Die größte STÖRQUELLE für den E-Starter ist der STARTTASTER.
Korrision , Schmutz unterhalb des Starttaster auf dem Kontaktblech lassen eine Funktion
nicht zu. Der Motor Startet nicht.
Abhilfe:
Starttaster am Lenker demontieren und Kontaktfläche am Blech säubern und leicht einfetten.
( siehe Bild )
Funktion :
Masse ( schwarzes Kabel )das am Kontaktblech des Tasters anliegt wird durch Betätigung
des Tasters über das ( grüne Kabel ) (( evtl. noch über Zündschloß )) zum Startrelais
auf der Elektronik in der Akkubox weitergeleitet.
Relais zieht an , und schaltet über Arbeitskontakt 12V zum Anlasser-Motor durch.
Der Anlassermotor startet nun die Saxonette.
Der Anlaufstrom ( wurde einmal ermittelt ) beträgt bis zu 10 Ah !
Bei Fehlversuchen nicht dauernd weiterversuchen !! Max 10 Sek. pro Startvorgang,
dann eine Pause einlegen.
Der kleine Anlasser ist nicht für Dauerbelastung ausgelegt.!!!
-

Der Starttaster - Montagetipp und Einzelteile :
-

-

. . . hier alles über E-Start :
