Seite 2 von 3

Re: Nun ist es amtlich

Verfasst: Donnerstag 5. Juni 2014, 16:54
von DiDi
Danke für die Unterstützende Anteilnahme Dieter und Claus

als erstes habe ich heutevormittag bei der Dame der Ausführenden Gewalt dem Ord.Amt angerufen .
Es ist möglich , eine Aussetzung des Fahrverbots bei Beruflicher Veranlassung , ausser Vollzug zu setzen.

Bei einem Einspruch Privat oder seitens der Firma , müssen
dann 1Stellungnahme 1Gehaltsabrechnung und Gegebenen falls 1Arbeitsvertrag vorgelegt werden .Bei statt geben , verdoppelt sich das Bußgeld mindestens , je nach Monatseinkommen höher .

Heute morgen mußten erstmal die Kundenwünsche abgearbeitet werden ,und am Nachmittag waren beide Seniorchefs nicht da ,warscheinlich im Krankenhaus den neu geborenen Enkel besuchen.Somit vorab dem kleinen juniorchef von dem Briefbescheid mit den Konsequenzen informiert.

Des weiteren den ADAC aufgesucht die mir eine telefonische Vermittlung der Rechtsabteilung gaben.
Am Telefon auf das Augenblicksversagen angesprochen ,hängt es dann von der Stadt und dem Richter ab ob
dieses Versagen dann wie gewünscht mit milde versehen wird.

Bin bis jetzt recht lange ohne Verkehrsrechtsschutz ausgekommen ,diesen Rechtsstreit mit ungewissem Ausgang anzugehen
dazu benötigt einen sehr guten Anwalt für Verkehrsrecht .Wo bekommt man den so schnell her.
Wenn es schief geht hat man diese Kosten dann auch noch obendrauf.

Bis zum 18juni ist meine Einspruchsfrist ,
es bleibt noch Zeit zum überlegen

Gruß DiDi

Re: Nun ist es amtlich

Verfasst: Donnerstag 5. Juni 2014, 20:39
von Dampframme
Wenn dir Hückeswagen nicht zu weit ist, das sind meine Anwälte, und haben
für mich schon manches Ding rausgehauen.
http://www.rahaberstroh.de/de/inhalte-D ... rsrecht_2/

Re: Nun ist es amtlich

Verfasst: Donnerstag 5. Juni 2014, 20:48
von Claus
Lieber Didi :smile: ,

selbst wenn Du bis zum 18. noch nicht alles in trockenen Tüchern hast(richtigen
Rechtsanwalt gefunden,etc.) legst Du auf jeden Fall trotzdem Einspruch ein !
Und zwar mit dem Vermerk "Begründung folgt".

Damit hast Du Zeit gewonnen und setzt Dich selbst nicht unnötig unter Druck :wink:

Wird schon werden,Anteilnahme bekommst Du vom Dieter und mir erst,wenn´ s
wirklich komplett in die Hose gegangen ist---und das wird nicht passieren :stop:

Gruss Claus

Re: Nun ist es amtlich

Verfasst: Donnerstag 5. Juni 2014, 21:07
von DiDi
Dampframme hat geschrieben:Wenn dir Hückeswagen nicht zu weit ist, das sind meine Anwälte, und haben
für mich schon manches Ding rausgehauen.
http://www.rahaberstroh.de/de/inhalte-D ... rsrecht_2/
Hallo Dampframme
Hückeswagen ist mir für diese Angelegenheit nicht zu weit ,
die Ansprache auf der Webseite gefällt mir gut.

Deine Empfehlung findet bei weiteren Überlegungen einen Platz

Gruß DiDi

Re: Nun ist es amtlich

Verfasst: Donnerstag 5. Juni 2014, 23:06
von Kicki
Hallo Didi!
Von unseren Forumsmitglieder ALLE ACHTUNG WIE SIE DIR HELFEN!
Ich wünsche dir VIEL VIEL GLÜCK daß alles so klappt, daß du deine Arbeit weiter hin machen kannst.
Vor allen, daß du sie behalten kannst.
KICKI

Re: Nun ist es amtlich

Verfasst: Donnerstag 19. Juni 2014, 19:34
von DiDi
Nach umfassender Ueberlegung , ist die Entscheidung fuer vier Wochen Urlaub ausgefallen.
Das heisst Strafe bezahlt ,mit den Einschraenkungen fuer eine begrenzte Zeit,=Fahrverbot.

Die Kosten der Strafe relativieren sich mit dem ersparen der Fahrtkosten zur Firma ,+ die nicht angefallenen Versicherungs-
beitraege des Verkehrsrechtschutz fuer mehrere Jahre.

Es Passte auch zeitlich nicht den Rechtsweg zu beschreiten.

Hoffe das es fuer lange Zeit ein einmaliges Ereignis ist.

In diesem Sinne
DiDi

Re: Nun ist es amtlich

Verfasst: Donnerstag 7. August 2014, 19:09
von DiDi
Ab morgen muß ich nun zu Fuß gehen. *TIRED*

Seit kurzer Zeit kann man hier in der Nähe,
der schon mal erwähnten Rennleitung auf Fahrrädern,
Ģuten Tag sagen ,
muss ein guter unď stressfreìer Job sein bei uns , *JOKINGLY* ,
bei der überschaubaren Fahrradfahrer dichte.

Alternativ bleibt dann wohl das Rad ohne Motor zu nehmen. ]:->

Re: Nun ist es amtlich

Verfasst: Donnerstag 7. August 2014, 22:22
von Dieter-K
Hallo Didi,

mit blauem Auge davon gekommen. Ich fühle mit dir.

Lies mal dein Urteil bzw. den Bescheid genau durch, ob dir das Führen von Kraftfahrzeugen jeglicher Art verboten ist.
Ist die Formulierung eindeutig oder lässt sie Platz für die Benutzung eines Leichtmofa? Falls dir nur Fahrzeuge verboten sind, die einen Führerschein erfordern, wäre ja eine deutsch übersetzte Saxo mit blauem Modul erlaubt oder auch ein 20km/h E-Bike.

Grüße - Dieter

Re: Nun ist es amtlich

Verfasst: Donnerstag 7. August 2014, 23:58
von Kicki
Didi!

Du tust mir richtig Leid:
ABER .

Der Dieter -K hat so manches was dir helfen könnte :
MICHAEL AUCH ALIAS SPORTI

Siehe das Urteil genau an.
Alles gute von mir.
VERKEHRSORTNUNG LESEN FAHRRAD ???

KICKI

Re: Nun ist es amtlich

Verfasst: Freitag 8. August 2014, 05:57
von Dampframme
Ich denke auch das man auch ohne Führerschein ein Pedelec oder
eine Tante Paula benutzen darf.