Moin,
gestern ist mein neues Kompressionsmeßgerat gekommen.
Gedacht für ein anderes Projekt ( Velosolex BJ 60)
Die Gelegenheit um meine Saxonette zu testen.
Welchen Wert sollte ein Motor bei einer Kompressionsmessung denn idealerweise erreichen?
Gibt es da belastbare Angaben?
Gruß von der Küste
Detlef
Kompression, welcher Wert
Re: Kompression, welcher Wert
Welchen Wert sollte ein (Saxonetten) Motor bei einer Kompressionsmessung denn idealerweise erreichen?
Gibt es da belastbare Angaben?
Fragst Du,
Antwort; NEIN!
Grundsätzlich werden Zweitackter Motoren ( im kalten Zustand mit voller Luft gemessen, dh. Motor kalt Vergaser auf, Luffi und son gedöns raus) zwischen 6 und 12 Bar als OK bis sehr gut befunden. 12 Bar Messwerte da werde ich immer nervös. (Hab ich nur einmal gemessen da war der Motor voll Öl und der Auspuff dicht)
Die Praxis zeigt aber, dass dieser MAX Wert utopisch ist. (Bei der Saxonette! andere 49ccm Zweitackter können das) Meine allerbesten Motore laufen mit 6-7 Bar. Unter 6 Bar würde ich Ursachenforschung betreiben. (Wahrscheinlich, Kolben, Kolbenring oder Kolbenringstossmaß) Ich habe auch welche die 8-9 Bar liefern... sind aber um nichts besser (eher schlechter). Du siehst, es ist ein dehnbares Thema....für die Saxonette nicht zu pauschalieren.
Als kleines Beispiel;
Kollege X hat bei seinem Saxonette 7,5 Bar angegeben... Kollege Y gibt 6,5 Bar an...
Nun, Kollege X fährt mit 1: 50 Gemisch und Kollege Y mit 1:100 Gemisch... Und schon vergleichen wir Äpfel mit Birnen. So in etwa kann man sich es in der Praxis vorstellen. Gr. Anton
Gibt es da belastbare Angaben?
Fragst Du,
Antwort; NEIN!
Grundsätzlich werden Zweitackter Motoren ( im kalten Zustand mit voller Luft gemessen, dh. Motor kalt Vergaser auf, Luffi und son gedöns raus) zwischen 6 und 12 Bar als OK bis sehr gut befunden. 12 Bar Messwerte da werde ich immer nervös. (Hab ich nur einmal gemessen da war der Motor voll Öl und der Auspuff dicht)
Die Praxis zeigt aber, dass dieser MAX Wert utopisch ist. (Bei der Saxonette! andere 49ccm Zweitackter können das) Meine allerbesten Motore laufen mit 6-7 Bar. Unter 6 Bar würde ich Ursachenforschung betreiben. (Wahrscheinlich, Kolben, Kolbenring oder Kolbenringstossmaß) Ich habe auch welche die 8-9 Bar liefern... sind aber um nichts besser (eher schlechter). Du siehst, es ist ein dehnbares Thema....für die Saxonette nicht zu pauschalieren.
Als kleines Beispiel;
Kollege X hat bei seinem Saxonette 7,5 Bar angegeben... Kollege Y gibt 6,5 Bar an...
Nun, Kollege X fährt mit 1: 50 Gemisch und Kollege Y mit 1:100 Gemisch... Und schon vergleichen wir Äpfel mit Birnen. So in etwa kann man sich es in der Praxis vorstellen. Gr. Anton
Wer ist schon so wie ich.........................................................sein sollte!
Re: Kompression, welcher Wert
Moin,
Anton
Soeben gemessen und der Motor hat 7bar.
Paßt
Gruß von der Küste
Detlef
Anton

Soeben gemessen und der Motor hat 7bar.
Paßt
Gruß von der Küste
Detlef
- Maximilian
- Beiträge: 88
- Registriert: Samstag 15. Oktober 2022, 16:40
- Wohnort: Salzkammergut
Re: Kompression, welcher Wert
Motorenkenner wissen, wenn bei Zweitaktern 1:50 statt 1:100 gefahren wird ist durch den erhöhten Ölanteil die Kompression erhöht.
Deshalb wird oft bei Viertaktern einmal trocken und einmal nass (mit etwas Öl im Zylinder) gemessen.
Deshalb wird oft bei Viertaktern einmal trocken und einmal nass (mit etwas Öl im Zylinder) gemessen.
Schöne Grüße aus dem Salzkammergut Maximilian (Alpenflitzer) 

Re: Kompression, welcher Wert
Moin,
ich bin ein bekennender Nichtkenner,darum die Frage hier im Forum,
fahre 1:100, übrigens mit Synthetiköl, und lebe gut damit
Grüße von der Küste
Detlef
ich bin ein bekennender Nichtkenner,darum die Frage hier im Forum,
fahre 1:100, übrigens mit Synthetiköl, und lebe gut damit

Grüße von der Küste
Detlef
Re: Kompression, welcher Wert
Das solltest du beibehalten.. die Meisten 301er können 1:100
Und das vollsyntetische Öl ist auch eine Bereicherung für die Saxonette. Stinkt und qualmt wesentlich weniger. Aber; Wer sich an die über 8tsnd. Umdrehungen zu schaffen macht, dem empfehle ich 1:75
Hat noch nie geschadet etwas mehr Mischöl.
Und das vollsyntetische Öl ist auch eine Bereicherung für die Saxonette. Stinkt und qualmt wesentlich weniger. Aber; Wer sich an die über 8tsnd. Umdrehungen zu schaffen macht, dem empfehle ich 1:75
Hat noch nie geschadet etwas mehr Mischöl.
Wer ist schon so wie ich.........................................................sein sollte!
- ThorViking
- Beiträge: 46
- Registriert: Samstag 9. März 2024, 11:45
- Wohnort: Arvika/Värmland/Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Kompression, welcher Wert
Hej.
Gute 6-7 sind ok. Dann ist da noch die zeitfrage.
Ziehe ich nur einmal? Mehrmals und -pumpe- was auf?
Für mich gilt jetzt für das -gewichtskompesierte- 1958er Vicky Moppe 1:25 trotz allem und Saxos innen 10/40er wie durchgehend 1:70 nur noch synthet. Alle -Auspüffe- frei und kaum noch -Blaues- zu sehen.
Gutes -möffeln- euch allen und kühlenden Fahrtwind
//PA
Gute 6-7 sind ok. Dann ist da noch die zeitfrage.
Ziehe ich nur einmal? Mehrmals und -pumpe- was auf?
Für mich gilt jetzt für das -gewichtskompesierte- 1958er Vicky Moppe 1:25 trotz allem und Saxos innen 10/40er wie durchgehend 1:70 nur noch synthet. Alle -Auspüffe- frei und kaum noch -Blaues- zu sehen.
Gutes -möffeln- euch allen und kühlenden Fahrtwind
//PA