Mensch, Pinkas, mach mich nich feddich!
Das war 1. an Pinkas
Da bin ich 100% seiner Meinung, egal was er sagt.
Jetzt kommt 2. an alle Praktiker
Wenn ich einen Eisenkern habe, den ich dazu bringen will mir eine bestimmte Spannung und Strom zu liefern, wie muss ich den bewickeln? Wisst Ihr, wie die Induktionsgesetze lauten, welche Einflüsse eine Rolle spielen? Lieber 920 Wicklungen a 0,5mm oder 1800 a 0,3mm oder wie? Welchen magnetischen Fluss braucht man überhaupt? Warum können weniger Wicklungen mehr Strom bedeuten? Wie hängt das alles zusammen?
Meine Oma ist auch Praktiker. Wenn ich der Kupferdraht in die Hand gebe, strickt sie mir Socken daraus.
Weil ja hier alle so schlau sind und jeder sein Spezialgebiet hat, fragte ich Sparky und bekam eine vernünftige und fundierte Antwort. Das mache ich per PN, damit ich Euch hier nicht langweile und zur Nachahmung anrege. Könnte ja einen Stromschlag geben...
Und 3. Streicheleinheiten für die Praktiker
Wenn wir mit Tipps nicht einverstanden sind, melden sich doch gleich eine handvoll und sagen deutlich und freundlich, dass dieses oder jenes anders einfacher, sicherer und besser geht. Dank jahrelanger Erfahrung. Na und, was soll's?
Dieter