Wie viel Steigung kann man mit einer Saxonette fahren?

Saxonette, Spartamet und andere
Johannes63

Wie viel Steigung kann man mit einer Saxonette fahren?

Beitrag von Johannes63 »

Hallo liebe Forums Mitglieder,

nach dem ich gerne Berge fahre, also steile Anstiege wollte ich mal wissen wo bei einer Saxonette mit NL-Getriebe der Grenzbereich liegt.

Also habe ich eine Steigung mit 12 % gefunden die 3 km lang ist und bin mit meinen Sytemgewicht von ca. 150 kg (Saxonette, Fahrer plus Gepäck ) die Steigung gefahren.

Der erste Kilometer habe ich noch mit 26 km/h geschafft die letzten zwei war es dann sehr zäh mit nur noch 21 km/h, da mir dann die Puste ausgegangen ist.
Wenn ich die Kraft einteile würde ich ca. 4 bis 5 km solch eine Steigung noch fahren können, aber ein Vergnügen ist es nicht.

Meine frage ist, bis wie viel % Steigung kann man mit einer Saxonette mit deuschen Geriebe fahren, wenn man Mittreten tut ?
Wie viel % Steigung man damit fahren kann ist natürlich auch abhängig vom Trainingszustand des Fahrers.
Da meine Saxonette mit D-Getriebe vorerst ausgefallen ist, würde ich einfach mal Interessieren, was hier im Forum schon Fahrer mit einer Saxonette mit D-Getriebe mach bar ist.

Viele Grüße Johannes :smile:
Zuletzt geändert von Johannes63 am Montag 29. Dezember 2014, 16:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sporti
Site Admin
Beiträge: 4987
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
Wohnort: 42477 Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Wie viel Steigung kann man mit einer Saxonette fahren?

Beitrag von Sporti »

Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
Johannes63

Re: Wie viel Steigung kann man mit einer Saxonette fahren?

Beitrag von Johannes63 »

Hallo Sporti,

vielen Dank für den Link, hat mir sehr weitergeholfen. *THUMBS UP*

Gruß Johannes :smile:
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: Wie viel Steigung kann man mit einer Saxonette fahren?

Beitrag von Dieter-K »

Lieber Johannes, ich geh mal ins Detail.

Also 150kg Systemgewicht, das ist schon ein Wort. Bei 21km/h an 13% beträgt nur die Steigleistung schon 1,64 PS. Dazu kommt der Luftwiderstand, für dessen Überwindung nochmal 0,14 PS nötig sind. Daraus ergibt sich eine erforderliche Gesamtleistung des "Systems" von rund 1,8 PS.

Die Saxonette mit Serienmotor beteiligt sich nur mit bis zu 0,5 PS. Mehr gibt so ein Motor am Hinterrad nicht ab. Bei 5600/min mit D-Getriebe fährt man 21km/h. Dabei beträgt die Motorleistung sogar nur 0,3 PS.

Die optimale Geschwindigkeit für Berge, die mit D-Getriebe bezwungen werden sollen, liegt bei 12km/h bis 14km/h, wenn der Motor nicht getunt ist.

Grüße - Dieter
HiMo
Beiträge: 1413
Registriert: Sonntag 23. März 2014, 17:49
Wohnort: NRW

Re: Wie viel Steigung kann man mit einer Saxonette fahren?

Beitrag von HiMo »

Hallo Johannes
Wer in den Bergen unterwegs ist braucht einen D-Motor.
Sollte dann aber bei 25 Km/h aufhören ( Mangel schwacher Wurmwelle und Getriebe )
Wenn denoch nach Höchstgeschwindigkeit hinterhergehechelt wird wäre der NL-Motor besser.
Mit NL-Motor kannst Du aber Deine Steigungen vergessen !
Die allermeisten nutzen die Saxonette nicht so wie Du , - sind mehr im flachen unterwegs - Steigungen werden freiwillig gemieden :stop:

Ein Roller oder Mofa ( Zündapp Bergsteiger ) mit Gebläsekühlung wäre hier im Vorteil.
mfg Hans Günter
>>> Bleibt alle vorsichtig und Gesund ! <<< :wink:
Klaus-W

Re: Wie viel Steigung kann man mit einer Saxonette fahren?

Beitrag von Klaus-W »

Hallo Johannes
Wenn du mit 26kmh eine Steigung mit12% herauf fährst und das mit Hollandgetriebe, musst du wohl schon kräftig mittreten. :sad: Chapeau!
Mein Motor gilt als Bergziege aber ich habe auch einiges dafür getan:die da sind: Membrane begradigt,Zündung 8°vorgelegt,Buckelkolbenaufsatzscheibe und Kleeblatt.
Nun bin ich auch ein Aufsatzscheibengeschädigter.Bei mir hat sich die Scheibe aber nicht pulverisiert ,sondern die Schraube hat sich gelöst und und sowohl Schraube als auch Scheibe flogen im Brennraum herum.Gott sei Dank ist nichts Anderes beschädigt worden.Um auf das Plus an Bergsteigfähigkeit nicht zu verzichten habe ich die Scheibe aufgenietet und zusätzlich mit 2 3mm Schrauben fixiert.Das hält jetzt schon mehrere 100 km.
Bei einem Systemgewicht von 130kg (mein Möff hat ,aufgrund des ganzen drangebauten Klimbims,ein Leergewicht von 38 kg.
Ich schaffe ,ohne trampeln,14%Steigung,bei 18% muss etwas kräftiger mittreten.Früher bin ich Zollstock und Wassewaage herum gefahren ,um die Steigung auszumessen,heute mach ich das mit dem Smartphon.
Gruss Klaus
Herr Kuhl S
Beiträge: 119
Registriert: Dienstag 5. August 2014, 18:45

Re: Wie viel Steigung kann man mit einer Saxonette fahren?

Beitrag von Herr Kuhl S »

Johannes63 hat geschrieben: Meine frage ist, bis wie viel % Steigung kann man mit einer Saxonette mit deuschen Geriebe fahren, wenn man Mittreten tut ?
Wie viel % Steigung man damit fahren kann ist natürlich auch abhängig vom Trainingszustand des Fahrers.
Da meine Saxonette mit D-Getriebe vorerst ausgefallen ist, würde ich einfach mal Interessieren, was hier im Forum schon Fahrer mit einer Saxonette mit D-Getriebe mach bar ist.
Hallo Johannes,

ich bin als Weinbergsfahrer einer derjenigen die bei jeder Fahrt am Limit der Steigleistung fahren.
Was ist machbar? Wenn man als aktiver Radfahrer mittreten kann, ist bei meiner getunten D-Saxonette jede Steigung im Motorbetrieb (d.h. mind 18km/h, Gesamtgewicht 110kg) möglich, welche man mit einem gewöhnlichen Rad im kleineren Gang normalerweise im Sitzen noch schafft. Sobald man beim normalen Rad im kleinsten Gang den Wiegetritt anfangen würde, ist auch die Grenze meiner Saxonette erreicht. In der Praxis sieht das so aus daß man nur dort schiebt, wo auch Fußgänger am keuchen sind :razz:

Grüßl
Mathias
HiMo
Beiträge: 1413
Registriert: Sonntag 23. März 2014, 17:49
Wohnort: NRW

Re: Wie viel Steigung kann man mit einer Saxonette fahren?

Beitrag von HiMo »

Klaus-W hat geschrieben:Hallo Johannes
Wenn du mit 26kmh eine Steigung mit12% herauf fährst und das mit Hollandgetriebe, musst du wohl schon kräftig mittreten. :sad: Chapeau!
Mein Motor gilt als Bergziege aber ich habe auch einiges dafür getan:die da sind: Membrane begradigt,Zündung 8°vorgelegt,Buckelkolbenaufsatzscheibe und Kleeblatt.
Nun bin ich auch ein Aufsatzscheibengeschädigter.Bei mir hat sich die Scheibe aber nicht pulverisiert ,sondern die Schraube hat sich gelöst und und sowohl Schraube als auch Scheibe flogen im Brennraum herum.Gott sei Dank ist nichts Anderes beschädigt worden.Um auf das Plus an Bergsteigfähigkeit nicht zu verzichten habe ich die Scheibe aufgenietet und zusätzlich mit 2 3mm Schrauben fixiert.Das hält jetzt schon mehrere 100 km.
Bei einem Systemgewicht von 130kg (mein Möff hat ,aufgrund des ganzen drangebauten Klimbims,ein Leergewicht von 38 kg.
Ich schaffe ,ohne trampeln,14%Steigung,bei 18% muss etwas kräftiger mittreten.Früher bin ich Zollstock und Wassewaage herum gefahren ,um die Steigung auszumessen,heute mach ich das mit dem Smartphon.
Gruss Klaus
Hallo Klaus ,

. . . versprühe mit Deinem Posting nicht zuviel Hoffnung an das machbare !
Lange hast Du Erfahrungen gesammelt um deinen Motor an die Leistungsfähigkeit heranzuführen , wie Du ihn jetz hast.
Das ging mal nicht soeben. Du hast lang gewerkelt demontiert - geändert - andere Teile verbaut
bis Du den jetzigen zustand erreicht hast.
Auch sind noch bestimmt andere kleinigkeiten geändert :wink: *THUMBS UP*
Jeder ist froh wenn er einen Motor etwas Wumms eingehaucht hat , und den gibt er bestimmt nicht ab !
So haben die Edelbastler Motoren die Rennen wie bekloppt und andere haben eben Kraft am Berg.
Und das , da gibst Du mir bestimmt Recht geht nicht mal soeben !


:klugscheiss: On
Das beste Tuning wäre >>> BAUCHTUNING 20 KG abspecken ! :muahaha: :muahaha:
:klugscheiss: Off

Was ich sagen will :
Jeder der seiner Motor ein wenig mehr Leistung einhauchen will ist nicht immer von Erfolg gekrönt.
Manchmal bleibt trotz gleicher Vorgänge , edele Ersatzteile , der Erfolg einfach aus !
Da habe ich vor Wut schon manchen Motor oder Vergaser in die Ecke gefeuert !!!! :redface:
Genau wie beim Vergaser - An einem Motor läuft er - am anderen zu verecken nicht.
. . . und die Misserfolge will ja auch keiner hören *THUMBS DOWN*:
mfg Hans Günter
>>> Bleibt alle vorsichtig und Gesund ! <<< :wink:
hotte

Re: Wie viel Steigung kann man mit einer Saxonette fahren?

Beitrag von hotte »

HiMo hat geschrieben:

:klugscheiss: On
Das beste Tuning wäre >>> BAUCHTUNING 20 KG abspecken ! :muahaha: :muahaha:
:klugscheiss: Off

Was ich sagen will :
Jeder der seiner Motor ein wenig mehr Leistung einhauchen will ist nicht immer von Erfolg gekrönt.
Manchmal bleibt trotz gleicher Vorgänge , edele Ersatzteile , der Erfolg einfach aus !
Da habe ich vor Wut schon manchen Motor oder Vergaser in die Ecke gefeuert !!!! :redface:
Genau wie beim Vergaser - An einem Motor läuft er - am anderen zu verecken nicht.
. . . und die Misserfolge will ja auch keiner hören *THUMBS DOWN*:

mal mehr mal weniger Mißerfolge
Lear­ning by Do­ing

mit 10 Kg Abspecktuning wäre ICH schon zufrieden :willauch:
Dampframme

Re: Wie viel Steigung kann man mit einer Saxonette fahren?

Beitrag von Dampframme »

Je mehr Kilo desdo Flach
Je weniger Kilo desdo Steil :mcgreen:
Antworten