es gibt immer ein paar Leute, die sich für viel Geld der Lächerlickeit aussetzen.
Hauptsache auffallen.
Auf diesen Schemel würde ich mich noch nicht einmal für viel Geld setzen.
Das Ding ist Abgrund-häßlich.
Hier ein Film von Pro Sieben, Galileo:
Eine sehr aufwendige Herstellung.
Aber da bezahlt doch tatsählich einer 40 000 Euro Aufpreis, also 100 000 Euro, damit die Herstellnummer 001 auf dem Rahmen steht.
Ach ja, mit den gezeigten CAD-Programm arbeite ich auch.
Naja, Pro 7 zählt sicher nicht zu den seriösesten Quellen, was Nachrichten angeht.
Ich würde solche Aussagen immer etwas vorsichtig betrachten.
Wer weiß schon, wessen Interessen mit solchen Meldungen vertreten werden.
So was sehe ich seit Jahrzehnten immer wieder auftauchen und untergehen.
Gugelt mal nach "Cargolifter", "Borgward" oder "New Horex".
Erst die Sensationsmeldungen, dann, bei näherem Lesen steckt dann absolut nichts dahinter.
Klappern gehört zum Handwerk.
Wenns aber nur klappert, ohne Handwerk, soll irgendjemand über den Tisch gezogen werden.
In der zivilen Luftfahrt hat man permanent solche werbetechnische Nullnummern.
Wenn alle die tollen Flieger und Wunder-Motoren wirklich gekommen wären, die "kurz vor der Serienreife" waren, ginge heute niemand mehr zu Fuß.
Oder führe Elektrorad.