didiwagener hat geschrieben: ↑Montag 22. Mai 2023, 07:53
Der Anton hatte dir bzgl. Auspuff schon einen Vorschlag gemacht . Eine einfache Sache , Machart und wirkt manchmal Wunder . Du bist aber der Meinung dass da genug Abgas rauskommen und den Unterschied von Abgas raus von freiem zu bisserl verstopftem Auspuff kennst du nicht , oder ? Du hast einen tropfenden Vergaser , sagst aber dass der i.O. ist und das kann ja dann nicht sein , oder ?
Du schreibst
"Tuning" Zündspuhle + Zündzeitpunkt eingestellt
Auch schreibst du
Sie fuhr wie gewohnt Ihre 23 km/h
So wie ich das auf deinem Video zu erkennen glaube ist das ein D-Motor ohne Dekoventil und ein 199er ?
Mit dem von dir erwähnten Tuning müßte der aber dann ein bisserl schneller wie denn 23 km/h laufen !?
Der Luftfilter und einfach mal gefragt ob mit Aufschrift TT ? Der sollte dann besser entsorgt werden .
199er Motor ist ein Dreistufer und erzeugt ein lauteres Fahrgeräusch wie denn ein Einstufer .
Das von dir erwähnte Rasseln könnte ein kippelnder Kolben sein und ist da ein Original - oder Nachbaukolben drin und wie hoch ist eigentlich die Kompression ?
Die Kurbelwelle hattest du in der Hand und das Pleuellager wurde auf Höhenspiel geprüft ?
Auch könnte das Geräusch von einem Polrad auf losem Kern erzeugt werden .
Einiges noch an Klärungsbedarf , oder ?
Auspuff:
Alsooo, ich habe mir einen anderen Auspuff zugelegt da der alte am klappern war und man beim durchpusten dicke backen bekommen hat. Der "neue" ist zwar gebraucht aber klapperte nicht und man konnte easy durch pusten. Und der Auspuff hat an meiner Saxonette vielleicht 75 Kilometer auf dem Buckel. Aber ich guck gerne mal im Keller ob ich da was passendes zum pieksen habe.
Bing Vergaser:
Ich habe meinen Persönlichen Vergaser komplett zerlegt vor mir liegen, Membrane hat keinen Riss/Spröde stellen und der Stift ist fest, Papierdichtung heile, Düse ist frei, Düsenstock durchleuchtet beide löcher sichtbar, Gummi Ring am messing Rohr ist ok, dieser kleine graue schwammring ist ok, Schwimmer Nadel hat keine macken, Schwimmerkammer hat keine Risse, Flüssigkeiten laufen durch jedes Rohr ungehindert durch.
Hab gestern dann noch weiter gegooglet und bin auf das hier gestoßen
http://www.svenbecker.de/saxonette/Kraf ... erBING.pdf habe dann vorhin das Messing Rohr von 13mm auf 9mm runter gehämmert (besitze leider keinen Schraubstock). Werde den Vergaser gleich wieder zusammen basteln und gucken ob es dann läuft.
Zündspule:
Sie fährt mehr wie 23 km/h ich fahre nur nicht schneller

die wird mir ab 25 km/h zu laut und bei 28 km/h vibriert der Rahmen viel zu stark. Habe den Totpunkt deshalb von dem Maximalen OT auf Werks OT zurück gestellt. Also Honda Zündspule mit 22 grad vor OT (wenn ich mich recht entsinne). Die Sicherheit spielt auch noch eine große Rolle
Luftfilter:
Ja es ist der TT...
Kolben:
Hab einen Mahle B Kolben mit neuen Kolbenring.
Kurbelwelle:
Ja auch mehr als einmal, habe da kein Spiel feststellen können, habe mich da nach Sportis Video gerichtet.
Polrad:
Ich habe die Mofa gestartet und dann den kasten mit dem Seil zum anmachen (begriff fällt mir gerade nicht ein

) abgenommen. Das Geräusch schien mir nicht vom Polrad zu kommen, ausschließen will ich es aber auch nicht.
Einiges an Klärungsbedarf

:
Wie schon geschrieben, ich habe nahezu alle verschleißteile erneuert und den Motor schon 6x-8x auseinander genommen, war viel learning by doing. Habe nur das Gehäuse nie dicht bekommen wodurch ich Sie immer wieder auseinander nehmen musste. Die fuhr mit den ganzen Problemen und macken immer, sprang sofort an und ist nie abgesoffen. Alle Probleme behoben und nun fängt die mit sowas an...
Anton hat geschrieben: ↑Montag 22. Mai 2023, 08:43
Du schreibst dss der Motor absäuft. Das wäre ein Vergaserfehler. Wenn du Gas gibst und der Motor geht Drehzahlmäßig runter ist es ein Zeichen das der nicht genug Gemisch bekommt also wieder Vergasersache.. Dann schreibst du Benzinschlauch und Filter erneuert. Da gibt es Filter die sind nicht für Gemischt geeignet. Die funktionieren drei Tage bis Woche dann hat das Mischöl die so zugesetzt das kaum Sprit durchkommt. Ist dann auch so eine Blinker Funktion, geht, geht nicht, geht, geht nicht.. Usw.
Den habe ich mir gekauft
https://www.brucker-radl-service.com/pr ... meter.html Und ich bin auch bei dir, es muss am Vergaser liegen, alle threads die ich gegooglet habe mit ähnlichem Fehler waren alles Vergaser Probleme.
Sporti hat geschrieben: ↑Montag 22. Mai 2023, 09:16
Wenn ein neuer Versager nach einiger Zeit auch Mucken macht, dann wurde er dann auch verdreckt.
Ein winziger Krümel, kleiner als ein Stecknadelkopf reicht schon, um einen Motor lahmzulegen.
Auf der Tour nach einer Paffpause liess sich meine Saxonette auch nicht mehr starten, eine verstopfte Düse war die Ursache.
Schau dir einen Vergaser Reparaturfilm an auf Youtube. Reinige auch den Düsenstock und den Tank. Optimal Filter mit Granulat verwenden,
Sporti
Das glaube ich dir ja auch, habe aber die vergaser kontrolliert und die sind soweit frei. Und ich habe mir damals die Videos von Herbert und Sporti angeschaut, gestern sogar nochmal zwei von Herbert (das Zerlegen und Reinigen).
spartarie hat geschrieben: ↑Montag 22. Mai 2023, 09:37
p0pp3N hat geschrieben: ↑Sonntag 21. Mai 2023, 18:38
https://youtube.com/shorts/Y-6Tr_Bqdac?feature=share
Beim zusammenbau vor ein paar Wochen war der Kolbenring noch ganz und vor allem nicht mal 100km auf dem Buckel. Falsch einbauen kann man den doch nicht oder? Wenn die öffnung des Rings beim Kolben nicht richtig sitzt bekommt man den doch gar nicht rein denk ich mal.
Das unregelmässige, helle tinkeln kommt vom Kolbenring, meiner Meinung.
Sicher kann mann der Kolben falsch einbauen, verkehrt herum am Pleuel.
Pfeil am Kolbenboden muss zum Auslass zeigen.
Gruss Arie.
Also den Kolben habe ich zu 100% mit Pfeil richtung zum Auspuff eingebaut da ich bei der Zündkerzen kontrolle auch eben in den Zylinder geluhrt habe. Und beim einsetzen in den Zylinder war auch keine kraft notwendig. Ich hatte aber schon das vergnügen das eine der Kolbenbolzen sicherungen fehlte. Das Geräusch war richtig unschön, der Bolzen war kurz vor knapp an der Zylinder wand
Edit: Habe den Vergaser mit dem angepassten Messingrohr eingebaut, hat so nichts verändert. Desweitere habe ich dann auch mal mit dem chocke gespielt, wenn der Hebel zwischen 1 und choke ist säuft die nicht mehr so ab. Hat allerdings auch keine wirkliche Leistung. Mir ist dann noch aufgefallen das die Membranplatte auf der Vergaser Seite mit benzin benetzt ist. Der Gummiring zwischen Plate und Vergaser ist eigentlich neu, genau wie die Dichtung der Membranplatte...
Edit 2: Da mir das ganze keine Ruhe lässt bin ich gerade nochmal an der Vergaser gegangen. Genauer gesagt an den Dichtring zwischen Membranplatte und Vergaser. Der war wohl zu dick, die anderen Dichtringe die ich noch rum liegen hatte sahen alle dünner aus. Also habe ich das ausgetauscht, der vergaser ließ sich auch gleich geschmeidiger an die Platte drücken. Also alles verschraubt und den Motor gestartet, konnte jetzt nicht probefahren aber zumindest ist sie beim Gas geben nicht direkt abgesoffen. Rund ist es dennoch nicht, beim gas geben dreht sie kurz hoch, dann wieder runter, um dann nur noch hoch zu gehen. Allerdings kommt Sie nicht auf die gewohnte Drehzahl bzw. nur mühsam.