Seite 6 von 7

Re: Kolben mit zwei Kolbenringen

Verfasst: Montag 17. Februar 2020, 07:07
von Kolbenfresser
Hallo

Ob ein Kegelstift besser hält,

würde ich gleich mal mit Nein beantworten.

Obwohl ich keinerlei Sinn in dem Verwenden von 2 Kolbenringen sehe, würde ich als einzige Chance eine solche Lösung sehen.

https://classic-moped.com/products/kopi ... teor-a-neu

Ob man den in der erforderlichen Größe bekommt, ist fraglich.

Gruß

Jörg

Re: Kolben mit zwei Kolbenringen

Verfasst: Montag 17. Februar 2020, 08:39
von Claus Td
Kolbenfresser hat geschrieben: Montag 17. Februar 2020, 07:07
Obwohl ich keinerlei Sinn in dem Verwenden von 2 Kolbenringen sehe, würde ich als einzige Chance eine solche Lösung sehen.

https://classic-moped.com/products/kopi ... teor-a-neu

Auf gar keinen Fall,L-Ringe sind der letzte Mist! *THUMBS DOWN*:

Re: Kolben mit zwei Kolbenringen

Verfasst: Montag 17. Februar 2020, 09:29
von Kolbenfresser
Claus Td hat geschrieben: Montag 17. Februar 2020, 08:39
Auf gar keinen Fall,L-Ringe sind der letzte Mist! *THUMBS DOWN*:
So sieht es aus und um nur geringe Chancen zu haben müsste ein nagelneuer Zylinder verwendet werden.

Deshalb
Kolbenfresser hat geschrieben: Montag 17. Februar 2020, 07:07
ich keinerlei Sinn in dem Verwenden von 2 Kolbenringen sehe
Hier mal zum Nachdenken

https://www.automobil-industrie.vogel.d ... 03266/?p=1
oder aber in modern

http://i0.wp.com/www.michael-affabili.c ... .48.06.png

(ist jedoch ein 4-Takt Kolben mit Ölabstreifring)

Gruß

Jörg

Re: Kolben mit zwei Kolbenringen

Verfasst: Montag 17. Februar 2020, 19:03
von Moppel57
Jaja, ihr guten.
Schön das ihr euch mir einbringt.
Ich habe ja nun schon etliches, von Mahle, Vertex und co. sowie einige Doktorarbeiten zu diesem Thema gelesen und versucht zu verstehen. Ist aber seeeehr komplex. Dazu reicht mein erst vor kurzem errungenes Verständnis nicht aus. Wie sollte es auch. Wenn andere eine Doktorarbeit darüber schreiben muss ich jetzt nicht glauben das zu verstehen. Aber soviel! Früher wurden immer mehr als ein, eigentlich immer vier bis drei Kolbenringe verwendet um das Kurbelwellengehäuse gegen Kompressionsrückstau (Verliust) zu schützen. Verbrennungsraumtemperaturen zwischen 1500- 2500^C Kolbenbodentemperaturen so bis 350°C. So ein Kolbenring nimmt mal eben 40-70% der Temperaturen auf und gibt die an die Zylinderwand weiter. Ist schon hightech dieses Teil... Gr. Udo

Re: Kolben mit zwei Kolbenringen

Verfasst: Dienstag 18. Februar 2020, 09:21
von yoekio
http://members.chello.nl/j.bliek/educatie/zuiger.htm

Hier noch er was uber kolben. Is list leider auf Niederländisch.

Unsere saxo is low teck. Und ich vermute, dass die von Ihnen beschriebenen Temperaturen nicht für unser Saxo gelten.

Und um einen Hinweis auf die Temperatur des Zylinders zu erhalten. Einfach mit einem Thermometer messen.

Re: Kolben mit zwei Kolbenringen

Verfasst: Dienstag 18. Februar 2020, 19:20
von Moppel57
Hallo yoekio. Ich würde es schätzen wenn du es mehr auf mitlesen beschränken würdest. Offensichtlich verstehst du immer nur die Hälfte. Googln tun wir alle selber. Vorne hast du es doch schon mal selber geschrieben. Wenn du es wissen würdest, würdest du es mitteilen. Dann warte bis du es weißt. Danke Gr. Moppel57

Re: Kolben mit zwei Kolbenringen

Verfasst: Mittwoch 19. Februar 2020, 13:13
von hotte
*THUMBS UP* *THUMBS UP*

Re: Kolben mit zwei Kolbenringen

Verfasst: Mittwoch 19. Februar 2020, 15:13
von Dieter-K
Claus Td hat geschrieben: Montag 17. Februar 2020, 08:39 Auf gar keinen Fall,L-Ringe sind der letzte Mist! *THUMBS DOWN*:
Ich kenne viele Gründe, die für den Einsatz von L-Ringen sprechen.
Ich kenne zwei Gründe, die gegen die Verwendung eines L-Rings spricht: Wenn der Hersteller des Rings das Material nicht beherrscht ist der wichtigste. Die Kanten der Kanäle sollten entgratet sein.

Dieter

Re: Kolben mit zwei Kolbenringen

Verfasst: Mittwoch 19. Februar 2020, 20:30
von Moppel57
Ich werde (bei Gelegenheit) einen original Stift (aus einem alten Kolben) verwenden und den nach Jörgs Vorschlag einbauen. Dh. Stift auf Eis. Der Kolben heiß, zwei zehntel unterm Rändelmaß bohren und dann einsetzen. Und dann beten. Und ich werde einen Verdichtungsring benutzen. Gr. Moppel57

Re: Kolben mit zwei Kolbenringen

Verfasst: Donnerstag 20. Februar 2020, 07:48
von Claus Td
Dieter-K hat geschrieben: Mittwoch 19. Februar 2020, 15:13
Claus Td hat geschrieben: Montag 17. Februar 2020, 08:39 Auf gar keinen Fall,L-Ringe sind der letzte Mist! *THUMBS DOWN*:
Ich kenne viele Gründe, die für den Einsatz von L-Ringen sprechen.
Ich kenne zwei Gründe, die gegen die Verwendung eines L-Rings spricht: Wenn der Hersteller des Rings das Material nicht beherrscht ist der wichtigste. Die Kanten der Kanäle sollten entgratet sein.

Dieter
Ich hatte mal ein Zweirad mit Mahle Kolben/L-Ring. Das Problem ist das nach ein paar km Laufzeit Kolbenfresser entstehen,aber nicht weil da ein Grad am Ring ist,sondern weil sich im "L" oben am Kolbenboden zwischen Ring und Nut verkokte Verbrennungsreste/Ölkohle festsetzt und dadurch der Scheißring festsetzt.