Seite 6 von 13

Re: Zündspule und Kompression

Verfasst: Montag 8. Mai 2017, 19:03
von Ruth
jo,sporti

Wenn ich mich an was festgebissen habe,gibt es kein zurück.

Ich habe zuviele Sporti´s Garage Videos geguckt.......lol

Hat Fehntjer nicht gesagt ich müsste bei der Spule nix einstellen?.

Nun wenn ist es auch egal,das schaffe ich auch noch.

HiMo

jammern ist nicht.

Re: Zündspule und Kompression

Verfasst: Dienstag 9. Mai 2017, 10:47
von fehntjer
Moin,
hat er gesagt...
du würdest dann mit der Tecumseh 35135A mit 22Grad Vorzündung im Leerlauf anfangen , halbes Vollgas dann 30 Grad haben und bei Vollgas 20Grad Vorzündung.

https://spartamet.forum2go.nl/ontstekin ... t4266.html

Gruß fehntjer

Re: Zündspule und Kompression

Verfasst: Dienstag 9. Mai 2017, 13:24
von Ruth
Danke für die Info,fehntjer

Wäre das denn so in Ordnung? Ich habe die Spule aus hottes link in einem der ersten Beiträge.
Ich baue sie mal eben ein und melde mich dann wieder, mit einem kleinen Video.

Nachtrag

Eingebaut ist sie nun.Im stand habe ich kaum Leerlauf.Sie ruckelt ein bißchen.
Ich fahre jetzt mal ne runde.

Re: Zündspule und Kompression

Verfasst: Dienstag 9. Mai 2017, 15:26
von Claus
Ruth hat geschrieben:Im stand habe ich kaum Leerlauf.Sie ruckelt ein bißchen.
Ja,ist klar.Leerlauf und Co. müssen natürlich neu eingestellt werden und der Motor muss
sich an den veränderten Zündzeitpunkt erst gewöhnen. :wink:

Fahr erstmal richtig,berauf,bergab,voll,halb,Stand blabla......

Gruss Claus

Re: Zündspule und Kompression

Verfasst: Dienstag 9. Mai 2017, 16:57
von Ruth
Claus :danke:

das werde ich machen.

Hier das Video,hat mein 8 jähriger Enkel gemacht.....also nicht meckern,das es ein bißchen wackelt..lol

https://youtu.be/YBHU5hiDMsc

Wie oder was kann ich noch verstellen,außer dem Zündzeitpunkt, das es nicht mehr ganz so ruckelt.
Wenn man an der Ampel steht ist das ein bißchen blöd.

Re: Zündspule und Kompression

Verfasst: Dienstag 9. Mai 2017, 17:03
von Ede
Moin Ruth,
drehe das Standgas mal etwas herunter. lg. Ede *THUMBS UP*

Re: Zündspule und Kompression

Verfasst: Dienstag 9. Mai 2017, 17:42
von Ruth
Hallo Ede

werde ich morgen machen. Die kleine Schraube am Vergaser habe ich schon ziemlich weit rausgeschraubt.
Und die Schraube am Gasgriff ist auch drin.Da kann ich nichts mehr schrauben.

:danke:

Re: Zündspule und Kompression

Verfasst: Freitag 25. August 2017, 16:59
von Ruth
Halloooo

Ich schreibe mal in diesem Thread weiter weil es um meine immer noch miserable Kompression geht.
Saxonette E-Start. Nicht die grüne Classic.

Von Anfang an fuhr die keine 20km.Zwischen 15-18km mal grade so mit Rückenwind.. Was habe ich gemacht.
Kompression vor 3 tagen erneut gemessen 4,7 bar.Mit Dekoventil.
Heute gemessen mit Schraube im Dekoventil und verschraubten Röhrchen. 5bar.

Es geht nicht höher.Und ich werde nicht schneller....... :mad: :'(

Neues Motorgehäuse,altes war undicht zwischen Vorder und Rückenteil. Habe das mehrmals auseinander genommen.Es hat immer an der Seite zum Rad rausgetropft.
In diesem Kleinen Viereck wo die Auspuffschraube drunter ist. Ölschraube war dicht.
Neuer Kolben,da jetzt B-Kolben, voher C-Gehäuse...Der C-Kolben rutscht nicht von alleine in den Schacht.Ich kann ihn zwar mit dem Finger reindrücken
muss ihn aber auch so wieder rausdrücken. Mit Kolbenring geht er garnicht rein.
Alle Dichtungen neu,der Motor ist nun dicht. Sowohl mit neuer Sporti Membran wie auch mit der alten Membran kommt das Suppenhuhn nicht auf Touren.Neuer Dichtring am Vergaser zur Membran.
Vergaser Düsenstock gezogen und im Ulltraschallbad gereinigt.Wieder richtig eingebaut.
Anderer Auspuff, der war so gut wie neu.Kolben bewegt sich wenn ich langsam am Starterseil ziehe zur Zündkerze hin.Habe einen Schraubenzieher dran gehalten.Der unterste Punkt war ca.1,5cm am Schraubenzieher.Die ZK mit Gewinde hat wohl 1.2-1,3cm. Der Kolben schlägt also nicht an die Zündkerze. Die Kerze sieht Rehbraun aus..

Hat noch jemand eine Idee, oder hatte selbst mal so etwas und wie ist es gelöst worden.
Oder muss ich damit leben. =-O
Der Tacho ist neu eingestellt. Die Schläuche sind alle neu.

Re: Zündspule und Kompression

Verfasst: Freitag 25. August 2017, 17:28
von Claus
Ruth hat geschrieben:Der Tacho ist neu eingestellt. Die Schläuche sind alle neu.
Hallo Ruth :smile: ,
genau daran wird es liegen,diese Komponenten bremsen den Motor komplett aus :mcgreen: :stupid:

Im Ernst,wieviel Kompression hat der Motor denn jetzt nach Deinem Umbau(oder war schon
danach gemessen?)
Über mehr Luft brauche ich Dir nix zu schreiben,über eine grössere Düse(43er) wohl auch
nicht....
Tausche doch mal die Vergaser untereinander und klemm eine modulfreie Zündung dran.

Mehr Infos gibt meine Glaskugel momentan auch nicht her,halt erstmal alle Anbauteile
untereinander tauschen.

Ich habe auch so einen Motor,an dem hat sich seinerzeit sogar der Reiner die Zähne dran
ausgebissen....der kommt bis heute nicht aus dem Quark.

Grüsse Claus

Re: Zündspule und Kompression

Verfasst: Freitag 25. August 2017, 18:47
von Ruth
Danke Claus.

lol. Ja ich dachte der Radumfang ist im Tacho nicht richtig eingestellt und deswegen zeigt er die km vielleicht nicht richtig an.



Vor dem Umbau auch so 4,5-5bar. Nach dem Umbau 4,7bar mit Dekov. und ohne 5bar.

Tk Vergaser mit 48 Düse

Ja ich könnte mal Vergaser,Luftfilter und Zündspule von der Classic tauschen.Nächste Woche werde ich das mal machen.

Da ist doch soviel garnicht dran......... =-O und trotzdem kommt se nicht aus den Füßen.