Beim Einrücken rattert das antreibender Ritzel ja rechts und links an den Polrad-Zähnen vorbei. Peinlich...
Naja, im Nachhinein mein oberes Posting zu Löschen wäre aber auch doof, da du ja schon geantwortet hast.
Gruß
Dennis
Habe da wohl einen ordentlichen Denkfehler gemacht.
Och Dennis... Wenn ich da so dran denke welch geistigen Dünnschiß ich da so schon so einige male produziert habe....Peinlich...![]()
Mein Polrad sieht genau so aus wie das von DiDi, und das passiert eben, wenn die Federscheibe ausgeschlagen ist und keine Funktion mehr hat.
Die Aussage von TomL und deckende Beobachtung an meinem Polrad hatte mich dann dazu gebracht doch mal zu schauen was da denn eigentlich nicht so ganz gut läuft bei dem Betriebsablauf E-Start , der Verzahnung und dem Zahnverschleiß .
Ein Sichtfenster dafür verschafft , und schon konnte man sehen dass dem Ritzel der Weg versperrt ist zum vollen Zahnen . Die Endhülse am Ende der Ritzelwelle verursacht dieses . Etwas Farbe in´s Spiel gebracht und man konnte erkennen dass das Tragbild der Zähne nicht dass Beste ist .Nicht gut...! Um eine bessere Verzahnung zu erreichen dann die Hülse abebaut , abgeschliffen , wieder aufgesetzt und probiert . Der Ritzelanschlag war nun so auf der Welle verschoben dass die Zähne voll tragen konnten . Durch klare Sicht auf die Dinge konnte man nun durch Probieren auch erkennen dass das Ritzel auf der recht groben Windung auch seitwärts kippelt . Nicht gut für volles Tragen der Zähne . Durch die bauliche Veränderung , dem vollflächigerem Verzahnen nun wird dass Kippeln nicht mehr so große Wirkung auf die Zähne haben und ob die ganze Sache sich dann verbessernd wider dem Zahnverschleiß zeigt......? Funktioniert gut und ob sich die bauliche Veränderung mäßigend auf den Zahnverschleiß auswirkt....? Die Zeit wird´s zeigen....
Da ich jetzt der Meinung bin einen Grund , den Grund bzw. sogar zwei Gründe für fiesen Zahnverschleiß entdeckt zu haben....- Kann dann auch sein dass ich meine auf unkaputtbar gemachte Federscheibe wieder in Betrieb nehme....Auf eine kapazitätsstarke Batterie werde ich aber keinesfalls verzichten....
![]()
Gruß Dietmar