Seite 2 von 2

Re: 5 Gangschaltung

Verfasst: Donnerstag 7. Juli 2022, 07:35
von loc
Hallo HiMo
Danke für die Infos und Fotos.
Ich hab jetzt mal einen der Kränze aus deiner Liste bestellt.
Schaun wir mal , wie`s weitergeht.
In die Geheimnisse des Einbaus ohne Verlängerung weihst du mich vielleicht noch ein.
Mit dem Forum kann ja fast nichts schiefgehen :-)
Gruß Loc

Re: 5 Gangschaltung

Verfasst: Donnerstag 7. Juli 2022, 07:56
von sven.becker.kiel
Hallo Loc,

von mir noch ein paar Vorschläge zu Schraubkränzen
für die 3-Gang-Kettenschaltung (alle 16-19-22):

Maillard Atom Normandy
https://www.ebay.de/itm/284703411236?ha ... SwnnVhGvEk
https://www.ebay.de/itm/125377083068?ha ... Swjexir1N-

Eagle Multiple Freewheel
https://www.ebay.de/itm/194464585227?ha ... SwmyBfR7rw

Bei dem Güldenen hier ist mir unklar, wie man den wieder abnehmen sollte:
https://www.ebay.de/itm/403529146185?ha ... SwgAVhoF66

The Best Wheel
https://www.ebay.de/itm/185477654500?ha ... SwTsFiVgmK

Tiger
https://www.ebay.de/itm/284882479090?ha ... SwcR9iuLnA

Vielleicht ist es auch für andere nützlich zu wissen,
dass es noch eine gewisse Auswahl an passenden
und neuen Schraubkränzen gibt.

Saxo-nette Grüße :wink:

Sven

Re: 5 Gangschaltung

Verfasst: Donnerstag 7. Juli 2022, 08:30
von HiMo
loc hat geschrieben: Donnerstag 7. Juli 2022, 07:35 Hallo HiMo
Danke für die Infos und Fotos.
Ich hab jetzt mal einen der Kränze aus deiner Liste bestellt.
Schaun wir mal , wie`s weitergeht.
In die Geheimnisse des Einbaus ohne Verlängerung weihst du mich vielleicht noch ein.
Mit dem Forum kann ja fast nichts schiefgehen :-)
Gruß Loc
Hallo,

. . . . Einbauanleitung einer 5-Gang Schaltung findest Du bei
Brucker Radl Service ( siehe Link )

>>>> http://www.brucker-radl-service.de/Einb ... %20Sax.htm

PS : Du benötigst noch Zwischenring ( 2mm hoch ) zwischen Schraubkranz und Felge
damit der Freilauf nicht blockiert ( siehe genau Brucker Anleitung ! )
( bringe noch Bild und Maße )

Baue die 5-Gang Schaltung nach dieser Montageanleitung !!

Lösung Montage nach HiMo :
- es gibt unterschiedliche Motorachslängen bei der Saxonette
und der Einbau und Befestigung des Schaltwerk am Rahmen
erfordert Präzise Handwerkliche Arbeit , und eine Spezial
Achsmutter aus Edelstahl welche NICHT mehr nachgefertigt
wird.
Siehe auch Befestigung Schaltwerk ( bei meinen Bilder ) am Ausfallende !

Tipp :
Siehe die Teile und Montageanleitung der 3-Gang Hercules
Schaltung an. Hier wird auch eine Speziale Befestigungstechnik
zur Befestigung des Schaltwerk angewendet.
( Ähnlich mit Achs/Hutmutter bin ich auch vorgegangen ! )
Auch eine besondere Achsmutter / Hutmutter !

( siehe Sven Becker , Kiel
>>>>>> http://www.svenbecker.de/saxonette/3GangNach.pdf

viel Spass beim Basteln *THUMBS UP* :trinken: :andiearbeit:


auch beim Eigenbau einer Herren Saxonette :
-
Herren - Sachs - Herren - 05.jpg
-
Herren - Sachs - Herren - 06.jpg
-
Herren - Sachs - Herren - 08.jpg
-
Herren - Sachs - Herren - 09.jpg

Re: 5 Gangschaltung

Verfasst: Donnerstag 7. Juli 2022, 19:08
von loc
Hallo Sven
Danke nochmal, ich habe mich nun für den von HiMo empfohlenen 14-28T Retro Kranz entschieden, schon wegen dem größeren Kranz. Es geht mir ja hauptsächlich um Kraft und weniger um Geschwindigkeit. Auch hatte ich noch eine Kurbel mit 38 Zähnen in meiner Grabbelkiste gefunden, statt wie Original (Classic) 46, ich glaube , die war aus einer Luxus, die werde ich auch noch verbauen, damit sollte ich SELBST genügend PS beisteuern können, wenn es mit Anhänger mal etwas steiler hochgeht hoffe ich. Ich bin auf die Test`s gespannt ob sich der ganze Aufwand dann gelohnt hat.
Gruß Loc

Re: 5 Gangschaltung

Verfasst: Donnerstag 7. Juli 2022, 21:05
von HiMo
loc hat geschrieben: Donnerstag 7. Juli 2022, 19:08 Hallo Sven
Danke nochmal, ich habe mich nun für den von HiMo empfohlenen 14-28T Retro Kranz entschieden, schon wegen dem größeren Kranz. Es geht mir ja hauptsächlich um Kraft und weniger um Geschwindigkeit. Auch hatte ich noch eine Kurbel mit 38 Zähnen in meiner Grabbelkiste gefunden, statt wie Original (Classic) 46, ich glaube , die war aus einer Luxus, die werde ich auch noch verbauen, damit sollte ich SELBST genügend PS beisteuern können, wenn es mit Anhänger mal etwas steiler hochgeht hoffe ich. Ich bin auf die Test`s gespannt ob sich der ganze Aufwand dann gelohnt hat.
Gruß Loc
Hallo Loc ,

. . . diesen Distanzring noch besorgen / anfertigen.
Muß zwischen auf Nabenhülse gelegt werden bevor Zahnkranz aufgeschraubt wird.
Auch Werkzeug zum festziehen des Schraubring von Shimano bestellen

beispiel : https://www.amazon.de/gp/product/B075GN ... OWIY&psc=1
-
Distanzring -06.JPG

Re: 5 Gangschaltung

Verfasst: Donnerstag 7. Juli 2022, 21:55
von loc
Schon erledigt.

Re: 5 Gangschaltung

Verfasst: Montag 25. Juli 2022, 21:26
von loc
Hallo Foristen
Ich möchte euch nicht meinen Mißerfolg verschweigen. Leider hat die Aktion nur Nerven, Arbeit und Geld gekostet.
Rahmen aufbiegen und 5er Zahnkranz montieren war kein Problem, nur die Sachs Huret Commander hat zuviel Platz auf dem Reststummel der Achse verbraucht, kurz gesagt hab ich das Gewinde versaut, ich ziehe lange genug Muttern fest und ab und an geht auch mal was schief, in diesem Falle besonders ärgerlich da die Achse gewechselt werden musste.
Bei der Gelegenheit konnte ich gleich mal die Originalkupplung nach ca 100Km Anhängerbetrieb (ca 45-50 Kg) überprüfen.
Sportis Befürchtung die Kupplung raucht ab hat sich bei mir nicht bewahrheitet, Flachland eben. Der Belag sah immernoch gut aus, die Glocke keinerlei Anlassspuren.
Ich habe beim Zusammenbau nun gleich eine Kevlarkupplung verbaut. Das Projekt 5Gang liegt jetzt neben dem Projekt Ebike Vorderrad bei den Akten.
Nur der vordere Kranz ist nun Kleiner 38 statt 46 vorne auf 20 Zähne hinten.
Gruß Loc

Re: 5 Gangschaltung

Verfasst: Freitag 3. Mai 2024, 14:06
von Baki
Möchte das Thema gerne wieder zum Leben erwecken, da ich auf der Suche nach den Teilen scheitere und die meisten Links nicht mehr funktionieren. Wäre dankbar, wenn jemand eine Komplettgruppe extra hat und sie verkauft :handshake:

Edit: hab das Schaltwerk, die Kette 122 Glieder und 6-fach Zahnkranz gefunden.

Verträgt das Kettenblatt diese Kette? Wie sieht es mit der Kettenlinie aus oder nicht so kritisch bei dem Umbau?

Re: 5 Gangschaltung

Verfasst: Freitag 3. Mai 2024, 16:07
von Sporti
Hallo Baki,
die Gliederanzahl hat nichts mit dem Kettenblatt zu tuen, die müsste evt. auch gekürzt werden.
Ist die Kette zu schmal, müssten die Zähne am vorderen Kettenblatt schmaler geschliffen werden.
Normalerweise kommt ein 5 er ritzel zum Einsatz, was unter Umständen bei langen Achsen ohne Achsverlängerung möglich ist.
7 er Ritzel wurden auch schon mal eingebaut, da braucht man aber viel erfahrung.
Der Rahmen müsste einseitig gespreizt werden, ich mache es immer beidseitig, wobei dann 2 Achverlängerungen notwendig sind.
Kettenlinie ist kein Problem.
Siehe hier:
https://www.brucker-radl-service.com/?c ... z-133.html

Sporti