Ach nee, schon wieder ein Neuer

Wichtige Mitteillungen, Forumsregeln.
Antworten
Schattenfell

Ach nee, schon wieder ein Neuer

Beitrag von Schattenfell »

Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich bin erfreut, Mitglied in diesem Forum geworden zu sein. Ich heiße Michael, und es hat mich und meine Frau nach 11 Jahren Leben auf Mallorca 2011 wieder nach Deutschland verschlagen. Den Wohnort Düren haben wir gewählt, weil er in der Nähe von Köln, der Heimat meiner Frau, liegt und Häuser hier noch bezahlbar sind. Ich selbst kann mich als Hamburger in der rheinischen Diaspora outen. Seit ca. 2 Wochen bin ich (noch) glücklicher Besitzer einer Saxonette Classic mit E-Starter, Baujahr 2001. Ihr könnt sie unten begutachten.

Wie ist es dazu gekommen? Ältere Jahrgänge unter euch erinnern sich vielleicht noch an die gute, alte Velosolex, unerreichbarer, weil zu teurer, Traum unserer Jugend. Viele Jahrzehnte sind ins Land verstrichen, der Traum vergessen. Bis........meine Frau und ich uns im Gespräch an die Solex mehr zufällig erinnerten. Mein Traum war wieder da. Eine umgehende Recherche im Netz brachte nichts Gescheites zutage. Den China-inspirierten Neubau wollte ich mir nicht antun und ein Pedelec war mir einfach zu langweilig, bequem, aber stinkt nicht, knattert nicht, einfach kein Leben drin. Mehr zufällig stolperte ich in der Bucht auf die Saxonette und meine "Begierde" war erneut geweckt. Drei Tage später war ich stolzer Besitzer einer Saxo, einen Tag später war sie bei LVM versichert.
Auf der Suche nach ebenfalls "Saxonette-Inspirierten" hier und im Nachbarforum fand ich unter dem Stichwort "Düren" die Fa. Kohl, ein Umstand, um den mich hier im Forum sicher einige beneiden werden. Also, erste Kontaktaufnahme, die üblichen Wartungsteile (ohne Forumsrabatt) eingesackt und los ging's. Zur Wartung gehörte für mich auch Putzen des Saxo-Innenlebens. Da ich bereits vorzügliche Erfahrungen mit dem Universalkraftstoffadditiv F von Mathy für unsere Kfzs gemacht habe, bin ich "voll ins Risiko" gegangen. Rein das Zeugs in den Sprit und los ging es. Bereits nach wenigen km die ersten Motoraussetzer. Prima, das Zeugs wirkte bereits. Nächste Ausfahrt: Motor verdurstet, nichts ging mehr, logisch Vergaserdüse mußte dicht sein, wenn das Additiv auf Arbeit getroffen sein sollte. YouTube Video von Herbert aus dem Hilfsmotorforum angesehen, Vergaser ausgebaut (ein TK), Düse geputzt und Startversuch........die Saxo schnurrte laut wie ein ganz großer Kater, Besitzer glücklich (bin zwar handwerklich nicht unbedarft, aber mit Motorkram hatte ich bislang nichts am Hut). Da Akku und Ladegerät fehlten auch diese besorgt, hat ein bisschen gedauert und jetzt hängt der Akku am Netz und ist mir noch nicht um die Ohren geflogen.

So, ich hoffe, ich habe eure Geduld mit meinem Gequassel nicht zu sehr strapaziert. Ich denke, da ich Schraublaie bin, kann die Mitgliedschaft nur von Vorteil sein, das Forum macht einen gepflegten Eindruck, offenbar macht der Admin eine gute Arbeit. Trolle können ein Forum auch kaputt machen, wenn man nicht konsequent einschreitet. Zudem wünsche ich mir auch Kontakt zu Gleichgesinnten, die im näheren Umkreis hausen, so dass die Möglichkeit besteht, auch mal im persönlichen Gespräch zu "säxeln". Zwei Titzer Bürger habe ich schon entdeckt.

Das soll es zunächst gewesen sein, ich wünsche allen ein schönes Wochenende und erholsamen Urlaub (den ich Gottseidank permanent habe)

Michael aus Düren


http://www.motorfahrrad.eu/download/fil ... ew&id=2213
Dateianhänge
Saxonette,kleiner.jpg
Timo
Beiträge: 1002
Registriert: Samstag 17. Januar 2009, 18:18
Wohnort: Nds-Westf-Nl

Re: Ach nee, schon wieder ein Neuer

Beitrag von Timo »

Hallo Michael, :welcome:
sei herzlich willkommen hier im Forum bei den etwas anderen Schraubern. :wink:
Deine Vorstellung ist echt klasse, so sollte es eigentlich immer sein. :danke:

Timo
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: Ach nee, schon wieder ein Neuer

Beitrag von Dieter-K »

Hallo Schattenfell,

schön, dass du unser Forum gewählt hast. Und danke für deine nette Zusammenfassung über den in der Regel angenehmen Umgang hier miteinander. Gut erkannt! Als Moderator schalte ich nicht gespannt den Rechner ein und brauche mich nicht fragen, wo im Forum wohl schon wieder mal der Teufel los ist. Nö, das haben wir hier nicht und hatten wir auch nur ganz selten.

Wir kennen uns zum großen Teil, wir respektieren uns und Viele haben echte Freundschaften durch das Forum geschlossen.
Gleichzeitig schotten wir uns ganz und gar nicht ab gegenüber Neuen. Jeder kann zu uns stoßen und wird gerne von uns aufgenommen, wenn er zu uns passt. Das ist schon dann der Fall, wenn er uns kein x für ein u vormachen will, uns nicht verscheißert oder uns beim Teilehandel über den Tisch ziehen will.

Wenn die Saxonette mal Schnupfen hat, und das sind Total-Allergiker, helfen wir im Forum mit Ideen zur Fehlersuche und -behebung.
Handwerkliches Geschick, mittelmäßiges Qualitätswerkzeug für den Reparaturfall und logisches Vorgehen brachte die kleinen Maschinen so gut wie immer wieder in Schwung. Sehr viele von uns sind sehr erfahren. Manch einer hier kennt jede Schraube, ja jede kleinste Scheibe.

Ich persönlich mag nicht, wenn Leute Andere im Forum plump anranzen. Ist eine Sache des Stils, wie ich was sage.

Dieses Forum wurde mal gegründet, weil wir technische "Optimierung" der Art betreiben, dass unsere Saxonetten zuverlässiger und gleichzeitig leistungsfähiger laufen als das Original. Darüber darf hier frei berichtet werden.

Ich spreche die Mitglieder hier fast immer nur mit ihrem Forumnamen an. Also, Schattenfell, herzlich willkommen im Forum!

Dieter

PS:Classics sind so ziemlich die begehrtesten Saxonetten. Deine Sportversion ist zudem noch eine optisch attraktive. Feines Rad!
Benutzeravatar
Urban
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 21:06
Wohnort: Titz

Re: Ach nee, schon wieder ein Neuer

Beitrag von Urban »

Herzlich Willkommen

Viele Grüße per Tapatalk
Urban
herzliche Zweiradgrüße
Urban


alle eingefügten Fotos oder Cliparts sind frei von Rechten Dritter
Saxonetten Forumstreffen Wehlingsheide 2009.und 2010.und Enschede 2011...2012 ,Greven 2013 und 2014 ,2016
Benutzeravatar
Claus
Beiträge: 2342
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 23:34
Wohnort: Hannover

Re: Ach nee, schon wieder ein Neuer

Beitrag von Claus »

Hallo Michael :smile: ,

herzlich :welcome: im Forum. Gelungene Vorstellung,das Lesen hat Spass gemacht. *THUMBS UP*

Gruss aus Hannover
Claus
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist, das wissen nur die Anderen. Genauso verhält es sich wenn Du blöd bist.
DomZurHeide

Re: Ach nee, schon wieder ein Neuer

Beitrag von DomZurHeide »

Hallo Michael!

Eine schöne Vorstellung von dir! :smile:

Herzlich Willkommen im "Club" :welcome:

dom
Kolbenfresser
Beiträge: 695
Registriert: Mittwoch 12. September 2012, 12:42

Re: Ach nee, schon wieder ein Neuer

Beitrag von Kolbenfresser »

Hallo und Willkommen, vielleicht sieht man sich mal.

Ist der Altgeselle noch beim Kohl? oder schon in Rente?

Der erklärt eigentlich jedem nach Wissen suchende alles sehr gut, habe den aber leider bei meinen letzten 3 Besuchen nicht mehr gesehen. Auch wie man mit dem Schraubendreher das Polrad ab bekommt, ohne die Welle zu Schrotten. Der Gebrauch der Mülltonne um das Hinterrad ab zu bekommen.......

Falls du einen NICa Akku versuchst zu laden und der geht doch nicht, dann melde dich mal bei mir, meist lassen die sich mit dem richtigen Ladegerät wieder dauerhaft aktivieren.

Jörg
Schattenfell

Re: Ach nee, schon wieder ein Neuer

Beitrag von Schattenfell »

Ich bin entzückt ob des wunderbaren Empfangs hier im Forum.
Herzlichen Dank an alle :* , Dank auch an Sporti, der mich im E-Mail-Vorlauf willkommen geheissen hat. Ich habe mich in den letzten Tagen - z.T. bis spät in die Nacht - quer durch die Forenbeiträge gelesen, scheint ja ein echtes Sensibelchen zu sein, unser bromfiets. Nun, ich versuche zu verstehen wie die Kleine tickt, wie erwähnt, hatte bislang ja wenig mit dem Innenleben von Motoren, sondern eher mit dem von Seelen und Mikrokosmen zu tun gehabt. Angenehm aufgefallen sind mir eure Hingabe an das Hobby und die Geduld mit Newcomern wie mir *THUMBS UP* .

Da sich meine Lütte gerade im "Reinigungsstadium" befindet (wie einleitend beschrieben), passierte heute morgen bei einer Testfahrt (Quietschen der Cantileverbremse beseitigt, E-Starter reaktiviert) das, was wohl jedem hier schon widerfahren ist: Vergaserdüse erneut dicht mit dem Resultat: treten, treten treten............. :*) . So geht das nicht weiter......
Ich will nicht extra nen neuen Thread eröffnen, sondern frag mal gleich hier: habe ne Rücktrittbremse, ist es trotzdem möglich unter Beibehaltung dieser Bremse eine Kettenschaltung (5 Gänge max., wie die Shimano/Sunrace) zu installieren? Ein Link oder Querverweis ins Forum würde mir da schon sehr helfen. Bei normalen Fahrrädern ist mein Kenntnisstand Nabenschaltung/Rücktrittbremse und Kettenschaltung/keine Rücktrittbremse.

@ Jörg: leider kann ich dir bezüglich deiner Frage nach dem Mechaniker bei Kohl keine Antwort geben, habe nur mit dem Chef persönlich zu tun gehabt und das Hintergrundwissen für eine sinnvolle Nachfrage hat mir einfach gefehlt :mad:. Werde beim nächsten Besuch um Auskunft bitten. Solltest du mal wieder nach Düren kommen etwa anläßlich eines Kohl-Besuchs, dann....... :trinken: . Danke für das Angebot bezüglich der Batteriereaktivierung. Ist zurzeit noch nicht nötig, da ich sowohl Ladegerät als auch Batterie in der Bucht neu beschaffen mußte. Ist ne NiCd, da der Ladestrom des Netzteils für NiMh ungeeignet war. Schick mir doch bitte eine PN, was das für ein Ladegerät ist. Mir ist nur bekannt, dass man Blei-Akkus reaktivieren kann (funktioniert prima).

So, ich wünsche allen noch nen schönen Sonntag in der mediterranen Hitze.

Grüße

Michael
Kolbenfresser
Beiträge: 695
Registriert: Mittwoch 12. September 2012, 12:42

Re: Ach nee, schon wieder ein Neuer

Beitrag von Kolbenfresser »

Der Ladestrom für NiCa und NiMh sind fast identisch somit kann man die Ladegeräte für beide typen verwenden. Was sich unterscheidet ist die Kennlinie was aber nur bei geregelten zum Tragen kommt.

Wenn du kein richtiges Ladegerät hast denke ich das wir uns demnächst mal sehen, damit dein Akku formatiert werden kann. Sonst bekommst du keine Leistung aus dem Akku.

Starte möglichst nicht mit fast leerem Akku, denn so ein Polrad kostet ca. 55 €.

Hier ist ein Bild einer Classik mit Rücktrittbremse, Erfahrung habe ich bei der Classik aber keine.

http://www.brucker-radl-service.com/5-G ... tmb8i97le3

Gruß und bis demnächst

Jörg
Antworten