Seite 5 von 6

Re: Mein neues Projekt: Luftfilterdeckel ,3D-Druck

Verfasst: Freitag 7. November 2025, 15:24
von Anton
Und weil es gerade so schön zum Thema passt,
wer hat denn schonmal festgestellt das Sachs auch bei dem Bauteil geändert oder einen anderen Zulieferer genommen hat.
Guckst Du;
Bild
Da sind Nummern drin. von nichts, nach 1 und 2. alle unterschiedlich groß im Durchmesser. Da wo nichts steht ist der Größte... Sachs halt...

Re: Mein neues Projekt: Luftfilterdeckel ,3D-Druck

Verfasst: Freitag 7. November 2025, 16:16
von Sporti
Es besteht noch die Möglichkeit, das die beiden Durchmesser der Filteraufnahme nicht ganz genau fluchten.
Der Durchmesser vom Filter taucht ja in das Gegenstück ein.

Da muss ich noch prüfen. Reicht ja wenn schon 0,5 mm außer Mitte ist.

Sporti

Re: Mein neues Projekt: Luftfilterdeckel ,3D-Druck

Verfasst: Freitag 7. November 2025, 19:28
von Anton
Der Durchmesser vom Filter taucht ja in das Gegenstück ein.
Ja Sporti, dass tut es aber nur sehr stramm... und wenn dann noch ein aufweiten auch nur 1-2/10 dazu kommen ist es zu eng.. der rote Filter wackelt darin sogar.

Re: Mein neues Projekt: Luftfilterdeckel ,3D-Druck

Verfasst: Freitag 7. November 2025, 20:30
von Sporti
Werde ich prüfen.
Drucke gerade ein Schnittmodell aus.
a2.jpg
Hab ich gerade erst gelesen:

Die Zahlen sind eine Nestkennzeichnung vom Werkzeug.
1 und 2 können aus einem Wekzeug sind das aus 2 Spritzguss-Nestern besteht.
Das Teil ohne Zahl kann aus einem ersten Werkzeug sein mit nur einem Nest.
Das macht man um eventuelle Werkzeugfehler, z.B. Kernbruch oder Teilemaße, die außerhalb der vorgegebenen Toleranz sind, dem jeweiligen Nest zuordnen zu können.
Heutzutage werden neben der Nestkennzeichnung auch eine Info in das Nest, meist durch eine weitere Zahl, die belegt, wie oft das Nest / Werkzeug repariert oder geändert wurde. Dient alles zur Nachverfolgung, falls beim Kunden was schiefläuft.

Dann wird noch eine Datumskennzeichnung, eine Materialkennzeichnung nach VDA 260 und die Teilenummer des Herstellers, das Firmenzeichen des Herstellers und auch die Teilenummer des Kunden und dessen Firmenzeichen eingebracht.

Sporti

Re: Mein neues Projekt: Luftfilterdeckel ,3D-Druck

Verfasst: Samstag 8. November 2025, 17:28
von Sporti
Hier mal ein Bild, das den größeren umlaufenden Freiraum um den Luftfilter herum zeigt.
Die Wandstärken werde ich noch verdicken.
Muss noch was optimieren.
Schraubenköpfe sollten 3,5 mm Höhe nicht überschreiten, sonst liegt der Kragen des Filters nicht ganz auf.
Hatte andere Schrauben drin, die höher sind, zudem mit Sicherungsringen.
Da wars dann 5,5 mm Höhe.
Dann kann der Deckel auch brechen, weil der Filter dann auf den Deckel drückt.
Wenn die Schrauben zu hoch sind, klemmt es auch deswegen.
Der Dauerfilter hat nicht genug Platz nach hinten hin.
Die Funktionsmaße von 3D-Druckdeckel und Original sind eigentlich gleich, auch fluchten die Durchmesser von Deckel und Aufnahme genau..
IMG_0704.JPG
Sporti

Re: Mein neues Projekt: Luftfilterdeckel ,3D-Druck

Verfasst: Montag 10. November 2025, 10:35
von Sporti
So, ich habe den Deckel jetzt nochmal komplett überarbeitet, bzw. Feingetuned.
Schraubbereiche verstärkt, Wandstärken erhöht, Passungen optimiert und mehr Platz für den Filter in der Höhe geschaffen.
Passt jetzt wunderbar.
Auch für den Originalen und den Dauerfilter geeignet.
Danke auch an Anton dafür.
Als Material habe ich XPETG matt von Extrudr verwendet, ist bis 85 grd hitzebeständig, das dürfte reichen.
Ist auch leicht zu drucken.
https://www.3djake.de/extrudr/xpetg-matt-schwarz
IMG_0706-kl.JPG
IMG_0707-kl.JPG
Sporti

Re: Mein neues Projekt: Luftfilterdeckel ,3D-Druck

Verfasst: Montag 10. November 2025, 14:24
von Anton
Sporti.... klasse!

Re: Mein neues Projekt: Luftfilterdeckel ,3D-Druck

Verfasst: Montag 10. November 2025, 18:05
von Sporti
Ein Druck mit Spectrum PC 275 ging ganz in die Hose wegen zu großem Verzug. Musste ich abbrechen.
Es sollte besonders verzugsarm sein und bis 130 grd Hitzebeständig.
IMG_0709-kl.JPG
Die Druckeinstellungen gehen auch an die Grenzen meines Druckers bzw. darüber hinaus.
Sporti

Re: Mein neues Projekt: Luftfilterdeckel ,3D-Druck

Verfasst: Mittwoch 12. November 2025, 20:58
von Sporti
Habe heute nochmal versucht mit PC zu drucken.
Diesmal mit 20% Füllung, statt wie vorher 50%.
Das sollte den Verzug vermindern und, TARAAA, :razz: es hat geklappt.
Der Verzug ist jetzt so minimal, dass es die Funktion nicht beeinträchtigt.
Und ist bis 130 grd hitzebetändig.
Der Druck dauerte 9 Stunden.
Aber der Druck aus PETG ist sauberer und komplett verzugsfrei. Siehe zum Vergleich oben.
IMG_0728-kl.JPG
Werde daher bald das 3D-Modell auf Thingiverse hochladen.
Sporti.

Re: Mein neues Projekt: Luftfilterdeckel ,3D-Druck

Verfasst: Samstag 15. November 2025, 20:49
von Sporti
So, ist jetzt zum Download freigegeben
https://www.thingiverse.com/thing:7201158

Sporti