Gewinde Freilauf-Zahnkranz

Saxonette, Spartamet und andere
boulons
Beiträge: 72
Registriert: Montag 27. Mai 2024, 06:48

Re: Gewinde Freilauf-Zahnkranz

Beitrag von boulons »

Anton hat geschrieben: Freitag 7. Juni 2024, 18:48 Würdest du uns aufklären woher du das weißt.

Habe mal spaßhalber alle meine verfügbaren Nabenhülsen Gewinde gemessen. min. 20 Stck. alle haben 34,7mm..
Moin,
weil ich gestern dieses montiert habe, Freilaufritzel,18 Zähne mit BSA Gewinde (1.370" x 24 tpi)
Die 1.370" entsprechen exakt deine gemessenen 34,7mm.

Grüße
Detlef
Benutzeravatar
sven.becker.kiel
Beiträge: 67
Registriert: Samstag 27. April 2013, 09:40
Wohnort: 24161 Altenholz
Kontaktdaten:

Re: Gewinde Freilauf-Zahnkranz

Beitrag von sven.becker.kiel »

Bild

Das hieße ja, dass die Nabenhülsen tatsächlich irgendwann von
französischem Gewinde auf britisches verändert wurden.

Lässt sich das allgemein bestätigen?
Und: Wann fand diese Veränderung statt?

Saxo-nette Grüße :wink:

Sven
'ne Saxonette, die nicht fährt, ist nicht einmal die Hälfte wert.
Benutzeravatar
Sporti
Site Admin
Beiträge: 4921
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
Wohnort: 42477 Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Gewinde Freilauf-Zahnkranz

Beitrag von Sporti »

Die Bestellnummer der Nabenhülse vom 099 er Motor: 2923 001 000
199 er : 2923 001 000
Und vom 499 Luxus Motor: S00 2923 001 1000 Aus Firmen-Internen Gründen Nummernwerweiterung , die 1000 könnte auf eine Änderung hindeuten, vieleicht Material, Oberfläche, Fertigungsart.
Ich denke die Nabenhülse wurde nie geändert, vielleicht hat einer nur ein Französisches Ritzel mal dranngekloppt. Passen könnte es ja.

Sporti
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
Anton
Beiträge: 279
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2022, 21:02
Wohnort: Lippstadt

Re: Gewinde Freilauf-Zahnkranz

Beitrag von Anton »

Habe in meinem Fundus nochmal nach gesehen. Drei Zahnkränze sind französisch.. Alle mit 18 Zähnen. Steht Atom drauf. Passen tadellos auf die Nabenhülsen.
Alle anderen sind von Esjot also D Hersteller ob 16, 18 oder 20 Zähne alle passen ebensogut. Andere Hersteller habe ich nicht.
Wer ist schon so wie ich.........................................................sein sollte!
Benutzeravatar
sven.becker.kiel
Beiträge: 67
Registriert: Samstag 27. April 2013, 09:40
Wohnort: 24161 Altenholz
Kontaktdaten:

Re: Gewinde Freilauf-Zahnkranz

Beitrag von sven.becker.kiel »

Ahoi, Anton,

die "Atom" stammen vom frz. Hersteller Maillard. Dass deshalb auch die Gewinde frz. sind,
ist bisher eine reine Spekulation von mir.

Esjot (D) stellt bei den Einfach-Freiläufen eine Menge Varianten her:
Einfache Freiläufe
Teilung 1/2" x 1/8"
Ausführung: 4 Klinken
Gewinde Ausführung:
BSA Gewinde
BSC (englisches Gewinde, British Standard Cycle)
ISO 1,37" x 24 FG 34,8 , DIN 79012 FG 34,8
Artikel ID: 25-5000-xx (Zähnezahl 16 bis 22 und 22L)
oder
Teilung 1/2" x 1/8"
Ausführung: französisches Gewinde
Artikel ID: 25-5001-xx (Zähnezahl 18, 20 oder 23 )
Also ist genaues Nachmessen angesagt. Meine Gewindelehre kommt erst heute.
Vielleicht hat jemand zwischenzeitlich Gelegenheit, das Gewinde einer ausgebauten
Nabenhülse zu messen? Das wäre ja die entscheidende Größen-Vorgabe.

Saxo-nette Grüße :wink:

Sven
'ne Saxonette, die nicht fährt, ist nicht einmal die Hälfte wert.
Benutzeravatar
sven.becker.kiel
Beiträge: 67
Registriert: Samstag 27. April 2013, 09:40
Wohnort: 24161 Altenholz
Kontaktdaten:

Re: Gewinde Freilauf-Zahnkranz

Beitrag von sven.becker.kiel »

Ahoi, zusammen,

ich habe meine bevorrateten Ritzel (einfach und dreifach)
mit der neuen Gewindelehre gemessen:

Am besten passt die Lehre "Whitworth 55°, 24G".
Das heißt, es handelt sich bei den Gewinden der Ritzel
nicht um französische, auch wenn sie zum Teil
von französischen Herstellern kommen.

Damit kommen die Varianten mit einer Steigung von
1,058 mm infrage: BSA/BSC/ISO/ITA.

Den Flankenwinkel der Ritzelgewinde konnte ich nicht
sicher bestimmen (BSA 55° oder BSC 60°).

Mal sehen, was eine spätere Messung direkt an der
Nabenhülse ergibt.

Saxo-nette Grüße :wink:

Sven
Zuletzt geändert von sven.becker.kiel am Dienstag 18. Juni 2024, 07:38, insgesamt 1-mal geändert.
'ne Saxonette, die nicht fährt, ist nicht einmal die Hälfte wert.
Anton
Beiträge: 279
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2022, 21:02
Wohnort: Lippstadt

Re: Gewinde Freilauf-Zahnkranz

Beitrag von Anton »

Mach ruhig so akribisch weiter. *THUMBS UP*
Wer ist schon so wie ich.........................................................sein sollte!
Antworten