Wer glaubt, an E-Bikes gibt es nichts mehr zu Basteln ist auf dem Holzweg.
Voráusgesetzt es ist ein Eigenbau oder wird optimiert.
Ich denke Elektrik und Mechanik sind zwei verschiedene Welten, die immer öfters zusammenkommen.
Ich wurde heute auf ein Pedelec-Forum aufmerksam gemacht.
Hier ein Beitrag von einem der sich ein sehr hübsches Teil zusammengebaut hat.
(etwas scrollen) Es kann sich sehen lassen
Und man sieht auch, daß doch etwas dort im Forum los ist.
http://www.pedelec-forum.de/forum/showthread.php?t=256
Sporti
Von wegen, an E-Bikes kann man nicht basteln, Flötepiepen
- Sporti
- Site Admin
- Beiträge: 4934
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
- Wohnort: 42477 Radevormwald
- Kontaktdaten:
Von wegen, an E-Bikes kann man nicht basteln, Flötepiepen
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
Re: Von wegen, an E-Bikes kann man nicht basteln, Flötepiepen
@ Sporti
Hab jetzt die ganze Kak.. gelesen, alles Böhmische Dörfer, bin auch kein Elektroniker, Saxo bleibt.
Hab jetzt die ganze Kak.. gelesen, alles Böhmische Dörfer, bin auch kein Elektroniker, Saxo bleibt.
- Dieter-K
- Beiträge: 4823
- Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
- Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet
Re: Von wegen, an E-Bikes kann man nicht basteln, Flötepiepen
Hallo Dampframme,
die Saxo bleibt! Na klar! Bei mir sowieso!
Wir müssen uns eben gut rüsten, wenn die freundlichen E-Kollegen zum Überholen ansetzen.
Da liegt noch einiges an Arbeit vor uns.
Besonders am Berg machen die Jungs uns nass, weil die vor Motor-Drehmoment kaum laufen können (bzw. kaum mittreten müssen).
Wenn ich ein schnelles Pedelec hätte, da bin ich ehrlich, und ich hätte eine sehr schnelle Saxonette überholt, würde ich bei nachlassendem Akku rechts abbiegen und eine rauchen, damit's keiner merkt.
Noch ein wichtiger Nachsatz zur Ehrenrettung der Saxonette: Wenn ich im 7. Gang mittrete, erreiche ich 50km/h in der Ebene. Und die halte ich gnadenlos, bis der Akku des Kollegen hinter mir leer ist (würde ich mir zumindest vornehmen).
Es werden harte Zeiten, aber bei dem erwarteten Verbreitunggrad dieser Räder ist der Moment abzusehen, bis ich einen von denen vor mir habe. Und dann heißt's Hightech gegen Made in Germany 1987 by Sachs -und Dieter
die Saxo bleibt! Na klar! Bei mir sowieso!
Wir müssen uns eben gut rüsten, wenn die freundlichen E-Kollegen zum Überholen ansetzen.
Da liegt noch einiges an Arbeit vor uns.
Besonders am Berg machen die Jungs uns nass, weil die vor Motor-Drehmoment kaum laufen können (bzw. kaum mittreten müssen).
Wenn ich ein schnelles Pedelec hätte, da bin ich ehrlich, und ich hätte eine sehr schnelle Saxonette überholt, würde ich bei nachlassendem Akku rechts abbiegen und eine rauchen, damit's keiner merkt.
Noch ein wichtiger Nachsatz zur Ehrenrettung der Saxonette: Wenn ich im 7. Gang mittrete, erreiche ich 50km/h in der Ebene. Und die halte ich gnadenlos, bis der Akku des Kollegen hinter mir leer ist (würde ich mir zumindest vornehmen).
Es werden harte Zeiten, aber bei dem erwarteten Verbreitunggrad dieser Räder ist der Moment abzusehen, bis ich einen von denen vor mir habe. Und dann heißt's Hightech gegen Made in Germany 1987 by Sachs -und Dieter
Re: Von wegen, an E-Bikes kann man nicht basteln, Flötepiepen
Hallo
Hört sich jetzt vielleicht etwas eigenartig an aber warum nicht Kombinieren?
Vorne den E Motor in die Saxo und hinten den Benziner....
Batterien kann man in die Satteltaschen stecken ..
Sicher etwas schwer die Fuhre aber man kann ja beim Fahrer das Gewicht Optimieren und hat das Zusatzgewicht wieder raus.

Ein Nachdenklicher Rudi
Hört sich jetzt vielleicht etwas eigenartig an aber warum nicht Kombinieren?
Vorne den E Motor in die Saxo und hinten den Benziner....
Batterien kann man in die Satteltaschen stecken ..
Sicher etwas schwer die Fuhre aber man kann ja beim Fahrer das Gewicht Optimieren und hat das Zusatzgewicht wieder raus.



Ein Nachdenklicher Rudi
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. 
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky

Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
- Sporti
- Site Admin
- Beiträge: 4934
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
- Wohnort: 42477 Radevormwald
- Kontaktdaten:
Re: Von wegen, an E-Bikes kann man nicht basteln, Flötepiepen
Hallo Dampframme,
stell Dir vor, vieles, was die da im Pedelec-Forum schreiben, z.B.über Accus, Motoren usw., sind auch "Böhmische Dörfer" für mich. Sind inzwischen genauso Insider wie wir.
Denen geht es bei uns vielleicht fast genauso.
Ich kann damit auch nicht viel anfangen.
Sporti
stell Dir vor, vieles, was die da im Pedelec-Forum schreiben, z.B.über Accus, Motoren usw., sind auch "Böhmische Dörfer" für mich. Sind inzwischen genauso Insider wie wir.
Denen geht es bei uns vielleicht fast genauso.
Ich kann damit auch nicht viel anfangen.
Sporti
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
Re: Von wegen, an E-Bikes kann man nicht basteln, Flötepiepen
Ich habe den Thread mit Interesse gelesen. Als Freund der Umkehrspülung und eher wertkonservativer Mensch liebe ich mijn Metje auch.
Aber ein gutes Pedelec würde mich trotzdem amüsieren. Wer jemals "Who killed the electric car" sah, weiß, dass die Reichweite für 90% der Nutzer und Wege reichen mag.
Der Film ist echt wichtig. Ich poste den Link noch mal an anderer Stelle. Er ist nur auf Englisch zu kriegen, denke ich.
gruesse
panfred
Aber ein gutes Pedelec würde mich trotzdem amüsieren. Wer jemals "Who killed the electric car" sah, weiß, dass die Reichweite für 90% der Nutzer und Wege reichen mag.
Der Film ist echt wichtig. Ich poste den Link noch mal an anderer Stelle. Er ist nur auf Englisch zu kriegen, denke ich.
gruesse
panfred