Umbau von originaler Zündspule nach z.B. Hondaspule

Saxonette, Spartamet und andere
Benutzeravatar
ThorViking
Beiträge: 45
Registriert: Samstag 9. März 2024, 11:45
Wohnort: Arvika/Värmland/Schweden
Kontaktdaten:

Re: Umbau von originaler Zündspule nach z.B. Hondaspule

Beitrag von ThorViking »

Hej,
kurzer abschlussbericht bezüglich -meiner- (!) verbauten Hondazündspule-......

Analyse:
Kerze, ergab wie sicher auch schon bei euch....wies aus, leicht zu mager.....darum schön schnell.....aber zu warm auf dauer!
Von vorgefunden 45er auf geschätzte 50er gewechselt. Hier ne runde 6mm BING HD, nicht für 8mm schlüssel und weil rund,Bild auch in S erhältlich.
Passt wackelt und hat luft. *THUMBS UP*

Teststart: 1 mal gezogen....und lief gleich mit passender leerlaufdrehzahl.

Testfahrt bei -4C, gut bepelzt aber nicht gut genug, über meine hausnahe teststrecken mit bis extremen steigungen.

Sie läuft nun etwas langsamer in der nur motor top-speed, was zu erwarten war bei nun hoffentlich richtigem gemisch.
Sie kletterte auch nicht mehr so gut, anfänglich, mit magerem gemisch. Aber dafür trampelt man ja gern mit wie ich überhaupt gern trampele.

Sound ist wie er sein soll und die zündung steht mit -keil- fest auf 30grd VZ.

Fazit:
bin sehr zufrieden und kann nun meine lange ûbersetzung voll ausnutzen. Und, top beschleunigung.

Darum schraube ich jetzt erst mal nicht mehr und probiere nur NGK 4 (heiss) und NGK 6 standart über länge strecken.
Das langfristige kerzenbild, ich prüfe das häufiger, wird mir sagen ob vielleicht eine 48er HD optimaler wäre.

Zudem, werde ich auch noch mal ohne -keil- auf 27 grd anstelle von nun 30grd VZ prüfen.

Wer kann da noch was eigenes anmerken????

Aber (!) und das war dolle.... der motor ruckelte hin und wieder aber fast unmerklich. Bei der kerzenkontrolle, aber aus anderen gründen, sah ich durch reinen zufall, weil elektrodenabstand sah < 0,4 aus, eine -loppa- oder Laus wie man hier sagt.
Ein kurzschlussfädchen über die elektroden.

Ja der zündfunken ist so kräftig das ihn auch ne -Laus- nicht vernichtet. Meine Vicky hätte mich schon an den wegrand mit solcher Laus ausrollen lassen. Also der zündfunke ist ein paar nummern kräftiger dank dem schnellen tyristor....

Soweit, lecker zufrieden mit Honda aber nun wird nur noch mit spike-reifen gemöffelt auf der alten SpartaNette, wenn Herr Celsius es zulässt......//PA
Dateianhänge
IMG_3303.jpg
Benutzeravatar
ThorViking
Beiträge: 45
Registriert: Samstag 9. März 2024, 11:45
Wohnort: Arvika/Värmland/Schweden
Kontaktdaten:

Re: Umbau von originaler Zündspule nach z.B. Hondaspule

Beitrag von ThorViking »

Hej,

ja und dann hatte Herr Celsius doch ein einsehen mit den Schweden, weil ich weiter -testmöffeln- kann und der strompreis wegen (+) graden gerade erträglich ist! *THUMBS UP*

Und da ich nun eine 50er HD fahre, eine 51er oder 52er wären sicher noch besser und möglich, so habe ich mich jetzt auf die Kerze für das Honda-Blitzgewitter konzentriert.

Ging mal überlegungsmäßig davon aus was für kerzen werden in just solchen superzündspulen kleinmotoren verwendet? Also hochtourige unterholz- und gestrüppsägen.
Superstarke Kettensägen und ja alle möglichen rasenmäher. :/

Und siehe da alle haben kurze ca 18mm kerzengewinde und alle scheinen kalte kerzen zu sein die gerade so mit ihren elektroden aus dem kerzenloch im zylinderkopf ragen.

Also, sie bauen eine Flammfront auf die sauber von oben nach unten läuft und im richtigen augenblick den kolben erreicht wenn er gerade über OT gegangen ist.
Also just in time und nicht wie bei kerzen die länger in den Brennraum ragen, der -Urknall- ]:-> in der mitte erfolgt. Dann aber vielleicht nicht mehr so effektiv ist wie im oberen fall?? :wink:

Also eben solche, meine 2 von NGK und eine verrostete von Champion, aber beide mit mit top elektroden und diese auf gut 1,2mm luftspalt/hatte nur ein lineal mit >1mm aufgebogen um ein ordentliches Blitzgewitter unter der (-) elektrode zu ermöglichen.

Beide eingebaut, nur ein kurzer ruck und der Bock lief aber mit etwas, etwas höherer leerlaufdrehzahl an der ich aber nichts änderte, die aber dann selbst auch etwas nach dem richtigen warmlaufen runter ging.Das war die NGK B2-LM.

Wir hatten ca. 4C/ >50 luftfeuchte also idealverhältnisse für optimales motoratmen, Alt-BING draht luftfilter neu gesäubert und geölt und genau so ging der bock ab.
Etwas, aber nur < -etwas- schwächer als mit den anderen kerzen aber dafür am -Testhügel- um so besser!

Gehe auch mal davon aus das die nun etwas längere -Flammzeit- von nun von ganz oben durch den brennraum vielleicht die 3grd mehr vorzündung gut kompensiert?

Also, das sind alles überlegungen die sich aber letztlich durch -try and error- scheinbar als richtig erwiesen haben. Denn das Motörchen, trotz keil und 30grd, wenn sie das nun wirklich sind, läuft wie die schweizer Bernina Nähmaschine meiner Frau die ich ja nicht benutzen darf.... :'(

So, und nun möchte ich mal, auch wenn es erst im nächsten Jahr ist, einige kommentare der- Honda-Zündler- lesen die nicht mit vegetarischen kleebladkolben und anderem gedöns fahren.

Wenn sich nun die solide, rostige Champion als besser, dann aber als Iridium kerze, erweist, ja dann kann ich nur noch ne -Ringelektrodenkerze- aus einem unserer Flieger schrauben, anpassen und sehen ob die noch besser sind.

Aber jetzt hat es angefangen zu schneien....sch.....

Guten Rutsch.....//PA


--
//PA
Benutzeravatar
ThorViking
Beiträge: 45
Registriert: Samstag 9. März 2024, 11:45
Wohnort: Arvika/Värmland/Schweden
Kontaktdaten:

Re: Fertig mit Test von originaler Zündspule auf Hondaspule

Beitrag von ThorViking »

Hej,

Nun habe ich lange Zeit die Gelegenheit gehabt mit einer meiner Saxo´s von 1981 und Hondzündspule PG 0000041585027 -rumzumöffeln-.

Habe nun auch allerlei Zündkerzenmodelle getestet inklusive einer mit Ringelektrode. Die lief anfangs auch sehr gut sammelte aber schnell
-Läuse-, wie wir die extrem feinen, filigranen Kurzschlüsse die sich, wenn zu kalte Kerze, bilden können.

Aber auch hier ist das Blitzgewitter der Hondaspule so kräftig das der Motor immer noch auf Touren gehalten werden kann auch noch, wenn er zu ruckeln anfängt.

Die optimale Kerze war erst eine uralte, rostige Champion die noch eine Weile gut mit dabei war und nun durch eine splitterneue
Champion J17LM/T10 Kerze ersetzt wurde!

Es ist nun immer wieder eine Freude.
Ein kurzer Ruck und der Bock läuft. Und dann kaum Gas und der -Bock- geht ab wie -Schmidtchen´s Katze- oder wie der ]:->
und unterstützt die lange Übersetzung die ich habe locker auch an meinen steilen -Testhängen-.

Mal richtig aufgedreht vor einer -Radarinfo- O-) doch bitte die max 30 -einzuhalten !-, kann ich dem leicht nachkommen und mich im Rahmen
der hiesigen Vorgaben leicht daran halten obwohl ich dann auch mit fester Kopfbedeckung fahren müsste, die ich aber meist vergessen habe
und mich so um die 28km/h strampelnd fortbewege.

Fahre 1:70-80 2-Tackt Halbsynthet ohne die -Blaue Fahne-. Ein Wunder von Umweltmotor ist aus dem Dingen geworden und genau so angenehm
ist nun auch sein -Sound- und der des Auspuff´s geworden.

Aber nun beginnt auch die -Moppe-Saison-.......

Euch allen eifriges -Möffeln- zwischen den unendlichen -Blechlawinen- und den gnadenlosen E-Bike Rasern die ich nach 14 tagen in BI vor einer Woche endlich wieder hinter mir lassen durfte. Es wird immer schlimmer.....

Es gibt nichts schöneres als die Stena-Fähre- in Göteborg bei strahlend blauem Himmel und kühlen Nordwind zu verlassen und wieder Kurs Norden mit Ziel Värmland, Wälder, Werkstatt und Saxo´s, etc. anliegen zu haben.

Sieht man sich im Sommer....????? Välkomna..... :welcome:

//PA
Antworten