Seite 4 von 7
Re: Kolben mit zwei Kolbenringen
Verfasst: Sonntag 26. Januar 2020, 14:38
von Moppel57
Moin Hotte, wie würdest du das sichern? So das der weder nach innen noch nach außen verrutschen kann. Gr. Moppel57
Re: Kolben mit zwei Kolbenringen
Verfasst: Sonntag 26. Januar 2020, 15:21
von Timo
Hi Moppel.
Blechstreifen in der Breite des Stiftes. Dann an einer Seite ein Stückchen umkanten-durchstecken, passend abschneiden/ schleifen, nun hier umbiegen Wie ein z oder u
Ps: Für ein Goldschmied kein Problem- aber.....GWS
LG Timo
Re: Kolben mit zwei Kolbenringen
Verfasst: Sonntag 26. Januar 2020, 15:59
von Moppel57
Ich komm dir gleich nach BB du Lümmel von wegen Grobmotorik !! Werde natürlich dankend alle gut gemeinten Vorschläge entgegennehmen. Nur weiter so... Wäre doch gelacht wenn wir zusammen so ein Problemchen nicht in den Griff bekommen. Lg. Udo
Re: Kolben mit zwei Kolbenringen
Verfasst: Sonntag 26. Januar 2020, 17:05
von hotte
Moppel57 hat geschrieben: ↑Sonntag 26. Januar 2020, 14:38
Moin Hotte, wie würdest du das sichern? So das der weder nach innen noch nach außen verrutschen kann. Gr. Moppel57
so wie Du es beschrieben hast, Außen etwas anstauchen und Innen umbiegen, und oder auch anstauchen. Für ein GW-Handwerkermeister kein Problem

Vielleicht geht das auch mit einer Blindniet -rilliert ?
vG hotte
Re: Kolben mit zwei Kolbenringen
Verfasst: Montag 27. Januar 2020, 06:39
von Moppel57

Mit dem Stift könnte es funktionieren. 2mm auf 1,2mm runter geschliffen. Heute Nachmittag geht es zum Kumpel an die Drehbank. Dann wird erstmal an alten Kolben geübt. Gr. Moppel57
Re: Kolben mit zwei Kolbenringen
Verfasst: Montag 27. Januar 2020, 20:45
von Moppel57
Re: Kolben mit zwei Kolbenringen
Verfasst: Dienstag 11. Februar 2020, 11:04
von yoekio
Moi moppel
Ist es gelungen mit der Rändelstift ? Nun weis ich nicht was ein Rändelstift ist........ Es ist die deutsche Sprache. Aber vielleicht hast du bilder.
Re: Kolben mit zwei Kolbenringen
Verfasst: Dienstag 11. Februar 2020, 14:31
von Timo
Hi yoekio,
ein Rändelstift ist doch im Gas- Schieber.( TK )
Timo
Re: Kolben mit zwei Kolbenringen
Verfasst: Dienstag 11. Februar 2020, 18:41
von Moppel57
Genau Timo. Nur leider zu dick. Mehr als 1,5 im Rändel 1,6mm darf der dann doch nicht haben. ABER... Du Timo hattest den Tipp gegeben beim alten Kolben nachzuschauen. Und siehe da... Rändelstift 1,5 -1,6mm bei 6mm Länge. Ansonsten ist das so einfach gar nicht ranzukommen. Also das Thema ist für mich noch nicht durch. Stagniert halt im Moment. Einfacher wäre es einen anderen Kolbenring zu nehmen. Unserer ist ja ein Verdichtungsring, dann gibt es noch einige andere wie Ölabstreifringe usw. Ua. auch Ringe mit einer Feder als Abstreifring. Ist wohl eher was für 4Takter. Bei einem solchen wäre ein Anschlagstift über. Aber erreiche ich dadurch mein gewünschtes Ziel, mehr Kompression? Und gibt es solche Ringe in richtiger Dimension??? Fragen über Fragen.. So am Rande geht es weiter. Ist nicht wirklich wichtig. Aber es macht Spaß mal die alten grauen... zu aktivieren. Gr. Moppel57
Re: Kolben mit zwei Kolbenringen
Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2020, 09:56
von yoekio
Moi
Danke fur dein antwort Timo.
@ Moppel.
Viel glück.