Seite 2 von 2
Re: Original Bremsgriff und V-brake an einer Classik
Verfasst: Montag 27. Juni 2016, 19:01
von HiMo
Dieter-K hat geschrieben:Sieht mir aus wie die berühmte "Lose Rolle" eines Flaschenzugs. Doppelter Seilweg am Hebel.
Wenn ich nicht falsch geschaut habe. Die Konstruktion kannte ich noch nicht.
Dieter
Hi Dieter , @ all
. . . ich meine das hatte schon mal jemand vorgestellt ( Tubal ??? )
Hier Theorie >>>>>>
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... gQ9QEITzAB
Re: Original Bremsgriff und V-brake an einer Classik
Verfasst: Dienstag 28. Juni 2016, 22:12
von Dieter-K
Wie war das noch mal? Wann geht man über den Lenker?
1. V-Brake Hebel an einer Cantileverbremse. Oder
2. Cantilever Hebel an der V-Brake.
Sinngemäß umgekehrt könnte die Frage auch lauten:
Wann reicht die Bremswirkung NICHT aus:
1. oder 2. wie oben.
Habe keine Erfahrung damit. Früher hatte ich immer nur die einfachen alten Felgenbremsen an meinen Fahrrädern und Trommelbremsen an den Saxonetten.
Grüße - Dieter
Re: Original Bremsgriff und V-brake an einer Classik
Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2016, 06:38
von Sporti
V-Brake Hebel an einer V-Brake, da geht man über den Lenker.
Manche haben extra eine Federung eingebaut, um die Bremswirkung abzuschwächen.
Der V-Brake Hebel an einer Cantilever erzeugt wegen den längeren Zugweg nicht genug Kraft
Der Cantilever Hebel an einer V-Brake hat nicht genug Zugweg zwischen lose und ganz fest.
Sporti
Re: Original Bremsgriff und V-brake an einer Classik
Verfasst: Freitag 26. August 2016, 06:49
von Moppel57
Habe die Umlenkrolle mit der v-break und dem original Bremshebel gestern an meiner Classic verbaut. TOP Tipp!!

Gr. Moppel57