Seite 2 von 3

Re: Sporti's neues Hobby

Verfasst: Donnerstag 31. Januar 2019, 23:10
von Kicki
Hallo Leute!
Unser erstes Baby ist geboren!
Der 3D-Drucker hat es uns bescheert.
Kicki

Re: Sporti's neues Hobby

Verfasst: Freitag 1. Februar 2019, 07:32
von Sporti
Hallo Kicki,

"Baby" würde ich das Teil nicht so direkt nennen wollen.
trump.jpg
Dieser Kopfhörerhalter würde bei dem 3-D-Druckdienst MELTWERK ca. 70 Euro kosten.
Es ist zwar der günstigste, den es momentan gibt, aber je größer desto teuer.
Der Drucker macht jedenfalls allgemein einen hochwertigen Eindruck.

Sporti

Re: Sporti's neues Hobby

Verfasst: Freitag 1. Februar 2019, 11:19
von yoekio
*THUMBS UP* *THUMBS UP* *THUMBS UP*

Re: Sporti's neues Hobby

Verfasst: Samstag 2. Februar 2019, 02:21
von Dieter-K
Hallo Sporti,

das untere Bild zeigt einen...
...Bleistifthalter mit Nasenklemme?

Sieht auf jeden Fall von der Oberfläche her sehr gut aus. Wie genau arbeitet so ein 3D-Drucker? Der scheint ja auch recht große Formate herstellen zu können.

*THUMBS UP* - Dieter

Re: Sporti's neues Hobby

Verfasst: Samstag 2. Februar 2019, 10:54
von Sporti
Hai,
hier noch 2 Projekte.
Der Accudecel weicht in der Breite um 0,2 mm vom Idealmaß ab, in der länge gar nicht.
Der Startergriff für BAC-Deostiftdeckel hat auf dem Bild noch Stützstrukturen, die mal relativ leicht entfernen kann.
Das Material ist jetzt ECO ABS, ein PLA, welches hitzebeständiger und UV-Resistent ist. Somit auch für außerhalb der Wohnung geeignet.
Gedruckt wurde mit " Medium Quality.
griff.jpg
deckel.jpg

Re: Sporti's neues Hobby

Verfasst: Sonntag 3. Februar 2019, 00:56
von Dieter-K
Beeindruckend!

Dieter

Re: Sporti's neues Hobby

Verfasst: Sonntag 3. Februar 2019, 10:00
von didiwagener
Staunen , Wundern und : Echt gut...... *THUMBS UP* !
Und Frage : Bis welch Größe lassen sich Projekte drucken und wie erstellt man eine Druckvorgabe ?

Gruß Dietmar

Re: Sporti's neues Hobby

Verfasst: Sonntag 3. Februar 2019, 10:07
von DiDi
meine ersten Infos zu Filamenten das Material zum drucken
https://3d-filament.info/anleitungen/pla-vs-abs/

Re: Sporti's neues Hobby

Verfasst: Sonntag 3. Februar 2019, 10:15
von Sporti
Hallo Dietmar,Die 3-D-brucke können so groß sein, wie der Drucker es zulässt.
Es wurden schon ganze Häuser gebaut.

Wie erstellt man ?
Als erstes braucht man eine STL-Datei. Die kann man aus einem 3 D -CAD Programm erzeugen, oder Teile fertig aus dem Internet herunterladen.
Die Datei besteht nur aus Dreiecken auf der Oberfläche des Körpers.
Diese Datei wird in einem Slicerprogramm in eine für den Drucker verständliche Datei umgewandelt.( Bei mir nennt sich die "CURA" Darin sind jetzt die Bewegungen des Druckkopfes der Platte, Temperatur usw. beschrieben. Der sogenannte G-code.
Damit druckt der Drucker.
https://www.youtube.com/watch?v=6WKYBiUnMWU
Falls jemand den Wunsch verspürt, ein Teil bei mir drucken zu lasssen, so empfiehlt es sich, mir eine STEP-Datei zuzuschicken, die ich dann in STL umwandeln kann.
Sporti

Re: Sporti's neues Hobby

Verfasst: Sonntag 3. Februar 2019, 19:18
von HiMo
Großes Kino für Otto Normalo *THUMBS UP*

. . das was Du allen hier zeigst Michael ist nicht jedermanns Sache.
Viele können nicht in " 3 D " Denken , schon gar nicht " Zeichnen " oder Konstruieren.
Teile in Gedanken um das Koordinaten System ( Achsen ) zu Drehen , Schneiden , da gehört
viel Begabung dazu , und diese hat nicht jeder.
Viel Gehirnschmalz ist dazu Notwendig um Ideen auszuarbeiten und dann noch umzusetzen.
Sieht alles leicht aus - ist es aber nicht !
Habe aus eigener Erfahrung ( Programmierung einer CNC- Messmaschine ) viel Respekt vor
Deiner Leistung und wünsche viel Spaß bei diesem weiteren Verlauf . *THUMBS UP* *THUMBS UP*