Seite 3 von 3

Re: . . . .kleine Unstimmigkeiten und Verwirrungen !

Verfasst: Freitag 4. Oktober 2019, 23:23
von spartarie
Timo hat geschrieben: Freitag 4. Oktober 2019, 15:59 Nur mal so eine Überlegung.

Ist es euch schon einmal aufgefallen wie viel Spiel in dem System von Kolben,Kurbelwelle und Polrad zum UT vorhanden ist?

Nimmt mal einen Kolbenstopper dreht diesen ganz rein. Dann bewegt mal das Polrad mit der Hand – da sind locker 4- 6 mm beidseitig drin.
Will man nun sein Polrad ohne Keil verstellen ist es fast nicht möglich das angestrebte Ziel genau zu erreichen da in dem Moment wenn du das Polrad aufsteckt die Kurbelwelle wandert. :*) Versucht das mal selber. Oder hat jemand ein Tipp?

Timo
Hi Timo

Solche Erfahrungen habe ich nicht...
Meine Arbeitsmethode:
1) Kolbenstopper einschrauben.
2)Marke auf die gewünschte Position am Polrad setzen.(Kugelschreiber)
3)Polrad aufschieben, Marke am Motornaht.
4)Polrad auf diese Position festhalten mit verstelbahrer Stirnlochschlüssel.
5)Polradmutter LEICHT anziehen.
6)Kolbenstopper zurückdrehen.
7)Polrad mit Stirnlochschlüssel festhalten und richtig festziehen.
8)Nachträglich mit Kolbenstopper kontrolieren ob die Marke am Polrad mit Motornaht stimmt.

99 aus 100 Mal stimmt das!
Mit Kolbenstopper ist einige Bewegung am Polrad (nach links oder rechts, verdrehen mit Hand) möglich,
aber immer, als wärst eine Feder eingebaut, kommt es auf derselbe Position zurück.

Blitzen...ja wenn es eine "Fremde Spule" ist.. *THUMBS UP*

Gruss Arie

Re: . . . .kleine Unstimmigkeiten und Verwirrungen !

Verfasst: Samstag 5. Oktober 2019, 01:43
von Dieter-K
Bei mir hat es bisher auch immer auf Anhieb geklappt.
Wichtig: Konus des Polrads und der Kurbelwelle schön fettfrei putzen.
Polrad aufsetzen und mit einem Neurologenhämmerchen einen leichten axialen Kick verpassen.
Festschrauben - passt.

Dieter

Re: . . . .kleine Unstimmigkeiten und Verwirrungen !

Verfasst: Samstag 5. Oktober 2019, 16:59
von Moppel57
Man ihr seid doch sonst so genau. Wer nicht ausblitzt hat nur einen ungefähren Wert. Sicher das würde mich auch nicht stören und Aries Methode ist in 90% aller Fälle genau. Und nicht viele haben einen Blitzer.... So gesehen ist es eine tolle Hilfseinrichtung!!!

Re: . . . .kleine Unstimmigkeiten und Verwirrungen !

Verfasst: Samstag 5. Oktober 2019, 17:52
von Timo
Hi.

So wie Arie es beschrieb habe ich es ja schon immer gemacht. :wink:

Es fängt ja schon an wenn man den UT markieren will - dann den Übertrag auf den OT . Darum habe ich ja auch die Frage gestellt weil mir das alles zu ungenau ist. :hae:
Abblitzen ist ja kein Problem da ich die Möglichkeit ja habe und auch mache.
Dann sehe ich das Ergebnis „ Mist“ :*) schon wieder 2 mm daneben. Noch einmal von vorne.

Nur ich möchte es einfacher haben.

Timo

Re: . . . .kleine Unstimmigkeiten und Verwirrungen !

Verfasst: Samstag 5. Oktober 2019, 20:23
von HiMo
Hi Timo ,

>>>> dann in UT eben ( ausmitteln ) :wink:

Re: . . . .kleine Unstimmigkeiten und Verwirrungen !

Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2019, 12:18
von Sporti
Ich nehme einen Kolbenstopper, gefertigt aus einer Zündkerze mit Schraube, reinschrauben, Anschlag linksrum, markieren am Polrad., Anschlag rechtserum, markieren und dann ist die Mitte der Markierungen genau OT.
Damit ist das ganze Spiel im System eliminiert.
Sporti

Re: . . . .kleine Unstimmigkeiten und Verwirrungen !

Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2019, 15:12
von Moppel57
Und wer einen Kolbenstopper aus einer alten Zündkerze fertigen kann, der kann auch ein OT Finder selber machen. Guckst du... viel Spaß beim nachbauen. Gr. Moppel57
Bild
Bild
Bild

Re: . . . .kleine Unstimmigkeiten und Verwirrungen !

Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2019, 15:32
von fehntjer
Moin ,
wer so kann wie Moppel57 der bekommt auch so was hin...

Bild
Bild

reicht für OT und UT.
Messuhren von 5 - 500 Euro zu bekomen kein Problem....
fehntjer