Seite 3 von 3

Re: E-Starter, Platine und Kabel

Verfasst: Samstag 10. Dezember 2016, 19:17
von TomL
Hm,

1 +3 sollten dann aber auch nur im eingeschalteten Zustand verbunden sein. Sonst wird mit der Zeit der Akku entladen, da die Standlichtelektronik auch einen geringen Ruhestrom zieht. Das Gleiche passiert übrigens auch, wenn man die Maschine eine längere Zeit abstellt und vergisst, den Schlüsselschalter auszuschalten. Die Ladeleistung bei laufendem Motor ist relativ gering; ein einmal tiefentladener Akku wird da wohl eher nicht wieder von munter. Das aber nur als Tipp. Ist meiner Meinung nach halt lästig, den Akku regelmäßig von Hand nachladen zu müssen. Und bei richtiger Funktion der Elektrik eben auch nicht nötig.

VG
TomL

Re: E-Starter, Platine und Kabel

Verfasst: Samstag 10. Dezember 2016, 20:10
von Ruth
Ja,Tom

das war im AN Modus.

Im Moment ist es eh zu kalt zum Fahren.
Außer ner kleinen Probefahrt läuft da momentan nichts,habe für diese saxonette auch im moment
kein Nummernschild drauf. Für die kurze Zeit mache ich das auch nicht mehr.

Wenn ich fahren will nehme ich die Classic.
Diese Saxonette hier soll mehr für den Urlaub sein.Mein Wohnwagen hat nicht mehr so viel Ladekapazität.
Und in meinem klitzekleinen Wägelchen ist nicht so viel platz.Die Classic hat da knapp reingepasst.
Kannst ja mal auf meiner HP schauen.Da ist mein Wohnwagenumbau.

www.ruthdraut.de

Re: E-Starter, Platine und Kabel

Verfasst: Samstag 10. Dezember 2016, 20:59
von TomL
Hallo,

ich hoffe jetzt aber inbrünstig, dass die Saxonette nicht den Wohnwagen ziehen soll... Ansonsten gilt eigentlich, wo ´ne Classic reinpasst, geht auch eine Comfort rein. Alles gut...

VG TomL

Re: E-Starter, Platine und Kabel

Verfasst: Sonntag 11. Dezember 2016, 00:33
von Dieter-K
Wirklich klasse: Fakten, Wissen und Geduld bei den Wissenden und Geduld und Ausdauer bei der, die hier qualifizierte Hilfe sucht.
So geht Forum!

*THUMBS UP* - Dieter

Re: E-Starter, Platine und Kabel

Verfasst: Sonntag 11. Dezember 2016, 08:58
von Ruth
Guten Morgen

Hahaha.Nein Tom. Das soll die Saxo nicht.Aber es ist so eng das ich die ,so wie sie jetzt da steht

nicht in den Wohnwagen bekomme.I ch muss den Lenker verdrehen, die Pedalen Hochklappen und dann muss ich gucken wie ich da wieder raus komme.lol

Ist halt nur ein kleines Wägelchen.

Genau, Dieter

Da hast du Recht. *THUMBS UP*

Re: E-Starter, Platine und Kabel

Verfasst: Sonntag 22. August 2021, 10:21
von jensriller
Ich benötige Hilfe gab dies gelesen. Gerne per Mail. Jensriller@gmx.de
TomL hat geschrieben: Donnerstag 8. Dezember 2016, 22:03 Hallo,

nur zur Info: in der Elektronikbox sind eigentlich nur drei für den E- Start relevante Bauteile platziert: das Starter- Relais (mit der sichtbaren Spule), die dazugehörige Freilaufdiode und der Schlüsselschalter.

Alle anderen Bauteile sind ausschließlich für die Standlichtfunktion notwendig.

Auch das Laden des Starterakkus geschieht nicht, wie oft behauptet wird über eine Ladeelektronik, sondern direkt über die Ladewicklung der Zündspule.

Über die Elektronikbox wird -mittels des Schlüsselschalters- der Akku lediglich ein- bzw. ausgeschaltet und gleichzeitig die Zündung freigeschaltet bzw. kurzgeschlossen. Zusätzlich generiert die Box die nötige 6V- Spannungsversorgung für das bei Leichtmofas vorgeschriebene Fahrradstandlicht und schaltet dazu automatisch zwischen Dynamo- und Startakkuversorgung um.

Wer Probleme oder Fragen zur E- Box hat kann sich gerne melden. Habe die schon mehrfach repariert und alle relevanten Bauteile vorrätig. Da der ganze Kabelbaum der Saxonette da dran hängt ist eine Reparatur in aller Regel allerdings nur vor Ort sinnvoll.

Viele Grüße
TomL

Re: E-Starter, Platine und Kabel

Verfasst: Sonntag 29. August 2021, 18:27
von TomL
Hallo,

mal abgesehen davon das der Thread schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat fände ich es besser, das Problem erstmal hier im Forum zu beschreiben. Sind noch mehr Leute da, die Ahnung haben, und es ist sicherlich für alle interessanter und hilfreicher, das Problem hier gemeinsam zu lösen.

VG TomL

Re: E-Starter, Platine und Kabel

Verfasst: Montag 13. September 2021, 09:42
von Ruth
Hallo

Dann macht doch dafür einen eigenen Thread auf. Das geht ja sonst unter.