Re: ZÜNDSPULE
Verfasst: Sonntag 21. Mai 2017, 12:40
Hallo grifo,
bevor Du irgendwas an der Saxonette modifizierst, sollte diese im Originalzustand einwandfrei laufen.
Bringe das erst einmal in Ordnung.
Um den Zündzeitpunkt einzustellen benötigst Du neben Standardwerkzeug noch folgendes:
- Kolbenstopper
- Gradscheibe
- Stroboskoplampe
Ups, natürlich benötigst Du auch einen Polradabzieher.
Bis auf die Stroboskoplampe kann man wohl alles selbst basteln, sonst halt kaufen.
Den Kolbenstopper kann man aus einer alten Zündkerze basteln. Die Keramik ausbrechen (Schutzbrille,Handschuhe), die Elektrode entfernen, dann innen eine M8 Mutter mit einem guten Kleber einkleben,
eine M8 Gewindestange einschrauben, fertig. Der Rest ist Kosmetik.
Die Gradscheibe gibt es in sehr vielen Ausführungen als Bild im www zu finden. Einfach mal googeln. Im Baumarkt ne Hartschaumplatte 3mm holen und mit einem Lochsägenaufsatz 86mm einen Kreis ausschneiden.
Danach die Gradscheibe im gleichen Durchmesser ausdrucken und auf die Hartschaumplatte aufkleben. In der Mitte ein Loch bohren (Stufenbohrer), dass gerade so eine 13ner Nuss reinpasst, damit zentriert sich später die Gradscheibe
automatisch beim Anbringen.
Polradabzieher Eigenbau findest Du u.a. in Sporti´s Videos.
Um den aktuellen ZZP zu ermitteln kann man nun so vorgehen:
1. Die Zündkerze entfernen
2. Den Kolbenstopper vorsichtig einschrauben, gleichzeitig am Polrad vorsichtig hin und her drehen, den Kolbenstopper so weit eindrehen, bis sich das Polrad nicht mehr bewegen lässt. Keine Gewalt anwenden !!
Ist das der Fall, steht der Kolben am unteren Totpunkt (UT)
3. Auf der Rückseite der Gradscheibe ein paar kleine Streifen doppelseitiges Klebeband anbringen, dann die Scheibe auf eine 13ner Nuss stecken und die Scheibe mit UT nach oben auf das Polrad kleben.
4. Kolbenstopper raus, Zündkerze einbauen / Zündkabel anschließen.
5. Die Stroboskoplampe mit 12V versorgen und die Klemme an das Zündkabel anschließen.
6. Einen Akkuschrauber mir 13ner Nuss auf der Mutter des Polrads aufsetzen und den Motor mit Rechtslauf starten.
Nun kannst Du auf der Gradscheibe den ZZP ablesen. Also wieviel Grad vor OT gezündet wird.
Falls der ZZP nicht stimmt:
1. Zündkerze raus
2. Die Mutter am Polrad lösen (Linksgewinde)
3. Den Kolben mit dem Kolbenstopper wieder auf UT festsetzen.
4. Die gewünschte Gradänderung auf der noch montierten Gradscheibe ermitteln und mit einem Punkt auf dem Motorgehäuse markieren.
Mehr Frühzündung = mit dem Uhrzeigersinn, Mehr Spätzündung = gegen dem Uhrzeigersinn.
5. Das Polrad mit dem Polradabzieher abziehen / lösen
6. Das Polrad auf die Markierung am Motorgehäuse verdrehen (bei noch montierter Scheibenfeder, muss diese zuerst entfernt werden)
7. Das Polrad festdrücken und die Mutter am Polrad wieder anziehen.
8. Nun die Gradscheibe lösen und wieder mit UT nach oben auf das Polrad aufkleben.
9. Kolbenstopper raus, Zündkerze einbauen / Zündkabel anschließen.
Danach den Motor mit dem Akkuschrauber wieder starten und mit der Stroboskoplampe den ZZP kontrollieren.
Stimmt dieser nicht, dann das Ganze noch einmal durchführen.
Gruß
Bernie
bevor Du irgendwas an der Saxonette modifizierst, sollte diese im Originalzustand einwandfrei laufen.
Bringe das erst einmal in Ordnung.
Um den Zündzeitpunkt einzustellen benötigst Du neben Standardwerkzeug noch folgendes:
- Kolbenstopper
- Gradscheibe
- Stroboskoplampe
Ups, natürlich benötigst Du auch einen Polradabzieher.
Bis auf die Stroboskoplampe kann man wohl alles selbst basteln, sonst halt kaufen.
Den Kolbenstopper kann man aus einer alten Zündkerze basteln. Die Keramik ausbrechen (Schutzbrille,Handschuhe), die Elektrode entfernen, dann innen eine M8 Mutter mit einem guten Kleber einkleben,
eine M8 Gewindestange einschrauben, fertig. Der Rest ist Kosmetik.
Die Gradscheibe gibt es in sehr vielen Ausführungen als Bild im www zu finden. Einfach mal googeln. Im Baumarkt ne Hartschaumplatte 3mm holen und mit einem Lochsägenaufsatz 86mm einen Kreis ausschneiden.
Danach die Gradscheibe im gleichen Durchmesser ausdrucken und auf die Hartschaumplatte aufkleben. In der Mitte ein Loch bohren (Stufenbohrer), dass gerade so eine 13ner Nuss reinpasst, damit zentriert sich später die Gradscheibe
automatisch beim Anbringen.
Polradabzieher Eigenbau findest Du u.a. in Sporti´s Videos.
Um den aktuellen ZZP zu ermitteln kann man nun so vorgehen:
1. Die Zündkerze entfernen
2. Den Kolbenstopper vorsichtig einschrauben, gleichzeitig am Polrad vorsichtig hin und her drehen, den Kolbenstopper so weit eindrehen, bis sich das Polrad nicht mehr bewegen lässt. Keine Gewalt anwenden !!
Ist das der Fall, steht der Kolben am unteren Totpunkt (UT)
3. Auf der Rückseite der Gradscheibe ein paar kleine Streifen doppelseitiges Klebeband anbringen, dann die Scheibe auf eine 13ner Nuss stecken und die Scheibe mit UT nach oben auf das Polrad kleben.
4. Kolbenstopper raus, Zündkerze einbauen / Zündkabel anschließen.
5. Die Stroboskoplampe mit 12V versorgen und die Klemme an das Zündkabel anschließen.
6. Einen Akkuschrauber mir 13ner Nuss auf der Mutter des Polrads aufsetzen und den Motor mit Rechtslauf starten.
Nun kannst Du auf der Gradscheibe den ZZP ablesen. Also wieviel Grad vor OT gezündet wird.
Falls der ZZP nicht stimmt:
1. Zündkerze raus
2. Die Mutter am Polrad lösen (Linksgewinde)
3. Den Kolben mit dem Kolbenstopper wieder auf UT festsetzen.
4. Die gewünschte Gradänderung auf der noch montierten Gradscheibe ermitteln und mit einem Punkt auf dem Motorgehäuse markieren.
Mehr Frühzündung = mit dem Uhrzeigersinn, Mehr Spätzündung = gegen dem Uhrzeigersinn.
5. Das Polrad mit dem Polradabzieher abziehen / lösen
6. Das Polrad auf die Markierung am Motorgehäuse verdrehen (bei noch montierter Scheibenfeder, muss diese zuerst entfernt werden)
7. Das Polrad festdrücken und die Mutter am Polrad wieder anziehen.
8. Nun die Gradscheibe lösen und wieder mit UT nach oben auf das Polrad aufkleben.
9. Kolbenstopper raus, Zündkerze einbauen / Zündkabel anschließen.
Danach den Motor mit dem Akkuschrauber wieder starten und mit der Stroboskoplampe den ZZP kontrollieren.
Stimmt dieser nicht, dann das Ganze noch einmal durchführen.
Gruß
Bernie