Umbau von originaler Zündspule nach z.B. Hondaspule
- fehntjer
- Beiträge: 1279
- Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 19:21
- Wohnort: 26639 Wiesmoor
- Kontaktdaten:
Re: Umbau von originaler Zündspule nach z.B. Hondaspule
Moin,
die Tecumseh Spulen brauchen keine Zündverstellung.
Nur die Honda Spulen sollten besser abgeblitzt werden.
Gruß
die Tecumseh Spulen brauchen keine Zündverstellung.
Nur die Honda Spulen sollten besser abgeblitzt werden.
Gruß
Dieser Text besteht aus 100% recycled Bits. Haltbarkeits Datum: s. Rückseite
Der Niederrheiner hat von nichts Ahnung kann aber alles erklären
frei nach Hans-Dieter Hüsch
https://i.ibb.co/YNBypqf/vlag-n-L-d-L.jpg
Der Niederrheiner hat von nichts Ahnung kann aber alles erklären
frei nach Hans-Dieter Hüsch
https://i.ibb.co/YNBypqf/vlag-n-L-d-L.jpg
Re: Umbau von originaler Zündspule nach z.B. Hondaspule
Haben die nicht einen totpunkt der bei 30+ anfängt? Das soll doch garnicht mal so gut für den Motor sein nachdem was ich so gelesen habe.
Re: Umbau von originaler Zündspule nach z.B. Hondaspule
Hi, ich habe so eine Spule https://www.amazon.de/gp/product/B01LZJ ... UTF8&psc=1nun verbaut, aber das ist ja lächerlich, mehr Leistung um 2 KM/h?. Zwar kein Modul und Kabelsalat, aber von mehr "Leistung" möchte ich hier eher nicht sprechen.... 

- Sporti
- Site Admin
- Beiträge: 4932
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
- Wohnort: 42477 Radevormwald
- Kontaktdaten:
Re: Umbau von originaler Zündspule nach z.B. Hondaspule
Der Zuendzeitpunkt ist entscheidend. Weniger der Zuendfunke, der war vorher auch schon da, vieleicht aber nicht ganz so stark. Sporti
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
Re: Umbau von originaler Zündspule nach z.B. Hondaspule
Hallo Mattes
Um mehr Leistung zu bekommen, braucht es mehrere Maßnahmen, dass wurd im Forum auch schon oft so beschrieben. Die Spule alleine bringt nicht das gewünschte Endergebnis. Spule , Kleeblattkolben und Luftfilter sind nach meiner Meinung die notwendigen Umbauten, damit solltest du je nach Getriebe, Einstellung und Motorsubstanz irgendwo bei ca 33-40 GPS Km/h landen.
Gruß Loc
Um mehr Leistung zu bekommen, braucht es mehrere Maßnahmen, dass wurd im Forum auch schon oft so beschrieben. Die Spule alleine bringt nicht das gewünschte Endergebnis. Spule , Kleeblattkolben und Luftfilter sind nach meiner Meinung die notwendigen Umbauten, damit solltest du je nach Getriebe, Einstellung und Motorsubstanz irgendwo bei ca 33-40 GPS Km/h landen.
Gruß Loc
Re: Umbau von originaler Zündspule nach z.B. Hondaspule
Hi, ich hatte die Hoffnung, da es ja Spulen gibt mit deren Einsatz der ZZP nicht verstellt werden muss, etwas mehr rausholen zu können, das soll die Tecumseh Spule ja angeblich tun, nun dem war scheinbar nicht so. Wenn der ZZP sowieso verstellt werden muss dann brauchts auch die Tecumseh nicht bzw. nur um den Drehzahlbegrenzer auszuschalten, das hat ja geklappt.
Re: Umbau von originaler Zündspule nach z.B. Hondaspule
Hey Loc, die Spule hebt die Begrenzung auf, dann muss wohl nun der Kolben her und der. ZZP verstellt werden, das mit dem Luftfilter ist ein Misterium, nun fährt die Rübe mit weniger Luft besser als zuvor. Am Anfang bis sie lief war es umgedreht. 50er Düse, Kolben und ZZP Eventl. Bohr ich den Vergaser auf 10 auf, mal sehen…..In Ebay Kleinanzeigen gibt es eine Spule die einbaufertig ist und soll 10km/h bringen ohne den ZZP zu verdrehen, das wundert mich. Die Einen sagen so und die Anderen…….eben nicht.loc hat geschrieben: ↑Freitag 19. August 2022, 09:06 Hallo Mattes
Um mehr Leistung zu bekommen, braucht es mehrere Maßnahmen, dass wurd im Forum auch schon oft so beschrieben. Die Spule alleine bringt nicht das gewünschte Endergebnis. Spule , Kleeblattkolben und Luftfilter sind nach meiner Meinung die notwendigen Umbauten, damit solltest du je nach Getriebe, Einstellung und Motorsubstanz irgendwo bei ca 33-40 GPS Km/h landen.
Gruß Loc
Getriebe ist ein 399/20 Wurmwelle. Das 3-Stufen hab ich auch hier liegen, wollte aber bis zum finalen Setup das 399er ausreizen und dann auf´s 199er übertragen. Das ist zumindest der Plan……
Re: Umbau von originaler Zündspule nach z.B. Hondaspule
Hallo in die Runde
Die Einen sagen so und die Anderen…….eben nicht.............
Ja, wie schon geschrieben, es gibt mehrere Spulen mit unterschiedlichen Zündzeitpunkten bei Einbau mit Keil.
Ich habe aktuell eine Tecumseh Spule bekommen, die auf Keil ca 20 Grad ohne jegliche Verstellung bringt.
Andere Tecumsehspulen lagen bei ca 30 Grad. Die Hondaspulen sollen ( siehe Sportivideo) um die 50 Grad Frühzündung bringen.
Ich würde an deiner Stelle erstmal bei den gängigen, schon beschriebenen Maßnahmen beginnen. Eine Zündzeitpunkzpistole ist hilfreich und kostet nicht die Welt.
Gruß Loc
Die Einen sagen so und die Anderen…….eben nicht.............
Ja, wie schon geschrieben, es gibt mehrere Spulen mit unterschiedlichen Zündzeitpunkten bei Einbau mit Keil.
Ich habe aktuell eine Tecumseh Spule bekommen, die auf Keil ca 20 Grad ohne jegliche Verstellung bringt.
Andere Tecumsehspulen lagen bei ca 30 Grad. Die Hondaspulen sollen ( siehe Sportivideo) um die 50 Grad Frühzündung bringen.
Ich würde an deiner Stelle erstmal bei den gängigen, schon beschriebenen Maßnahmen beginnen. Eine Zündzeitpunkzpistole ist hilfreich und kostet nicht die Welt.
Gruß Loc
Re: Umbau von originaler Zündspule nach z.B. Hondaspule
Moin,
ich habe diese hier verbaut: https://www.ebay.de/itm/284860615823
Der Zündzeitpunkt lag mit der 42 Grad vor OT. Habe diese das erste mal bei 27 Grad vor OT eingestellt und kam damit auf 27 km/h, die wollte noch schneller aber das war mir zuviel Vibration und Lärm.
Habe das ganze dann runter auf 22 Grad gestellt, nun bleibt sie überwiegend bei 23 km/h, geht aber je nach Strecke gerne mal auf 25 km/h hoch. Ist mir aber auch zu schnell und zu laut, 23 km/h finde ich persönlich perfekt, vibriert nicht, schreit nicht und fühlt sich flott an für ein Fahrrad.
ich habe diese hier verbaut: https://www.ebay.de/itm/284860615823
Der Zündzeitpunkt lag mit der 42 Grad vor OT. Habe diese das erste mal bei 27 Grad vor OT eingestellt und kam damit auf 27 km/h, die wollte noch schneller aber das war mir zuviel Vibration und Lärm.
Habe das ganze dann runter auf 22 Grad gestellt, nun bleibt sie überwiegend bei 23 km/h, geht aber je nach Strecke gerne mal auf 25 km/h hoch. Ist mir aber auch zu schnell und zu laut, 23 km/h finde ich persönlich perfekt, vibriert nicht, schreit nicht und fühlt sich flott an für ein Fahrrad.
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Mittwoch 8. Mai 2019, 14:03
Re: Umbau von originaler Zündspule nach z.B. Hondaspule
Moinmoin liebe Zündspulen-ohne-Modul Fans,
ich habe gerade meinen 399er D-Motor mit (D-Kolben) in der Überholung; und stehe gerade vor dem Problem mit wieviel Früh-Zündung ( in mm ) ich meine Zündspule (ohne Modul ) montieren sollte, also mit den optimalen 25° Grad ?? Es ist eine Zündspule mit folgender Marke:
Mexico Walbro Type MA 15 .
Wer, von den geneigten Zündspulen-Experten ( leider ist SummiOst, Rainer so früh gegangen ) kennt evtl. diesen Typ Zündspule aus seiner Praxis ?? Leider habe ich keine Vorrichtung für das Abblitzen und so ! Grüße vom Fluchtenflitzer - Holger
ich habe gerade meinen 399er D-Motor mit (D-Kolben) in der Überholung; und stehe gerade vor dem Problem mit wieviel Früh-Zündung ( in mm ) ich meine Zündspule (ohne Modul ) montieren sollte, also mit den optimalen 25° Grad ?? Es ist eine Zündspule mit folgender Marke:
Mexico Walbro Type MA 15 .
Wer, von den geneigten Zündspulen-Experten ( leider ist SummiOst, Rainer so früh gegangen ) kennt evtl. diesen Typ Zündspule aus seiner Praxis ?? Leider habe ich keine Vorrichtung für das Abblitzen und so ! Grüße vom Fluchtenflitzer - Holger