezember 2024, 10:23
Ich finde Dein projekt klasse.
Wer macht sowas heute noch ?
Es landet alles auf dem Schrott, wenn es zu viel Arbeit bedeted, eine Wartung durchzuführen. Hab selber ein Rad geschenkt bekommen, was auf dem Schrott sollte. Es war nichts wirklich kaputt. Die Nabenschaltung z.B schaltete nicht mehr, hab sie auseinandergenommen, entharzt, neu gefettet und jetzt ist es mein bestes Rad ohne Motor.
Zu Deinem Problem:
Die Gewinde sind meistens gerollt, daher auch sehr hart. Ein Fahrradhhändler würde sich weigern, dieses nachzuschneiden, weil da das Werkzeug dabei kaput geht.
Ist es nicht die originale Gabel ? Habe selber eine Gabel gegen eine stabilere gewechselt und beim Kauf auf die richtige Rohr/ Gewindelänge geachtet.
Da sie auch noch verchromt war, brauchte ich auf die Farbe bnicht zu achten.
Bei Dir wäre jetzt die Lösung:
Distanzhülsen /Ringe verwenden, die die Mutter auf den Bereich des Gewindes bringen.
Sporti
Danke Sporti,
ja ich mache sowas noch. Wenn ich schon extra meinen Wunschrahmen haben wollte, dann soll der mir auch gefallen. Auch mit Macken, weil alles
100%ig kriegt man einfach nicht hin.
Die Gabel sitzt. Dank genügend Ersatzteile habe ich mir eine Verschraubung hergenommen mit Konus und habe dort das Gewinde soweit runter geschliffen das ich es als Distanzstück nutzen konnte. Also quasi über das Schaftrohrgewinde rübergeschoben.
Noch einen Abstandshalter dazu und eine zweite Verschraubung drauf und es geht wunderbar. Den Rohrschaft musste ich oben allerdings trotzdem noch etwas kürzen, sonst hätte die Abschlussmutter nicht drauf gepasst.
Ist eine MTB Gabel aus einem anderen Fahrrad übrigens, weil ich von der
Trommelbremse weg wollte und stattdessen lieber einen Nabendynamo nutzen möchte.
So ganz gefällt mir die Lösung mit der Gabel noch nicht, auch wenn es geklappt hat. Da werde ich später noch eine ordentliche Distanzhülse aus PETG drucken. Momentan tuts ein großer O-Ring als Distanzstück zwischen den beiden ersten Verschraubungen.
Mehr habe ich heute nicht geschafft. Wollte eigentlich weisse Dekorstreifen auf die Schutzbleche aufbringen, aber die kriegt man im Leben nicht gerade in einer Linie drauf. Also Idee verworfen.
Ich berichte weiter....
Gruss
Adsche
P.S. Bin am hin und her überlegen wie man Gasgriff und Drehgriffschaltung kombiniert. Aber letzten Endes bleibt nur Daumengas von Sporti.
Falls jemand ne andere Idee hat, gerne her damit.