die Anbringung der UZI ist wegen des unzuverlässigen Verschlusses gut gewählt, wenn man auch schlecht drankommt.
Die Idee, das Kal. 50 MG nach hinten auszurichten ist auch fein. Gerade bei dicht auffahrenden Autos würde man sich aber eine weniger aufwendige Bedienungsmöglichkeit während der Fahrt wünschen. Insgesamt kann der Ansatz eines Safety Enhanced Bikes oder Sichheitskraftrades jedoch überzeugen. Airbags sind keine Lösung.
gruesse
panfred, selbstverständlich Kriegsdienstverweigerer
Hallo Panfred,
warum Dir gerade so ein martialisches Fahrzeug empfohlen wir, weiß ich noch nicht. Dafür bin ich wohl noch nicht lange genug
im Forum. Aber solch ein MG ist für zu nahe auffahrende Fahrzeuge auch garnicht nötig.
Der hundsgemeine Harleyfahrer hat dafür immer einen kleinen Vorrat 17er oder 19er Muttern zur Hand, die er dann so nach und nach vorsichtig über
seine Schultern nach hinten wirft.
Der Erfolg sei verblüffend.
Habe ich mir sagen lassen.
Gruß Winfried
winfried hat geschrieben:Hallo Panfred,
warum Dir gerade so ein martialisches Fahrzeug empfohlen wir, weiß ich noch nicht. Dafür bin ich wohl noch nicht lange genug
im Forum. Aber solch ein MG ist für zu nahe auffahrende Fahrzeuge auch garnicht nötig.
Der hundsgemeine Harleyfahrer hat dafür immer einen kleinen Vorrat 17er oder 19er Muttern zur Hand, die er dann so nach und nach vorsichtig über
seine Schultern nach hinten wirft.
Der Erfolg sei verblüffend.
Habe ich mir sagen lassen.
Gruß Winfried
Hallo Winfried,
M17 und M19 sind natürlich auch schon landmaschinentypische Gewinde. Da sind uns MZ- und Spartamet-Fahrern die Zugmaschinen aus Milwaukee natürlich über.
Das mit der Fahrzeugempfehlung liegt wohl an meinem dekorativen Logo. Die bisherigen Gipfeltreffen zwischen Sporty und mir verliefen überwiegend friedlich.
gruesse
panfred, der auch einen Fernauslöser für rückwärtige Airbags ganz praktisch fände