Umbau auf E-Start möglich??

Saxonette, Spartamet und andere
Antworten
Womorainer

Umbau auf E-Start möglich??

Beitrag von Womorainer »

Moin Moin,
ich hab da mal ne Frage:
Mein Nachbar hat mich gerade angesprochen, ob man nachträglich einen E-Start einbauen kann ?
(seine Frau schafft es nicht mehr den Handstarter richtig zu ziehen)

Tja, da steh ich nun im Walde und konnte ihm keine richtige Antwort geben.

Könnt ihr mir weiter helfen??

Für eine Info bin ich dankbar!

Gruß
Rainer
Benutzeravatar
PeCeBu
Beiträge: 893
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 18:51
Wohnort: Oberbayern

Re: Umbau auf E-Start möglich??

Beitrag von PeCeBu »

Hallo Rainer,
im Prinzip ja, aber du brauchst viele e-Startteile wie E-Startpolrad, die Zündspule von einer E-Start, den E-Starter selber mit Gehäuse, Kabelbaum, Batterie uvm. Vieleicht hat ja einer seine E-Start umgebaut und hat die Teile übrig, ansonnsten wäre es evtl. fast billiger eine gebrauchte E-Startsaxonette in Betracht zu ziehen.
Gruß Peter
Womorainer

Re: Umbau auf E-Start möglich??

Beitrag von Womorainer »

Moin,
ja den Vorschlag diese Saxo verkaufen und eine mit E-Start kaufen hat der Nachbar auch gemacht.

Ich war mir nicht sicher, ob sich ein Umbau lohnt.

Na ja so ist es eben,

Danke für die Info !

Rainer
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1493
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2008, 05:35
Wohnort: Nord Deutschland/ HH

Re: Umbau auf E-Start möglich??

Beitrag von Rudi »

Moin Moin...

Meine erste Frage währe hat dein Motor ein Deko Ventil?
Wenn ja ist Umbau machbar.

Kaufe dir doch eine Saxo mit E Start bei EBAY und dann kann man umbauen.
Habe ich auch gerade gemacht war billiger als Neuteile zu erwerben.

Außerdem hast du dann noch kostenlos Ersatzteile für den Fall der fälle.

Der E Start löst auch nicht alle Startprobleme.
Wenn sie zb. Kalt ist und die Batterie nicht ganz voll dann bekommst du sie damit nicht an.

Sei Kavalier und werfe deiner Frau das Töff an dann hast du keinen Stress und auch keinen Umbau! O-)

Gruß Rudi-HH
Bild
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. :-/
Das Gegenteil ist schon schwieriger. :-)
Kurt Tucholsky
Womorainer

Re: Umbau auf E-Start möglich??

Beitrag von Womorainer »

Moin Rudi,

Es ist nur die Frau vom Nachbar!!

Sie hat schwehr Rheuma und kann die Startleine nicht mehr genug ziehen!!


Danke für die Info!
Rainer
Gunner
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 19. Juli 2025, 07:20

Re: Umbau auf E-Start möglich??

Beitrag von Gunner »

Aber kann man kompletten Motor tauschen, das ist doch sicher das einfachste, habe 2 mit e start und 2 mit Hand start
Möchte aber gerne die eine zu e start machen weil mir das Rad besser gefällt
Benutzeravatar
Sporti
Site Admin
Beiträge: 4972
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
Wohnort: 42477 Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf E-Start möglich??

Beitrag von Sporti »

Alle Motoren kannst Du untereinander tauschen, kannst aber auch nur die E-Start-spezifischen Teile tauschen, wenn der Motor nicht ein 099 oder 199 er ist, siehe Nummer auf Zylinder.
Fotos hochladen: Bilder auf 640x480 Pixel verkleinern ( Paint)
Unten in Dateianhänge Foto hochladen und dann im Beitrag anzeigen .
Fettisch.

Sporti
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
didiwagener
Beiträge: 1146
Registriert: Dienstag 4. November 2008, 21:27
Wohnort: Oberhausen Rhld.

Re: Umbau auf E-Start möglich??

Beitrag von didiwagener »

Grundbedingung für Umbau auf E-Start : Kein o99ziger oder 199ziger Motor und bei anderen Motortypen sollte das Dekoventil in Einsatz sein .
Wenn Umbau erfolgen soll...? Ich würde dann empfehlen : Nägel mit Köppe machen und Spannungsversorgung(wer kann) mit 18 od. 20V Werkzeugakku .
Korrekte Ladefunktion ? Sch... wat drauf und Akkuspannung bleibt(bei Ottonormalverbraucher) lange und fast ewig gut und dass Startverhalten ist dann stark verbessert .
Eigene Erfahrung , schon im zweiten Jahr , auch schon mehrfach in Fremdeinsatz , keinerlei Beschwerden und ich steh da drauf ,auf die erhöhte Spannungsversorgung .

Gruß Dietmar
„Es wird geliebt der Verrat,aber nicht der Verräter.“
loc
Beiträge: 320
Registriert: Samstag 4. Juli 2020, 14:31
Wohnort: Berlin

Re: Umbau auf E-Start möglich??

Beitrag von loc »

Hallo Diemar
Rein Interesse halber, wie sollte sich der Umbau gestalten ?
Hat der Startermotor nicht 12 Volt ? Wäre dann nicht ein 12 Volt Werzeugakku sinnvoller ?
Gruß Loc
didiwagener
Beiträge: 1146
Registriert: Dienstag 4. November 2008, 21:27
Wohnort: Oberhausen Rhld.

Re: Umbau auf E-Start möglich??

Beitrag von didiwagener »

Hat der Startermotor nicht 12 Volt ? Wäre dann nicht ein 12 Volt Werzeugakku sinnvoller ?
Der Zweck ist die Effektivität vom E-Start zu verbessern und der E-Motor kann mit Spannung bis zu 35V betrieben werden und dass Startverhalten wird entschieden verbessert. Welche Spannung aber das Relais abkann...: Ich nix weiß , weiß aber dass das zig Startvorgänge schadlos überstanden hat . Wenn da aber nun eine „Ewigkeit" der Finger auf dem Starterknopf verbleibt und die Spule dann evtl. geschrottet wird...? Ein bisserl an Vernunft setze ich da voraus .
Rein Interesse halber, wie sollte sich der Umbau gestalten ?
Der 18 od. 20v Akku wird außerhalb vom Akkukasten plaziert ( Fahrradkorb auf dem Gepäckträger ,Satteltasche , oder...?) und über in den Kasten führende Strippen (evtl. eine Bohrung) mit der Saxoelektrik verbunden . Passende „Messer" für den Anschluß am Akku finden sich dann im Baumarkt in der Elektroabteilung . Zerlegen einer Sicherung für Autoelektrik und dann zur „Messergewinnung" geht aber auch .
Profimäßig kann man aber auch eine Akkuhalterung (Adapter) mit Strippen kaufen . Einen Ort für die Halterung suchen , befestigen , Strippen bis zur Saxoelektrik , verbinden ,Akku einschieben , Starterknopf drücken und Startgenuß erleben :smile:
Funktioniert bei allen Saxos ohne 6V Anschluß(lila Draht) problemlos . Fahrzeuge mit Standlichtumschaltung : Lila Draht durchkneifen und Rücklicht mit Standlichtfunktion verwenden .
Skeptiker lassen dann aber besser 12V Spannung , 12V Spannung sein und runzeln dann ma lieber Stirn , ne...! :mcgreen:

Gruß Dietmar
„Es wird geliebt der Verrat,aber nicht der Verräter.“
Antworten