Seite 3 von 4
Re: Saxonette - Klapperette
Verfasst: Freitag 20. Februar 2009, 05:11
von Rudi
Hallo Sparky
Erst mal,
dein Text erschließt sich erst beim mehrfachen lesen!
Interessanter Ansatz!
Ich würde mich da mehr auf mein Gehör verlassen, gibt doch diese komischen Dinger, die aussehen wie ein Stethoskop, nur mit einer Metallnadel vorne dran.
Damit lässt sich sehr schön der Geräuschemacher einkreisen.
Du scheinst auch ein empfindsamer Mensch zu sein dem klappern und ähnliches nicht zur Ruhe kommen lassen.
Können wir und die Hand geben!
Wenn schon schnell ,dann bitte leise, also inkognito sozusagen..
Freut mich immer wieder, zu versuchen, deinen Ausführungen zu folgen.
Gruß Rudi-HH

Re: Saxonette - Klapperette
Verfasst: Freitag 20. Februar 2009, 15:31
von Dieter-K
Hallo Sparky,
Deine Ansätze sind interessant und erfordern einen Knoten in meinem Hirn zum Nachvollziehen.
Das macht aber nichts. Gut finde ich an "Sparky's Methoden", dass sie neuartig sind. Sie können funktionieren, müssen es aber nicht immer.
Deine Methoden basieren auf breitem naturwissenschaftlichen Wissen und sind manchmal von Dir erprobt und manchmal auch nicht.
Wenn jemand - so wie Du - immer wieder mal vom Denkansatz her Neuland betritt, kann sich dahinter der Garten Eden verbergen oder ein Steinwüste. Das liegt in der Natur der Sache.
Im Falle des Lagerklapperns weiß ich nicht, ob Dein Ansatz zu brauchbaren Diagnosen führen kann. Berücksichtge, dass unsere Lager ein Spiel bis zu 3,3/100 haben dürfen (ab Werk). Wenn ich den Innenring am neuen Lager gegen den Außenring radial verspanne und dann die Kraftrichtungen umkehre, macht es manchmal "KLACK".
Querdenkergrüße - Dieter
Re: Saxonette - Klapperette
Verfasst: Freitag 20. Februar 2009, 16:19
von Sporti
Rudi, Dieter
Dem kann ich nur voll zustimmen.
So muß es sein.
Sporti
Re: Saxonette - Klapperette
Verfasst: Freitag 20. Februar 2009, 18:01
von DiDi
Schön zusehen ,
wie mit etwas (viel gutem willen ) den meisten Dingen doch noch eine gute Seite zu entlocken ist ,
das zeichnet ein gutes Forum aus
Gruß DiDi
Re: Saxonette - Klapperette
Verfasst: Freitag 20. Februar 2009, 19:56
von Dieter-K
Re: Saxonette - Klapperette
Verfasst: Freitag 20. Februar 2009, 20:24
von nicht mehr Mitglied
mobidick hat geschrieben:Ich hab das auf jeden Fall verstanden und gleich angewand.
Gestern ist mir was auf den Fuß gefallen tut sehr weh der Fuß, heute habe ich mir extra mit dem Hammer auf die Hand gehauen und siehe da, die Schmerzen im
Fuß fallen mir jetzt gar nicht mehr so auf..

Hallo Mobidick ,
Du hast mit wenig worten den Nagel auf den Kopf getroffen und dem
kann ich mich nur zu 100% anschliessen.
Theorie und Praxis sind unterschiedliche Dinge.
Solche Denkanstösse könnten sonst nachahmer finden die sich damit den Motor versemmeln.
Wenn's in diesem Forum noch beweireuchert wird , anderseits nach jedem Watt Leistung
hinterher gesucht wird , verstehe ich das nicht.
Lagerschäden wenn vorhanden können auf diese Weise nicht eleminiert werden,
defekte Lager müssen gewechselt werden.
@ Sparky / der Motor hat keine Wälzlager , es sind KUGELLAGER an der Kurbelwelle.
Danke allen die auch der gleichen Meinung sind
Mfg Bernd
Re: Saxonette - Klapperette
Verfasst: Samstag 21. Februar 2009, 02:44
von Dieter-K
Mensch, Pinkas, mach mich nich feddich!
Das war 1. an Pinkas
Da bin ich 100% seiner Meinung, egal was er sagt.
Jetzt kommt 2. an alle Praktiker
Wenn ich einen Eisenkern habe, den ich dazu bringen will mir eine bestimmte Spannung und Strom zu liefern, wie muss ich den bewickeln? Wisst Ihr, wie die Induktionsgesetze lauten, welche Einflüsse eine Rolle spielen? Lieber 920 Wicklungen a 0,5mm oder 1800 a 0,3mm oder wie? Welchen magnetischen Fluss braucht man überhaupt? Warum können weniger Wicklungen mehr Strom bedeuten? Wie hängt das alles zusammen?
Meine Oma ist auch Praktiker. Wenn ich der Kupferdraht in die Hand gebe, strickt sie mir Socken daraus.
Weil ja hier alle so schlau sind und jeder sein Spezialgebiet hat, fragte ich Sparky und bekam eine vernünftige und fundierte Antwort. Das mache ich per PN, damit ich Euch hier nicht langweile und zur Nachahmung anrege. Könnte ja einen Stromschlag geben...
Und 3. Streicheleinheiten für die Praktiker
Wenn wir mit Tipps nicht einverstanden sind, melden sich doch gleich eine handvoll und sagen deutlich und freundlich, dass dieses oder jenes anders einfacher, sicherer und besser geht. Dank jahrelanger Erfahrung. Na und, was soll's?
Dieter
Re: Saxonette - Klapperette
Verfasst: Samstag 21. Februar 2009, 03:39
von Rudi
Dieter-K hat geschrieben:
Weil ja hier alle so schlau sind und jeder sein Spezialgebiet hat, fragte ich Sparky und bekam eine vernünftige und fundierte Antwort. Das mache ich per PN, damit ich Euch hier nicht langweile und zur Nachahmung anrege. Könnte ja einen Stromschlag geben...
Dieter
Genau so ist es!
Der eine kann dieses der andere das....
Alle zusammen können viel mehr verändern!
Ich jedenfalls finde es gut, das Wissen, hier der Saxonetten Gemeinschaft zur Verfügung gestellt wird.
Gruß Rudi-HH

Re: Saxonette - Klapperette
Verfasst: Samstag 21. Februar 2009, 10:56
von nicht mehr Mitglied
Dieter-K hat geschrieben:Mensch, Pinkas, mach mich nich feddich!
Das war 1. an Pinkas
Da bin ich 100% seiner Meinung, egal was er sagt.
............... rest entfernt
Dieter
Moin Dieter ,
Was läuft bitte hier für ein Film ?
Was war für Pinkas ? Wer ist er ? Verstehe das hier nicht .
Mfg Bernd
Re: Saxonette - Klapperette
Verfasst: Samstag 21. Februar 2009, 11:24
von Gottfried
Pinkas war das Pseudonym von Friedman in der Kokain-Affäre - oder ?
Gottfried