Re: Mein Bing Vergaser bringt mich um
Verfasst: Donnerstag 27. April 2023, 21:21
Liebe Foris,
habe nur schlechte und schlimme Erfahrungen mit Bing und TK-Vergasern. Übrigens: Allein der Preis für eine neue Membrane...!
Und dann die Kontroversen bezüglich des Düsenstocks: Der Eine nimmt ihn nie raus, weil er vom Werk eingepresst ist, der Andere hält es für unabdingbar, ihn herauszuholen und zeigt auch Bilder seiner Verschmutzung (Herbert).
Deshalb habe ich eine Alternative gesucht. Ein Bekannter hat mir aus Alu den Anschluss gedreht, und ich habe diesen Kolbenvergaser ausprobiert, nicht 12er Durchmesser, sondern 10er. Mit Blechfilter.
Anton, Du schreibst von der Rennleitung, und Du hast Recht. Die Frage ist aber: Sind die Damen und Herren bei dem E-Bike-Hype nicht komplett überfragt, wenn sie solch eine vorsintflutliche Saxonette sehen? Die meisten wissen gar nicht, dass es noch solch benzinbetriebene Räder gibt!
Es sei denn, es ist eine/r dabei, der/die eine gründliche Schulung in allen Alternativen gemacht hat. Dann habe ich Pech.
Das ist vor allem dann der Fall, wenn bestimmte Prüfstände von der Rennleitung bereitgehalten werden, die vor Ort die Leistung messen.
Es ist Sporti, der in einem seiner Videos sagt: Ja, unsere Saxonetten mögen die Ampeln nicht, da gehen sie oft aus, und dann bekommt man sie nicht wieder an."
Mehr brauche ich nicht zu sagen. Ich habe grundsätzliche die Sch... voll von diesen Plastikschieberchen. Insofern habe ich mich für eine Alternative interessiert. Und ich verdanke sie meinem lieben polnischen Bekannten Gorski.
Vorteile: Sofortiges Anspringen in jeder Situation, ob kalt oder warm. Absolut gleichmäßiges Standgas. Bärenstarke Leistung. Die Endgeschwindigkeit mit Kleeblattkolben ist erheblich.
Gruß! lüfti
http://motorfahrrad.eu/download/file.ph ... ew&id=5567
http://motorfahrrad.eu/download/file.ph ... ew&id=5568
habe nur schlechte und schlimme Erfahrungen mit Bing und TK-Vergasern. Übrigens: Allein der Preis für eine neue Membrane...!
Und dann die Kontroversen bezüglich des Düsenstocks: Der Eine nimmt ihn nie raus, weil er vom Werk eingepresst ist, der Andere hält es für unabdingbar, ihn herauszuholen und zeigt auch Bilder seiner Verschmutzung (Herbert).
Deshalb habe ich eine Alternative gesucht. Ein Bekannter hat mir aus Alu den Anschluss gedreht, und ich habe diesen Kolbenvergaser ausprobiert, nicht 12er Durchmesser, sondern 10er. Mit Blechfilter.
Anton, Du schreibst von der Rennleitung, und Du hast Recht. Die Frage ist aber: Sind die Damen und Herren bei dem E-Bike-Hype nicht komplett überfragt, wenn sie solch eine vorsintflutliche Saxonette sehen? Die meisten wissen gar nicht, dass es noch solch benzinbetriebene Räder gibt!
Es sei denn, es ist eine/r dabei, der/die eine gründliche Schulung in allen Alternativen gemacht hat. Dann habe ich Pech.
Das ist vor allem dann der Fall, wenn bestimmte Prüfstände von der Rennleitung bereitgehalten werden, die vor Ort die Leistung messen.
Es ist Sporti, der in einem seiner Videos sagt: Ja, unsere Saxonetten mögen die Ampeln nicht, da gehen sie oft aus, und dann bekommt man sie nicht wieder an."
Mehr brauche ich nicht zu sagen. Ich habe grundsätzliche die Sch... voll von diesen Plastikschieberchen. Insofern habe ich mich für eine Alternative interessiert. Und ich verdanke sie meinem lieben polnischen Bekannten Gorski.
Vorteile: Sofortiges Anspringen in jeder Situation, ob kalt oder warm. Absolut gleichmäßiges Standgas. Bärenstarke Leistung. Die Endgeschwindigkeit mit Kleeblattkolben ist erheblich.
Gruß! lüfti
http://motorfahrrad.eu/download/file.ph ... ew&id=5567
http://motorfahrrad.eu/download/file.ph ... ew&id=5568