Re: Ladespannung
Verfasst: Dienstag 9. März 2021, 01:37
Ich nix böse ,Dennis .Zusammenhang von Temperatur ,Akku ,Innenwiderstand ,Ladezustand , Ladezeit, Ladestrom , Zellenspannung und noch Anderes ist mir auch eigentlich so in etwa bekannt
. Da ich aber nicht DER ausgewiesene Fachmann für Alles und Jenes bin und das mir zur Verfügung stehende Instrumentarium zur Datenfeststellung sich in Baumarktqualität befindet muß ich also damit auch arbeiten . Ob ich bei Versuchen dann auch manchmal Denkfehler , oder nicht so ganz richtig mache...? Sicherlich dat
! Versuche eben....!
So einiges hatte ich angestellt zur Bestimmung der Ladespannung .Ob in veränderlicher Helligkeit sichtbar gemachte Spannungsveränderung durch LED mit Vorwiderstand oder auch Glühbirnchen , immer mit angehangenem Digimeßgerät und dann den hier schon vorgebrachten Messwerten . Ob belastet mit verschiedenen Akkus . Nie konnte ich eine Spannung oberhalb der Akkuspannung messen .
Wer denn also eine verlässliche Messmethode mit Digimeßgerät in handelsüblicher Baumarktqualität kennt und mir die näher bringen möchte.....? Gerne .
Ansonsten gilt dann mein hier an anderer Stelle vorgebrachter Threat . Ein 20V Akku übernimmt in MEINEN Saxonetten dann die Spannungsversorgung für den E-Start . Sehr verläßliches Anspringen und Bestehen in bis Dato halbjjährigen Langzeittest. ICH UND FÜR MICH bin damit sehr zufrieden . Bei bisheriger Standzeit (bei Tieftemperaturen
) vom verwendeten 20V-Akku...!? Ich schätze mal dass dann eine Akkuladung den E-Starter so ca. 3/4Jahr auf Hochtour arbeiten läßt .Der Akku macht auf Knopfdruck eine Ladekontrollanzeige und eigentlich könnte dann auch gelten : Ich sch... dann wat auf interne Ladespannung
...!
Und sollte nun Jemand Zerstörung von Bauteilen durch die höhere Akkuspannung vermuten...? Sicherlich werde ich davon bei evtl. Falleintritt berichten . Vielleicht....
.


So einiges hatte ich angestellt zur Bestimmung der Ladespannung .Ob in veränderlicher Helligkeit sichtbar gemachte Spannungsveränderung durch LED mit Vorwiderstand oder auch Glühbirnchen , immer mit angehangenem Digimeßgerät und dann den hier schon vorgebrachten Messwerten . Ob belastet mit verschiedenen Akkus . Nie konnte ich eine Spannung oberhalb der Akkuspannung messen .
Wer denn also eine verlässliche Messmethode mit Digimeßgerät in handelsüblicher Baumarktqualität kennt und mir die näher bringen möchte.....? Gerne .
Ansonsten gilt dann mein hier an anderer Stelle vorgebrachter Threat . Ein 20V Akku übernimmt in MEINEN Saxonetten dann die Spannungsversorgung für den E-Start . Sehr verläßliches Anspringen und Bestehen in bis Dato halbjjährigen Langzeittest. ICH UND FÜR MICH bin damit sehr zufrieden . Bei bisheriger Standzeit (bei Tieftemperaturen


Und sollte nun Jemand Zerstörung von Bauteilen durch die höhere Akkuspannung vermuten...? Sicherlich werde ich davon bei evtl. Falleintritt berichten . Vielleicht....
