Seite 12 von 23

Re: Reise mit der Saxonette nach Indien

Verfasst: Mittwoch 6. September 2017, 09:50
von Biker-Roller
Hallo Ihr lieben Mitreisenden,

vielen Dank für Eure Rückmeldungen, da ich in Batumi in einer schönen Pension bin und Zeit habe, kann ich mich mal wieder persönlich melden.
Ich schaue mir meine Reise im Forum gerade selber an und was Hans Günther geleistet hat, also sieht wirklich toll aus, auch für mich, der diese Dinge ja wirklich erlebt hat, ist das ein sehr schöner Rückblick!
Vielen Dank auch für die Rückmeldungen von den weiteren "Großen" des Forums, die die Threads immer wieder mit Leben füllen, ich habe so viel hier gelernt aus den Threads und den Fachsimpeleien, an denen ich mich leider nicht so häufig beteiligt habe, da kann ich jetzt vielleicht etwas wiedergeben.

Besonders gerührt bin ich von den weiteren Aktivitäten zur Unterstützung von Bowl of Compassion, da ist Euer Einfallsreichtum ja kaum zu übertreffen, sei es bei der Versteigerung von Saxoteilen oder sonstigen kleinen Spenden. Ich glaube, dass ist auch die Intention von Michael Saatkamp, einfach im kleinen etwas zu bewirken, das kann uns selbst zufrieden und glücklich machen. Bei diesem Hintergrund darf ich vielleicht auf eine kleine Geschichte hinweisen, die ich passend dazu finde:

http://mymonk.de/wie-man-eine-welt-rett ... zu-werden/

Nun aber noch zu Dampframme, der nach dem Gewicht fragte. Hier kann ich wirklich nur schätzen, aber es ist schon ganz schön heftig, da ich einfach auch nicht sparen wollte und es mir etwas komfortabel machen wollte, den ich bin ja auch schon älter. :wink: Die Saxo wurde mit einer Gangschaltung, Vorderradträger (Tubus), Magura vorne , entsprechend ausgestattet und ich schleppe eine komplette Campingausrüstung mit, inclusive Stuhl, übrigens einen Helinox ( es gibt kaum was bessseres in puncto Komfort-Gewichts-Verhältnis, macht sich aber im Preis bemerkbar :sad: ). Zudem muss ich komplette Winter- und Regenkleidung mitschleppen, Campingkocher und Geschirr und die technische Ausrüstung, wie Laptop, Kamera, Kindle und Zubehörteile. Ein kleiner Batzen Ersatzteile, wie Zweitvergaser und Zweitzündspule und Kleinteile kommen hinzu, so dass ich auch den Motor im Notfall, toi toi toi, zerlegen und neu aufbauen könnte, die Hauptteile wie Gehäuse, Getriebe und Kurbelwelle habe ich nicht mit, aber vorsorglich einen Ersatzkolben.

Der geniale Anhänger, mit dem ich bisher sogar bergab mit Saxonette eine Höchstgeschwindigkeit von 58 km/h erreichen konnte, liegt sauber auf der Straße, bei der Geschwindigkeit flattert nichts. Der Anhänger wiegt ca. 6 kg, das Gepäck auf dem Anhänger bei ca. 20-25 kg, zudem schleppe ich auch noch Wasser sowie Essen für unterwegs mit mir, so dass ich auf ca. 100 - 110 kg gesamt inclusive Saxonette, angehängtes Gepäck aber ohne Fahrer komme. Da muss das kleine Teil immer wieder ordentlich was leisten und das klappte auch hervorragend bisher.
Gestern habe ich nochmal die Iridium Kerze etwas gesäubert, den Abstand leicht verkleinert und wieder eingebaut, sie funktioniert auch wieder einwandfrei, auch habe ich wieder auf den anderen Vergaser gesetzt, der benötigt nicht ganz so viel Sprit, ich komme übrigens bei der Last sowie den Strecken mit einer Tankfüllung nur ca. 100 km, manchmal auch weniger, insbesondere bei entsprechenden Steigungen.

Bis jetzt hat alles aber toll gehalten, der Motor läuft wie am ersten Tag (eigentlich besser, da er jetzt schön eingefahren ist).

Vielen Dank fürs weitere Zuschauen, jetzt geht's wirklich in unbekanntes Terrain, obwohl ich mich auch hier so gut es geht vorbereitet habe.

Bis bald und lieben Gruß, Michael.

Re: Reise mit der Saxonette nach Indien

Verfasst: Mittwoch 6. September 2017, 11:31
von Dampframme
Ich war mal so frei und habe den Stern TV auf diese Seite aufmerksam gemacht, ich finde
so eine großartige Sache sollte nicht so arg im Verborgenen bleiben.

Liebe Redaktion Stern TV
Ein Mitglied aus unserem Forum befindet sich zur Zeit auf dem Weg nach Indien
Hier der Link zum Reisebericht http://www.motorfahrrad.eu/viewtopic.php?f=8&t=6647
Er ist mitlerweile 6000km mit der Saxonette weit gekommen, eine Saxonette hat 30ccm und ist ein Fahrrad
mit Hilfsmotor. Im Moment ist er in Batumi (Georgien).
Lest Bitte den Reisebericht von Ihm mit den tollen Videos, er Besucht in Indien
ein Hilfsprojekt welcher er unterstützt. Übrigens die Höchstgeschwindigkeit einer Saxonette liegt bei ca. 20-25 Kmh.
Liebe Grüß M.Hartung
Im Forum : Dampframme

Re: Reise mit der Saxonette nach Indien

Verfasst: Mittwoch 6. September 2017, 12:09
von Claus
Super *THUMBS UP* ,diese Idee hatte ich auch schon-allerdings wusste ich nicht,welche Plattform man dafür am Besten anspricht.Der Stern ist sicher keine schlechte Wahl.Wir
müssen nur dranbleiben,ob das bei denen angenommen wird.Focus online und Co.
hätten sicher auch Interesse daran :wink:

Gruss Claus

Re: Reise mit der Saxonette nach Indien

Verfasst: Mittwoch 6. September 2017, 20:25
von HiMo
TOUR ÜBERSICHT KOMPLETT


Hallo , . . . habe mit Michael die Daten aufbereitet und in Bilder untergebracht.
War ein wenig Arbeit die Rückwärts Recherche , aber jetzt haben wir es fertig.
-
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Hier die Etappe vom 4.9.17 :
Bild
-
Hier einige ausgesuchte Video Clips aus der Stadt der Superlative und Traumbauten > Batumi / Georgien

unbedingt anschauen ( die Drohne fliegt von Georgien in Richtung Grenze ! )

Drohnenflug : An der Grenzstation ( Türkei - Georgien ) -- 4k Video
Grenzübergang Sarpi: An der Grenze zur Türkei ließ Micheil Saakaschwili
den Berliner Architekten Jürgen Mayer H. ein spektakuläres Gebäude errichten.
https://www.youtube.com/watch?v=6M99uOaINX4

Batumi Georgia 2016 -- 4K - Video
https://www.youtube.com/watch?v=sc5X18DxyVI

Batumi Georgia Phantom 4 - 4k - Video

https://www.youtube.com/watch?v=xdhKSYSLdE8

Heftiges treiben an der Grenze :
https://www.youtube.com/watch?v=Xb1PiPWuo1I

Alphabetic Tower ( Batumi Georgia,4K DJI Inspire 1 )
https://www.youtube.com/watch?v=XPJWiySuwIc

Batumi , City
https://www.youtube.com/watch?v=xIe9NnJ2YDE


Batumi - Батуми - ბათუმი - 4K باتومي Part 1
https://www.youtube.com/watch?v=ncylaYU8Wvs^

Batumi - Батуми - ბათუმი - 4K باتومي Part 2
https://www.youtube.com/watch?v=BJCdzPpi6EY

Hyperlapse - Batumi 2016 © ( Schnelldurchgang )
https://www.youtube.com/watch?v=EDB8GC043vg

Hier die Fotostrecke der Traumbauten :
http://www.spiegel.de/fotostrecke/das-e ... 17-12.html


andere Video links über Batumi :stop: :
https://www.google.de/search?q=batumi+g ... 1023&dpr=1

Reise mit der Saxonette nach Indien

Verfasst: Freitag 8. September 2017, 17:43
von HiMo
Batumi ,
" Es ist nicht alles Gold was glänzt " wie in den Video Links zu sehen war.
. . . . es gibt auch eine andere Seite von Batumi , alte Plattenbauten hinter den Neubauten im Vordergrund der Videoclips.
. . aber sieht noch passabel aus
-
Bild
-
Bild
-
Bild
-
Bild


Auch hier hat der Starkregen und das unbeständige Wetter eine Unterbrechung gefordert
bis das Wetter aufklarte und es dann ab Batumi in grobe Richtung JEREWAN weitergeht.
Jetzt geht es in das bergige Hinterland von Georgien.
Wie sehen die Straßen aus ? Sind viele Steile Anstiege vorhanden ? Bleibt das Wetter beständig ?
. . . wir werden sehen was auf Michael zukommt.

In der kleinen Pension JAKO in Batumi war Michael gut untergebracht und heute morgen
( 08.Sep . 2017 ) verabschiedete sich Michael von dem Pensions Ehepaar und weiter ging's . . .
-
Bild
-
Hier der Link zur Pension : JAKO / Batumi
https://www.google.de/maps/uv?hl=de&pb= ... gQoioIeTAK

Re: Reise mit der Saxonette nach Indien

Verfasst: Freitag 8. September 2017, 17:54
von HiMo
11,32 Uhr ( 08.Sep. 2017 ) , erste STANDORT Meldung von Michael 41°37'40.1"N 42°11'53.4"E

>>>>>>> https://www.google.com/maps/place/41%C2 ... 1697?hl=de

. . . . er kommt gut voran , die Strecke lässt sich gut Fahren *THUMBS UP*

( GEORGIEN ist in der Zeit 2 Stunden voraus )

Re: Reise mit der Saxonette nach Indien

Verfasst: Freitag 8. September 2017, 19:19
von HiMo
Batumi - Khulo ( Chulo )
-
Bild
-
Heute war ein absolut perfekter Reisetag. *THUMBS UP*
Das Wetter war super schön und nachdem ich aus Batumi raus
war und der Verkehr so langsam weniger wurde,
begann auch die herrliche wilde Natur Georgiens.

Die Straße zog sich immer an einem wilden Fluss entlang
und ich konnte die 83 km hervorragend abspulen.

-
Bild
-
Bilder Fluss :
Bild

Bild

Bild
-
Tabakverkauf :
Bild

Die Saxonette lief prima und gegen Mittag kam ich auch ins schwitzen,
weil es immer schöner wurde.So bin ich in Khulo gelandet,
einem kleinen Ort mitten in Georgien auf 1000 m Höhe.


Bin Rechtzeitig in einem kleinen Hostel angekommen, für das ich nur sieben Euro zahlen muss.
Ich habe ein komplettes sechs Bett Zimmer für mich und bin aktuell alleine in dem Hostel.




Ich hatte sogar noch Zeit die Seilbahn in Chulo zu benutzen.
Das war wirklich ein tolles Erlebnis, es ist eine circa 35 Jahre alte Seilbahn noch aus Sowjetzeiten,
die aber prima funktioniert. Oben gibt es ein kleines Café, an dem ich noch ein kleines Bier getrunken habe
und den alten Männern beim Beck gerne ein Spiel zu schauen konnte, auch auf der Rückfahrt konnte ich
die herrliche Natur von der Kabine der Seilbahn genießen,


Bilder Seilbahn :
-
Bild
-
Bild

. . . heute war einfach nur ein toller Reisetag
und morgen Früh soll es weitergehen in Richtung Pass ACHALZICHE ,
soll bis auf 2000m hochgehen und schlechte Strasse sein :stop:

-
Video Seilbahn Khulo : https://www.youtube.com/watch?v=7LIL-Obqrl8

Bilder :
https://www.bing.com/images/search?q=ca ... ORM=IQFRML

. . . ja Michael , diese schönen Aussichten entschädigen aber die steilen Berganstiege. :wink:
aber in die Seilbahn hättest Du mich nicht reinbekommen ( die sah mir zu Frisch überholt aus in dem Video ! )
weiterhin alles gute ! :handshake:

Re: Reise mit der Saxonette nach Indien

Verfasst: Samstag 9. September 2017, 11:48
von HiMo
Abfahrt in Chulo ( Khulo )
-
Bild
-
. . . wie angekündigt ist Michael Heute morgen aufgebrochen in Richtung ACHALZISCHE

Erste Meldung :
. . . weil es nicht so klappt, komme nicht so voran, 12 km in 1 1/2 Stunden, muss jetzt warten sonst überhitzt der Motor und ich . . =-O
Denke Michael hat jetzt eine schwere Etappe vor sich weil es auf bis 2000 M hoch gehen soll.
Wünschen wir ihm halt gutes gelingen und gute Fahrt . - - Hans Günter
-
>>>>> https://www.rome2rio.com/de/s/Chulo/Achalziche
Bild
:redface: =-O . . . da hab ich aber voll daneben gelegen mit dem obigen Bild- Kommentar *THUMBS DOWN*:
Genau zwischen 1 und 2 befindet sich der " Goderdzi Pass " / 2000m
Das wäre dann der Pass der " Tränen " , nur geschotterte Straße , wollen wir Hoffen das es gelingt !

siehe auch hier ein Reisebericht >>>> http://geschichtenvonunterwegs.de/georg ... t-wardsia/#

Re: Reise mit der Saxonette nach Indien

Verfasst: Samstag 9. September 2017, 20:55
von HiMo
Goderdzi Pass :

hier in dem Link mal Bilder aus 2017 von Biker'n >>>>>> http://www.worldseeing.net/articles/201 ... rdzi-pass/

Da ist gut zu sehen welche Anforderungen an einen gestellt werden .

Re: Reise mit der Saxonette nach Indien

Verfasst: Sonntag 10. September 2017, 12:06
von HiMo
. . . als die Kraft zu ende ging , da kam Erlösung
ein Georgischer kleiner Truck !


Bild


. . . wie schon berichtet hatte Michael arg zu kämpfen mit der schlechten Wegstrecke
und dem immer wieder heftigen Anstiegen zum GODERDZI PASS auf 2025 Meter.
Es ist auf der Schotterpiste nicht möglich mal etwas Anlauf zu nehmen , nein es muss
im Kriechgang den Steinen und den Schlaglöchern ausgewichen werden.
Nicht zu vergessen auch noch der rege Verkehr und Tierbestand auf der Strasse.
Das wäre das " ENDE " für das kleine Motörchen !
Michael hat hier die NOTBREMSE gezogen und mußte jetzt doch fremde Hilfe in Anspruch nehmen.
Da bin ich froh das Michael das gemacht hat und sein Gesundheit ( mit dem schweren Gepäck )
und Saxonette geschont hat.
. . . hier seine nachfolgende Berichtersattung :




Guten Morgen Hans Günther, ich bin heute noch in einer Pension in Achalziche
und Pflege Material und mich. Gestern war schon wirklich hart, aber es war ein
echtes Abenteuer!

Nachdem ich von Khulo aufgebrochen war, ging es über eine
raue Buckelpiste circa 12 km den Pass hoch, dafür benötigte ich anderthalb Stunden.
Die Straße wurde immer schlechter und es ging immer mehr Berg auf,
der Motor wurde Heißer , die Kupplung schliff nur noch, und ich kam nicht voran.




Bild
-
Bild



So hielt ich denn einen russischen LKW an und fragte den georgischen Fahrer nach "Goderzi?".
Der erwiderte nur "Da, okay , dawai, dawai". Ich freute mich und entkoppelte
schnell den Anhänger, sofort griffen drei oder vier georgische Mitfahrer die Saxonette
und hievten sowohl Anhänger als auch Saxonette auf den russischen LKW und die
heftigste Fahrt meines Lebens ging los.
Sie sollte 1 1/2 Stunden dauern, in denen ich immer wieder versuchte die Saxonette so
gut es ging aufzurichten und festzuhalten,
dabei musste ich mich natürlich auch auf dem Anhänger festhalten und gleichzeitig
mit einem Fuß den Anhänger sichern , alles fast schier unmöglich, trotzdem konnte
ich noch ein paar Videos machen. Saxonette und ich wurden so durchgerüttelt,
dass ich immer nur dachte, man was geht jetzt alles kaputt, die Züge scheuerten an
der Ladewand, die Gepäcktasche schlug ebenfalls immer heftig dagegen. Unterwegs
stieg ein georgischer Mitfahrer noch von der Ladefläche ab und ein anderer stieg zu,
beim abladen oben am Pass in einer Höhe von 2025 m half man mir wieder und ich
freute mich endlich oben zu sein und von diesem Fahrzeug runterkommen zu können.
Jegliches Angebot etwas Geld für die Fahrt zuzusteuern wurde abgelehnt und ruckzuck
war der Fahrer wieder weg, es war wieder ein herzliches und berührendes Erlebnis für mich.
Auch unterwegs pflegen die Menschen hier in den bergen ein freundliches Zusammenleben,
jeder Kuhhirte und anderer LKW Fahrer wurde freundlich meist per Hupe und Handzeichen
gegrüßt, manchmal kurz ein Wort gewechselt, die Menschen kennen sich und müssen
gerade bei widrigen Bedingungen im Winter zusammen halten.

Auf diese Weise konnte ich auf dem LKW die restlichen 20 km bis zur Passhöhe überbrücken.


Bild
Bild
Bild





Oben auf dem Pass traf ich einen Engländer, Sam, der mit Fahrrad auf Weltreise ist.
Sam hatte ich bereits in Samsun getroffen auf dem Campingplatz und auf der Strecke
kurz hinter Batumi, so dass ich ich ihn hier zum dritten Mal sah.
Er hatte den Pass selbstständig bezwungen, sagte aber immer wieder zu mir :
you did it right to take a truck!
Für ihn war es wirklich hart und er musste das Rad bei glühender Hitze Kilometerweit schieben.



Bild
-
Bild

Hinter dem Pass ging dann noch 20 km auf ebenfalls rauher Straße den Berg runter,
nach ca 50 km Buckelpiste mit langsamem vorankommen genossen wir beide dann wieder
herrlichen Asphalt und die atemberaubende Landschaft und nahmen in der Pension
Edemi in Achalziche gemeinsam unser Nachtquartier, er ist heute morgen schon wieder los,
ich bleibe noch eine Nacht. :wink: *THUMBS UP*
Michael , wenn ich könnte würde ich kommen und Dir das BERGTRIKOT überreichen ! *THUMBS UP* :wink:
Es ist Enorm was Du schon geleistet hast und wir alle wünschen Dir weiterhin eine gute , Pannenfreie und Unfallfrei Fahrt . @}->-- @}->--

Hier noch Links für ACHALZICHE :

Pension EDEMI :
https://www.booking.com/hotel/ge/edemi- ... en-gb.html

Rabati Castle : 4k Video ( drohne )

https://www.youtube.com/watch?v=1s8MGA_2u5k

AKHALTSIKHE 2017 Filmmaking
https://www.youtube.com/watch?v=OgNGxz-Iat8