"Jaulen" nach Getriebetausch

Saxonette, Spartamet und andere
Mischa
Beiträge: 14
Registriert: Montag 22. September 2025, 10:32

Re: "Jaulen" nach Getriebetausch

Beitrag von Mischa »

Moin in die Runde!
Ich bin jetzt endlich dazu gekommen, weiter zu forschen. Es liegt nicht, wie vermutet an der Kupplungsglocke. Aber ich war nah dran!

Jemand, ohne Ahnung und ohne jegliches handwerkliches Geschick, wollte da wohl ein paar Euro sparen.
Aber seht selbst:
Bild

Entschuldigt bitte die "Körnigkeit" des Bildes, Nahaufnahmen mag mein Handy nicht.

Meine Vermutung: Irgendein Depp wollte sich wohl das Geld für ein neues Rillenkugellager sparen. Also hat er sich eines aus einem Einstufer genommen und den Überstand, aus dem die Wurmwelle kommt, einfach abgeschliffen. Ob man sich die Arbeit machen möchte, statt einfach ein neues Lager zu besorgen, stelle ich einfach mal dahin. Wenn man allerdings nicht in der Lage ist gerade zu schleifen, sollte man es besser ganz lassen.

Also die Tage mal ein neues Lager besorgen und dann mal schauen.

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

LG Mischa
LG Mischa
Anton
Beiträge: 329
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2022, 21:02
Wohnort: Lippstadt

Re: "Jaulen" nach Getriebetausch

Beitrag von Anton »

Aber so wie die Glocke eiert ist aber auch nix

Ich habe ja schon viel Murx gesehen aber einer der den Ansatz vom Lager abschleift auch noch nicht.. =-O
Wer ist schon so wie ich.........................................................sein sollte!
Benutzeravatar
Sporti
Site Admin
Beiträge: 4999
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
Wohnort: 42477 Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: "Jaulen" nach Getriebetausch

Beitrag von Sporti »

Was beim Schleifen dazukommen kann: durch die Hitze wir das Material wieder weich, was die Haltbarkeit" etwas" verringern kann.
Sporti
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
Mischa
Beiträge: 14
Registriert: Montag 22. September 2025, 10:32

Re: "Jaulen" nach Getriebetausch

Beitrag von Mischa »

Anton hat geschrieben: Mittwoch 29. Oktober 2025, 12:10 Aber so wie die Glocke eiert ist aber auch nix
Richtig! Ich tausch demnächst mal die Lager und dann mal sehen, ob die Glocke noch eiert.
LG Mischa
Mischa
Beiträge: 14
Registriert: Montag 22. September 2025, 10:32

Re: "Jaulen" nach Getriebetausch

Beitrag von Mischa »

So Vollzugsmeldung!

Habe jetzt alle Lager, inkl. des schief geschliffenen Lagers an der Kupplungsglocke, getauscht.
Nun schnurrt sie wie ein Bienchen. Wenn man sich ganz viel Mühe gibt und es weiß, kann man noch ein ganz leises "Jäulchen" vernehmen. Mit dem kann ich aber leben. Ich hoffe auch, dass es verschwindet wenn Kupplung und Kupplungsglocke aufeinander eingelaufen sind.

Jetzt kleckert der Vergaser, aber das wird wohl eine Kleinigkeit. Aber nicht mehr heute!

Danke für Eure hilfreichen Tipps! :handshake: :trinken:
LG Mischa
Anton
Beiträge: 329
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2022, 21:02
Wohnort: Lippstadt

Re: "Jaulen" nach Getriebetausch

Beitrag von Anton »

*THUMBS UP*
Jetzt kleckert der Vergaser, aber das wird wohl eine Kleinigkeit. Aber nicht mehr heute!
Saxonette fahren heißt auch das man immer auf Kleinigkeiten eingestellt sein sollte. Dementsprechend sieht auch mein Erste Hilfe Köfferchen (für die Saxo) aus :wink:
Wer ist schon so wie ich.........................................................sein sollte!
Mischa
Beiträge: 14
Registriert: Montag 22. September 2025, 10:32

Re: "Jaulen" nach Getriebetausch

Beitrag von Mischa »

Ja, "Bordwerkzeug" ist ein Muss! Aber das sollte man bei Zweitaktern ohnehin immer dabei haben.
Wir war das in meiner Kindheit beim Trabbi: Wasserpumpenzange, Isolierband, Draht und ein Damenstrumpf sollte man immer dabei haben :mcgreen:
LG Mischa
Antworten