
Saxonette Vergaser
Re: Saxonette Vergaser
@Dieter,schön von Dir zu hören.Ich selbst habe noch nichts weiter in Richtung Zündung/ Vergaser getan.Da ich meistens mehrgleisig fahre ( wenn ich nur mehr Zeit hätte ),hat sich die Weiche im Moment durch Zufall in Richtung 4-Takt Pitbike gestellt,hat sich halt so ergeben nun muß ich erstmal in diese Richtung und das Ding zum Laufen bringen .......Aber der Zug kann natürlich sofort die Richtung ändern,Hauptsache es ist interessant und man hat zu tun,Männerspielzeug eben......
@apple ,genau diese Zündung meine ich ,möchte jetzt nicht Dieters Worte wiederholen ,aber ist eine Verstellung des ZZP vorhanden ? Deine doppelte Einlaßmembran ist ja sehr interessant,aber ich kann keine Anschläge bzw.Öffnungsbegrenzer für die Zungen entdecken .

Zuletzt geändert von Jörg am Samstag 14. Februar 2009, 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Saxonette Vergaser
Hallo Dieter K
Die Zündspule sollte verstellen wieviel weis ich nicht ,
sie ist von einen Kart ich habe meine Zündpistole vor längerer Zeit hergeborgt
nur weis ich nicht mehr wen (Alzheimer?)
Fest steht jedenfalls mit dieser Spule 39km/h mit original +T modul 30
was mir aufällt den Vergaser muss ich mit der Spule eine umdrehung magerer einstellen
Herbert
Die Zündspule sollte verstellen wieviel weis ich nicht ,
sie ist von einen Kart ich habe meine Zündpistole vor längerer Zeit hergeborgt
nur weis ich nicht mehr wen (Alzheimer?)
Fest steht jedenfalls mit dieser Spule 39km/h mit original +T modul 30
was mir aufällt den Vergaser muss ich mit der Spule eine umdrehung magerer einstellen
Herbert
Re: Saxonette Vergaser
Hallo apple Herbert,
dein Bild glaube ich schon mal oder so ähnlich gesehen zu haben (eine Membranzunge geht von unten die andere von oben auf)?
Ich dachte es wäre bei den Hölländern gewesen, aber da wo ich meinte sieht es doch anders aus.
http://www.freewebs.com/spartamet/tuningnaar60kmu.htm
dein Bild glaube ich schon mal oder so ähnlich gesehen zu haben (eine Membranzunge geht von unten die andere von oben auf)?
Ich dachte es wäre bei den Hölländern gewesen, aber da wo ich meinte sieht es doch anders aus.
http://www.freewebs.com/spartamet/tuningnaar60kmu.htm
Gruß Peter
- Dieter-K
- Beiträge: 4823
- Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
- Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet
Re: Saxonette Vergaser
Hallo Apple,
so im Detail ist das nicht ganz so wichtig. Wobei Gokart-Zündungen von der Sache her allein mehr Potential haben als die von Rasenmähern.
Wichtig finde ich eines: Du hast Dir gute Gedanken gemacht und Deine Ansätze auch erfolgreich umgesetzt (39km/h).
Schön, dass so eine Arbeit hier mal im Detail gepostet wird und diskutiert werden kann.
39km/h in der Ebene sind schon ein Wort. Wären wir damit am Ende unserer Wünsche, oder gibt's da vielleicht noch was? Ja klar, 39km/h an 4% Steigung bei Gegenwind.
Motorverbesserungen können ganz unterschiedlich aussehen, weil es die verschiedensten Ansatzpunkte dafür gibt. Dein Ansatz war eine bessere Füllung als mit dem zugeschnürten 8mm-Vergaser. PRIMA und
auch von meiner Seite.
Nehmt meine Beitrag bloß nicht als Schlusswort!
Grüße - Dieter
so im Detail ist das nicht ganz so wichtig. Wobei Gokart-Zündungen von der Sache her allein mehr Potential haben als die von Rasenmähern.
Wichtig finde ich eines: Du hast Dir gute Gedanken gemacht und Deine Ansätze auch erfolgreich umgesetzt (39km/h).
Schön, dass so eine Arbeit hier mal im Detail gepostet wird und diskutiert werden kann.
39km/h in der Ebene sind schon ein Wort. Wären wir damit am Ende unserer Wünsche, oder gibt's da vielleicht noch was? Ja klar, 39km/h an 4% Steigung bei Gegenwind.

Motorverbesserungen können ganz unterschiedlich aussehen, weil es die verschiedensten Ansatzpunkte dafür gibt. Dein Ansatz war eine bessere Füllung als mit dem zugeschnürten 8mm-Vergaser. PRIMA und

Nehmt meine Beitrag bloß nicht als Schlusswort!
Grüße - Dieter
Re: Saxonette Vergaser
@apple ( Herbert ),Du sagst,daß die Zündspule von einem Kart stammt.Ist nun auf Deinem Foto die komplette Spule zu sehen,wie sie auch am Kart verbaut ist,oder hast Du auf den Eisenkern der Saxo-Zündung die Kartspule montiert? Frage deshalb,weil die Befestigungslöcher nicht so aussehen,als wenn Du etwas nacharbeiten mußtest.Der Durchmesser des Polrades muß ja auch ziemlich identisch sein,sollte tatsächlich die Komplette Zündspule so gepaßt haben.
Re: Saxonette Vergaser
So nachdem ich jetzt zum dritten Mal,was zum Thema schreiben möchte geht´s scheinbar....
Wie sieht es denn mit der Drehzahl aus ?
Knappe 11000 U/min ?
Das macht sie ja nicht lange mit,aber trotzdem respekt für 39 kmh
Was wäre denn noch erträglich für unsere Saxonetten, U/min ?
Für den Dauerbetrieb und ca.15000 km pro Motor ?
Hat jemand Erfahrung ?
mfg

Wie sieht es denn mit der Drehzahl aus ?
Knappe 11000 U/min ?
Das macht sie ja nicht lange mit,aber trotzdem respekt für 39 kmh

Was wäre denn noch erträglich für unsere Saxonetten, U/min ?
Für den Dauerbetrieb und ca.15000 km pro Motor ?
Hat jemand Erfahrung ?
mfg
Re: Saxonette Vergaser
39 Kmh mit D-Getriebe, über 10 000 Upm, wers glaubt!!, ich nicht. seht euch nur die farben der Zündkabel an,einmal grau, einmal schwarz.
Ich fahre NL-Getriebe und bei 40KMh hab ich das gefühl das jeden moment der Motor daher fliegt. Dieter selbst hat mir vor einem halben Jahr gesagt mehr wie 35 Kmh mit D-Getriebe geht nicht.
Eines hat appel schon geschaft, er hat uns gespalltet , in gläubige und ungläubige, ich fahre weiterhin Bing und TK. Denn Walbro Vergaser fressen Sprit, alle 25-30 km Tanken.
Meine Kettensägen (180er und 230er Stihl 35+50ccm ) muß ich alle halbe stunde Tanken.
Es ist schon gewaltig wie ein Mann ,der ein paar Behauptungen aufstellt, ein Forum brechen kann. Warum ist gestern eine andere Zündspule wie heute drin??. Es kann ja sein das er alles zusammengebaut hat, aber läuft das auch alles, sorry Leute Aber ich glaube diesen ganzen Mist nicht und brauche es auch nicht, ich bin raus.
Nur zur erinnerung, mein Motor knallte bei 35 Kmh,9600Upm, Gemisch 1:50. genau 3-4 Min.dann wars vorbei.
Ich fahre NL-Getriebe und bei 40KMh hab ich das gefühl das jeden moment der Motor daher fliegt. Dieter selbst hat mir vor einem halben Jahr gesagt mehr wie 35 Kmh mit D-Getriebe geht nicht.
Eines hat appel schon geschaft, er hat uns gespalltet , in gläubige und ungläubige, ich fahre weiterhin Bing und TK. Denn Walbro Vergaser fressen Sprit, alle 25-30 km Tanken.
Meine Kettensägen (180er und 230er Stihl 35+50ccm ) muß ich alle halbe stunde Tanken.
Es ist schon gewaltig wie ein Mann ,der ein paar Behauptungen aufstellt, ein Forum brechen kann. Warum ist gestern eine andere Zündspule wie heute drin??. Es kann ja sein das er alles zusammengebaut hat, aber läuft das auch alles, sorry Leute Aber ich glaube diesen ganzen Mist nicht und brauche es auch nicht, ich bin raus.
Nur zur erinnerung, mein Motor knallte bei 35 Kmh,9600Upm, Gemisch 1:50. genau 3-4 Min.dann wars vorbei.
Re: Saxonette Vergaser
ich glaube die 39kmh. die zündung drosselt auch mit offenem modul noch ab. der originale vergaser ist eine ganz grosse engstelle für leistung. ich habe zb ein blata goped das läuft mit 30ccm noch schneller. dein vergleich "walbro vergaser saufen" weil es auf der kettensäge so ist, ist das gleiche wenn jamend sagen würde: einspritzungen saufen! mein ferrari hat eine und genehmigt sich über 20 liter! das ist unsinn von zwei völlig verschiedenen motoren die saufgewohnheiten zu testen. was würde die kettensäge mit saxonettenvergaser saufen? je mehr kraftstoff im richtigen mischverhältnis verbrannt wird um so mehr leistung haben wir."walbro vergaser saufen" ist unsinn. sagen kann man " meine sägen modell xxx mit walbro vergaser modell xxx saufen. aber nicht so verallgemeinert.
Zuletzt geändert von Saxorotti am Sonntag 15. Februar 2009, 05:39, insgesamt 1-mal geändert.