Nabenhülse wabbelt

Saxonette, Spartamet und andere
HiMo
Beiträge: 1413
Registriert: Sonntag 23. März 2014, 17:49
Wohnort: NRW

Re: Nabenhülse wabbelt

Beitrag von HiMo »

Jörg hat geschrieben:...diese Bilder sind unwiederbringlich und wirklich für jeden, auch mit weniger technischem Sachverstand , leicht verständlich ...danke ! Ich weiß,welcher Aufwand hinter diesen Schnittdarstellungen stecken.
:danke: :trinken:

. . . . aber man sieht immer wieder das das Forum und Themen bei Problemen
nicht genutzt und durchsucht werden.
Es ist schon langsam an der Tagesordnung das jedem der A... hinterhergetragen werden muss :'(

Hatte ich doch eine Bildserie im Juni eingestellt - - - - - - Klicke hier >>>>> http://www.motorfahrrad.eu/viewtopic.php?f=34&t=6371
mfg Hans Günter
>>> Bleibt alle vorsichtig und Gesund ! <<< :wink:
Timo
Beiträge: 1002
Registriert: Samstag 17. Januar 2009, 18:18
Wohnort: Nds-Westf-Nl

Re: Nabenhülse wabbelt

Beitrag von Timo »

Hallo HG.
Bitte eine kleine Änderung in deiner tollen Schilderung zur Nabenhülse.

" Die Nabenhülse mit leichtem Druck rechtsherum aufschieben. :wink:
Manch einer dreht sie andersrum 8-) und wundert sich hinterher das die Sperklinken nicht greifen :mad:

:klugscheiss:
Timo
Benutzeravatar
spartarie
Beiträge: 591
Registriert: Sonntag 15. Februar 2015, 00:19
Wohnort: Voorhout, Niederlande

Re: Nabenhülse wabbelt

Beitrag von spartarie »

Dieser scheibe 10 x 16 zwischen Stellkonus und Kontermutter gab es bei der Dreistufen motor nicht.
http://www.familie-freisen.de/hilfsmoto ... 0Motor.pdf
Macht es Sinn diese Scheibe auch bei der Dreistufer zu verwenden?

Gruss Arie
HiMo
Beiträge: 1413
Registriert: Sonntag 23. März 2014, 17:49
Wohnort: NRW

Re: Nabenhülse wabbelt

Beitrag von HiMo »

spartarie hat geschrieben:Dieser scheibe 10 x 16 zwischen Stellkonus und Kontermutter gab es bei der Dreistufen motor nicht.
http://www.familie-freisen.de/hilfsmoto ... 0Motor.pdf
Macht es Sinn diese Scheibe auch bei der Dreistufer zu verwenden?

Gruss Arie
Moin Arie , Ja hast Recht - ist aber zum Einstellen und Kontern einfacher.
Würde die Scheibe immer mit einbauen.
mfg Hans Günter
>>> Bleibt alle vorsichtig und Gesund ! <<< :wink:
HiMo
Beiträge: 1413
Registriert: Sonntag 23. März 2014, 17:49
Wohnort: NRW

Re: Nabenhülse wabbelt

Beitrag von HiMo »

Timo hat geschrieben:Hallo HG.
Bitte eine kleine Änderung in deiner tollen Schilderung zur Nabenhülse.

" Die Nabenhülse mit leichtem Druck rechtsherum aufschieben. :wink:
Manch einer dreht sie andersrum 8-) und wundert sich hinterher das die Sperklinken nicht greifen :mad:

:klugscheiss:
Timo
Moin Timo , *THUMBS UP*
Ich prüfe und ändere diese Dinge und Hinweise- Habe auch noch Fehler gesehen.
mfg Hans Günter
>>> Bleibt alle vorsichtig und Gesund ! <<< :wink:
Antworten