Seite 4 von 6
Re: . . . E-Start - Teil-1 - versch. Akkuboxen , die ELEKTRIK
Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2010, 07:22
von Sporti
Hallo Bernd,
in einer sache möchte ich dich ein klitzekleinwenig ergänzen:
- STANDRÜCKLICHT , LED-Technik / Kondensatortechnik - Batterielos ( ab 10 Euro )
Die Rücklichter, die es in den Fahrradecken von Kaufhäusern gibt, sind Schrott. Hatte mal davon berichtet. Kontaktierung nicht richtig und der Kondensator vibriert ab und, und, und. Zu erkennen an einer grünen quadratischen Platine mit einer LED drauf und 10 Euro Preis.

Ich empfehle da auch etwas mehr beim Fachhändler zu investieren.
Sporti
Re: . . . E-Start - Teil-1 - versch. Akkuboxen , die ELEKTRIK
Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2010, 17:59
von fehntjer
Moin,
wie Bernd schon geschrieben hat:
" Bei Rücklicht und Frontscheinwerfer achtet bitte auf PRÜFZEICHEN und Zulaßung ! "
( Nicht am Preis sparen und nachher doppelt Kaufen. )
Aber es gibt auch so was am Markt:
2 Stck. Dynamo-Rücklicht mit Standlichtfunktion mit 2 LED
Ebay 370334946906
Ja man muß sich intensiv am Markt umsehen und gegeneinander abwägen
Gruss Dieter
Re: . . . E-Start - Teil-1 - versch. Akkuboxen , die ELEKTRIK
Verfasst: Montag 22. Februar 2010, 22:41
von yogi
Hallo Bernd,
und alle anderen die hier ihren Betrag beigesteuert haben.
Eine unvergleichlich gute Dokumentation eines speziellen Themas.
Ich bin immer wieder erstaunt wie viel Arbeit und Mühe investiert wird um uns allen
Unwissenden die Technik unserer geliebten Saxonette nahe zu bringen.
Ich bin mir fast sicher, daß ich mit viel Aufwandt und Zeit auch die Geheimnisse unseres
liebsten Batelobjekts ergründet hätte, aber so ist es viel bequemer und anschaulicher.
Ich kann es bei Bedarf ausdrucken und meiner Sammlung von Reparaturunterlagen hinzufügen.
Vielen Dank dafür
Yogi (Jörg)
Re: . . . E-Start - Teil-1 - versch. Akkuboxen , die ELEKTRI
Verfasst: Dienstag 18. Mai 2010, 17:01
von nicht mehr Mitglied
Hallo ,
An der Hudson und neuen Saxonette befinden sich neue Stecker von AMP.
" Super-Seal " heissen die Teile.
Hatte einige bestellt in 2 und 3-Pol um bei problemen gerüstet zu sein.
( 1 Satz besteht aus Stecker und Gehäuse )
Für Zündspulenkabel habe ich noch die Messing Flachstecker zum Crimpen mitbestellt.
So brauchen wir nicht mit NÜSTERKLEMMEN rummurksen.
mfg Bernd

-

-

Re: . . . E-Start - versch. Akkuboxen , die ELEKTRIK
Verfasst: Samstag 20. September 2014, 17:20
von jonjon98
Moin Leute kann leider die ganzen Bilder der seite nicht sehen da dort nur irgendein download portal angezeigt wird.Muss aber unbeding diesen Bericht über das öffnen einer Akkubox lesen.Mfg Jonathan

Re: . . . E-Start - versch. Akkuboxen , die ELEKTRIK
Verfasst: Samstag 20. September 2014, 17:41
von Dampframme
Mittwoch 17. Februar 2010, 17:59

Re: . . . E-Start - versch. Akkuboxen , die ELEKTRIK
Verfasst: Samstag 20. September 2014, 18:39
von didiwagener
Kurzversion: Der rückwärtige Deckel der Box ist an mehreren Punkten verklebt.Man nehme nun z.B. einen Hammerstiel und führe den( nach Entfernung des Akkupacks) bis vor den Deckel.Mittels gut dosierten Schlägen vor den Deckel sollte dieser sich dann aus der klebenden Verbindung lösen.Einmal gelöst läßt sich dann auch die Platine ausschieben.
Innenschaltplan hier
Gruß Dietmar
Re: . . . E-Start - versch. Akkuboxen , die ELEKTRIK
Verfasst: Dienstag 26. März 2024, 10:06
von Paulus
Hallo
der letzte Eintrag ist ja schon 10 Jahre her, und die Bilder am Anfang der Threats sind nicht sichtbar,
und ich hab meine Spartamet erst seid drei Jahren.
Jetzt wollte ich die Standlichtfunktion wieder herstellen.
Ich denke ich habe die Akkubox mit Schlüsselschalter und Standlicht, ähnlich der o.g. Zeichnung.
Jedoch ist beim Ausbau der lila Draht an der Platine abgegangen und ich finde nicht wo er angelötet war.
Weiß evtl. jemand wo der lila 6V Draht an der Platine aufgelegt ist?
Re: . . . E-Start - versch. Akkuboxen , die ELEKTRIK
Verfasst: Mittwoch 27. März 2024, 22:54
von didiwagener
Eigentlich ist das ja schon in der Zeichnung beschrieben . Mittiger Anschluß und Li für Lila .
Re: . . . E-Start - versch. Akkuboxen , die ELEKTRIK
Verfasst: Sonntag 31. März 2024, 19:21
von Paulus
Hallo, vielen Dank für den Hinweis,
sorry, ich hatte nicht kapiert das der Anschluss zwischen + und - gemeint war.
vllt. passt dann der Plan doch nicht ganz zu meine Platine, denn zwischen + und - liegt ein roter Draht der zum Schlüsselschalter geht.
Und ein Schiebeschalter sitzt dahinter und es ist auch ein ... Transistor oder Festspannungsregler im TO 220 Gehäuse, an die Blechlasche angenietet
so etwa: