Wer war heute wo ?
- Sporti
- Site Admin
- Beiträge: 4981
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
- Wohnort: 42477 Radevormwald
- Kontaktdaten:
Re: Wer war heute wo ?
Hallo Edgar,
ich war auch mal bei den Externsteinen Ich erinnere mich noch genau.
Hier ein Beweisfoto:
Auf Deinem Bild kann man sehen, wo dieses fotografiert wurde, muß so 1960 gewesen sein.
ich war auch mal bei den Externsteinen Ich erinnere mich noch genau.
Hier ein Beweisfoto:
Auf Deinem Bild kann man sehen, wo dieses fotografiert wurde, muß so 1960 gewesen sein.
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
Re: Wer war heute wo ?
Tolles Bild
Ungefähr hinter Deinem Kopf (der kleine Koten bist doch Du, oder?) habe ich im Wald oben auch noch ein Foto gemacht. Das sieht dort natürlich heute etwas anders aus.
Ich mag so alte Bilder, echt Klasse.
Deine Pucky-Dreirad-Saxonette steht bestimmt am Fuß des Felsens??


Ungefähr hinter Deinem Kopf (der kleine Koten bist doch Du, oder?) habe ich im Wald oben auch noch ein Foto gemacht. Das sieht dort natürlich heute etwas anders aus.
Ich mag so alte Bilder, echt Klasse.
Deine Pucky-Dreirad-Saxonette steht bestimmt am Fuß des Felsens??

Re: Wer war heute wo ?
War gerade mal eine kleine Stadtrunde drehen ,da steht da an einer Tür die offen ist , BergLan ,
mal ein Blick reingeworfen ,da sitzen da im halbdunklen ,so ca 25 an ihrem PC oder laptop ,und einer kam zu mir und erklärte mir das die dort offline Spiele untereinander spielen , schon seid Freitag ,und gehen solldas bis Sonntag nachmittag ,
da soll es Veranstaltungen dieser Art geben wo bis 3500 Menschen zusammen kommen ,und dann untereinander offline am PC Spiele spielen ,und dann auch mehrere Tag lang
Sachen gibt es
mal ein Blick reingeworfen ,da sitzen da im halbdunklen ,so ca 25 an ihrem PC oder laptop ,und einer kam zu mir und erklärte mir das die dort offline Spiele untereinander spielen , schon seid Freitag ,und gehen solldas bis Sonntag nachmittag ,
da soll es Veranstaltungen dieser Art geben wo bis 3500 Menschen zusammen kommen ,und dann untereinander offline am PC Spiele spielen ,und dann auch mehrere Tag lang
Sachen gibt es
Für den inneren Schweinehund gibt es eine Erklärung aus der Evolution ; er muss uns zugelaufen sein .
Re: Wer war heute wo ?
Hallo ihr lieben
Auch von mir nochmal ein kleiner Beitrag!
Leider mussten wir unsere Tour an NOK
vorzeitig abbrechen wir wollten bis zum 26.6.bleiben!
Aber,Aber...
Nein die Saxonetten hielten prima durch (435 km gefahren!)
Aber ich wollte morgens schnell zu meiner roten Zora
um sie zu Satteln und dann passierte das!
Mein linker Fuß knickte um Aua. Aua
Na das war es Erstmal
Euch allen in Enschede wünsche ich nur das Beste
gutes Wetter
gute Laune
gute Gesundheit
gutes Gelingen
gutes Essen
gute Heimkehr
Es grüßt Euch alle Bibbi und John
Auch von mir nochmal ein kleiner Beitrag!
Leider mussten wir unsere Tour an NOK
vorzeitig abbrechen wir wollten bis zum 26.6.bleiben!
Aber,Aber...
Nein die Saxonetten hielten prima durch (435 km gefahren!)
Aber ich wollte morgens schnell zu meiner roten Zora
um sie zu Satteln und dann passierte das!
Mein linker Fuß knickte um Aua. Aua
Na das war es Erstmal

Euch allen in Enschede wünsche ich nur das Beste

gutes Wetter
gute Laune
gute Gesundheit
gutes Gelingen
gutes Essen
gute Heimkehr
Es grüßt Euch alle Bibbi und John
Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie.
von Wilhelm Busch
von Wilhelm Busch
Re: Wer war heute wo ?
Hallo,
dieser Thread gefällt mir und so lasse ich ihn wieder aufleben.
Wir waren heute mal ein wenig in die andere Richtung. Ich meine, der Schirl ist schon sehr schön, aber mal Richtung Westbevern, Vadrup in den Wiewelhook? Warum nicht, wir waren schon länger nicht dort.
Und haben das hier gefunden: (Wollte ich schon immer mal hin fahren, nie geschafft oder nicht dran gedacht. Es hat sich gelohnt.)
Den Gertrudensee, mit prima Sitzmöglichkeit zum Rasten:

Schön, oder?



Und hier unsere Boliden:

dieser Thread gefällt mir und so lasse ich ihn wieder aufleben.

Wir waren heute mal ein wenig in die andere Richtung. Ich meine, der Schirl ist schon sehr schön, aber mal Richtung Westbevern, Vadrup in den Wiewelhook? Warum nicht, wir waren schon länger nicht dort.
Und haben das hier gefunden: (Wollte ich schon immer mal hin fahren, nie geschafft oder nicht dran gedacht. Es hat sich gelohnt.)
Den Gertrudensee, mit prima Sitzmöglichkeit zum Rasten:

Schön, oder?



Und hier unsere Boliden:

Re: Wer war heute wo ?
... Ich bin heute zur Möhnetalsperre gefahren. Bei strahlendem Sonnenschein lief meine Saxo wie geschmiert!
Leider waren die Straßen proppe-voll, aber es hat trotzdem viel Spaß gemacht. Insgesammt waren es 110 Km,- nach 98 Km musste ich auf Reserve stellen.
Gruß aus Unna
Roland
Leider waren die Straßen proppe-voll, aber es hat trotzdem viel Spaß gemacht. Insgesammt waren es 110 Km,- nach 98 Km musste ich auf Reserve stellen.
Gruß aus Unna
Roland
Re: Wer war heute wo ?
.... wir, d.h. eneuh, kneuh, aneuh und pneuh, waren von Freitag bis einschließlich heute in der Haard.
Die Haard ist ein 5500 Ha großes nahezu unbewohntes Waldgebiet nördlich von Recklinghausen, südlich von Haltern.
Einigen von Euch ist es durch die Forentreffen auf dem CP Wehlingsheide bekannt.
Wir waren ca. 1,6 km nord/westlich von Wehlingsheide auf dem CP "Haard-Camping"
Am Samstag haben wir wie durch Zufall zwei bekannte Forenmitglieder getroffen und haben eine wunderschöne Rundfahrt einmal um die Haard gemacht.
Anika ist ja nicht zu übersehen. Aber wer fährt dahinter? Na?

Na? Immer noch nicht erkannt?

Vorne vorweg ein netter Mensch aus dem naheliegenden Wald, der uns ortskundig den Weg wies.

Hier nochmal die Verfolgergruppe der "Giro de Haard"

Stramm Gas vorraus... das Grillfleisch wartet. An dieser Stelle nochmals vielen vielen Dank an den Waldmenschen.

Auflösung: Dieter-K als Schlußbewacher der fahrenden Truppe und Reiseleiter Dom zur Heide.

Beim Dom ist "Boliden-Treffen"

Das Fleisch wird rahr... der Kotelett-Express fährt los, Nachschub holen.

Ratebild: Wer ist Anika und wer ist Rino??

Lecker
Ich bin ja eigentlich überhaupt kein Kotelett-Fan, aber dem Dom seine kulinarischen Fleischstücke... lecker.

Gestern am Sonntag fuhren kneuh, aneuh, pneuh und ich dann ganz mutig alleine in das riesige Waldgebiet.
Hier am ehem. BW-Radarstützpunkt "Stimberg"

Der Weg da hoch war so extrem steil, dass ich meine Saxonette incl. pneuh bei laufendem Motor schiebend den Berg hochschaukeln mußte. Für die Haard hätte ich mir ein DE Getriebe gewünscht. Kerstin und Anika hatten da weniger Probleme. Das NL Getriebe sollte sich später mitten in der Haard noch unangenehm bemerkbar machen.
Meine Classic mit pneuh vorraus und mir im Sattel war ja mehr als überladen. Die Haard hat Steigungen jenseits dessen was meine Motor/Getriebekombination und vor allem auch meine Bremsen mitmachen. Klassische Fehleinschätzung. Aber es war einfach schön in der Haard.
Weiter gehts...
Orientierungspause... wer in der Haard ohne GPS unterwegs ist, ist selber schuld. Wir würden ohne Navi wahrscheinlich noch jetzt im Wald umherirren.

Aber es ist dort wunderschön.
Morgendunst im Wald

Anika auf dem Feuerwachturm Rennberg.

Im Hintergrund ist das Städtchen Flaesheim zu sehen.

Mit rauchenden Kupplungen am Aussichtsturm

Da lang??

Kurz nach Mittag waren wir wieder am "Stützpunkt"

Nach kurzer Verschnaufpause mit Kaffee und Gebäck gings dann gegen 14:45 auf zur zweiten Runde.
Ziel war das Dattelner Meer.
Hier bei der Rast am Kanal in Datteln.

Den Uwe haben ja einige von Euch in Enschede kennengelernt. Hier nun das Bunkerboot "Lohtank III" vom Ralf, dem Dattelner Kollegen vom Uwe.
Beide, Uwe und Ralf arbeiten für den selben Schiffsausrüster.

Beim Ralf am Steg.

kneuh Höhe Wehlingsheide auf dem Rückweg zum Campingplatz.

Alles in Allem waren wir Samstag und Sonntag gute 100 km mit unseren Saxonetten unterwegs. Für mich als Schrauber waren das 300 km störungsfreies Fahren mit netten Menschen, viel Spaß und wunderbaren Landschaften.
Heute Mittag waren wir dann nochmal bei den Dom's, Pott Kaffee trinken und "Tschüss" bis zum Wiedersehen sagen. Danke nochmal an:
Iris

und
Dom

für Eure Gastfreundschaft, nette Gespräche und Verpflegung. Danke auch an Dieter-K für sein "Nachhutfahren"
Uns hat es mit Euch in dieser phantastischen Umgebung sehr viel Freude gemacht.
Die Haard ist ein 5500 Ha großes nahezu unbewohntes Waldgebiet nördlich von Recklinghausen, südlich von Haltern.
Einigen von Euch ist es durch die Forentreffen auf dem CP Wehlingsheide bekannt.
Wir waren ca. 1,6 km nord/westlich von Wehlingsheide auf dem CP "Haard-Camping"
Am Samstag haben wir wie durch Zufall zwei bekannte Forenmitglieder getroffen und haben eine wunderschöne Rundfahrt einmal um die Haard gemacht.
Anika ist ja nicht zu übersehen. Aber wer fährt dahinter? Na?

Na? Immer noch nicht erkannt?

Vorne vorweg ein netter Mensch aus dem naheliegenden Wald, der uns ortskundig den Weg wies.

Hier nochmal die Verfolgergruppe der "Giro de Haard"

Stramm Gas vorraus... das Grillfleisch wartet. An dieser Stelle nochmals vielen vielen Dank an den Waldmenschen.


Auflösung: Dieter-K als Schlußbewacher der fahrenden Truppe und Reiseleiter Dom zur Heide.

Beim Dom ist "Boliden-Treffen"

Das Fleisch wird rahr... der Kotelett-Express fährt los, Nachschub holen.

Ratebild: Wer ist Anika und wer ist Rino??

Lecker




Gestern am Sonntag fuhren kneuh, aneuh, pneuh und ich dann ganz mutig alleine in das riesige Waldgebiet.
Hier am ehem. BW-Radarstützpunkt "Stimberg"

Der Weg da hoch war so extrem steil, dass ich meine Saxonette incl. pneuh bei laufendem Motor schiebend den Berg hochschaukeln mußte. Für die Haard hätte ich mir ein DE Getriebe gewünscht. Kerstin und Anika hatten da weniger Probleme. Das NL Getriebe sollte sich später mitten in der Haard noch unangenehm bemerkbar machen.
Meine Classic mit pneuh vorraus und mir im Sattel war ja mehr als überladen. Die Haard hat Steigungen jenseits dessen was meine Motor/Getriebekombination und vor allem auch meine Bremsen mitmachen. Klassische Fehleinschätzung. Aber es war einfach schön in der Haard.
Weiter gehts...
Orientierungspause... wer in der Haard ohne GPS unterwegs ist, ist selber schuld. Wir würden ohne Navi wahrscheinlich noch jetzt im Wald umherirren.

Aber es ist dort wunderschön.
Morgendunst im Wald

Anika auf dem Feuerwachturm Rennberg.

Im Hintergrund ist das Städtchen Flaesheim zu sehen.

Mit rauchenden Kupplungen am Aussichtsturm

Da lang??

Kurz nach Mittag waren wir wieder am "Stützpunkt"

Nach kurzer Verschnaufpause mit Kaffee und Gebäck gings dann gegen 14:45 auf zur zweiten Runde.
Ziel war das Dattelner Meer.
Hier bei der Rast am Kanal in Datteln.

Den Uwe haben ja einige von Euch in Enschede kennengelernt. Hier nun das Bunkerboot "Lohtank III" vom Ralf, dem Dattelner Kollegen vom Uwe.
Beide, Uwe und Ralf arbeiten für den selben Schiffsausrüster.

Beim Ralf am Steg.

kneuh Höhe Wehlingsheide auf dem Rückweg zum Campingplatz.

Alles in Allem waren wir Samstag und Sonntag gute 100 km mit unseren Saxonetten unterwegs. Für mich als Schrauber waren das 300 km störungsfreies Fahren mit netten Menschen, viel Spaß und wunderbaren Landschaften.
Heute Mittag waren wir dann nochmal bei den Dom's, Pott Kaffee trinken und "Tschüss" bis zum Wiedersehen sagen. Danke nochmal an:
Iris

und
Dom

für Eure Gastfreundschaft, nette Gespräche und Verpflegung. Danke auch an Dieter-K für sein "Nachhutfahren"
Uns hat es mit Euch in dieser phantastischen Umgebung sehr viel Freude gemacht.

Re: Wer war heute wo ?
Moni und ich waren übers Wochenende in Marburg, es war eine sehr steile Auffahrt zur oberen Burg,
aber wir wurden mit einer tollen Aussicht belohnt.
Wir haben mit absicht mal eine andere Richtung eingeschlagen, weil immer in die gleiche wird ja
langweilig. Hier in Marburg laufen Menschen aus allen Ländern herum weil es eine Universitätsstadt ist.
In der Altstadt am Berg gibt es jede Menge Kaffees, Bistros und allerlei Kuriositäten-Läden.
Für uns war es mal wieder eine kleine Entdeckungsreise und das Wetter hat auch mitgespielt.
Übrigens , unsere Saxos wurden immer wie das 7te Weltwunder bestaunt.
aber wir wurden mit einer tollen Aussicht belohnt.
Wir haben mit absicht mal eine andere Richtung eingeschlagen, weil immer in die gleiche wird ja
langweilig. Hier in Marburg laufen Menschen aus allen Ländern herum weil es eine Universitätsstadt ist.
In der Altstadt am Berg gibt es jede Menge Kaffees, Bistros und allerlei Kuriositäten-Läden.
Für uns war es mal wieder eine kleine Entdeckungsreise und das Wetter hat auch mitgespielt.
Übrigens , unsere Saxos wurden immer wie das 7te Weltwunder bestaunt.
- Dieter-K
- Beiträge: 4823
- Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
- Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet
Re: Wer war heute wo ?
Hallo Freunde,
heute wollte ich einen der vermutlich letzten warmen Tage in diesem Jahr genießen.
Und so kam eine Tour dabei heraus.
Ohne Werkzeug, Flickzeug, Reservekanister, dafür aber mit Mischröhrchen im Gepäck, ging's erstmal von GE-Schalke nach Essen-Heidhausen am Baldeneysee. 25 km nonstop. Dort nur einen Pott Kaffee geschlürft und mich zum abendlichen Bratwurstessen angesagt.
Weiter ging's nach Wülfrath mit einer vermeindlichen Abkürzung über Mettmann. Das waren 30km nonstop.
In Wülfrath habe ich den langjährigen Wegbegleiter Bernd besucht. Für ihn waren die Mischrohre. Wir quasselten über dies und das und fuhren einmal auf Bernds Teststrecke.
Nach 1 1/2 Stunden ging's wieder zurück nach Essen-Heidhausen. Diesmal ohne "Abkürzung" waren es nur 25km.
Natürlich nonstop.
Zum Grillen kam ich zu spät, aber die Würstchen waren noch warm. Gut gelaunt gings nach dem kurzen Imbiss Richtung Heimat. 25km - natürlich nonstop.
Alles in allem saß ich heute rund drei Stunden auf der Saxonette. 105km hat mein Tacho zugezählt. Bernd hatte mir sicherheitshalber 0,7ltr. feinstes Gemisch in den Tank gefüllt. Sonst hätte ich wahrscheinlich die letzten Kilometer trampeln müssen.
Es war eine reine Vollgastour, nicht einen Meter auf einem Radweg. Wo immer es ging, um 7000/min auf der Uhr - hat mal wieder richtig Spaß gemacht.
Dieter
7000/min ist nicht gleich 7000/min:
heute wollte ich einen der vermutlich letzten warmen Tage in diesem Jahr genießen.
Und so kam eine Tour dabei heraus.
Ohne Werkzeug, Flickzeug, Reservekanister, dafür aber mit Mischröhrchen im Gepäck, ging's erstmal von GE-Schalke nach Essen-Heidhausen am Baldeneysee. 25 km nonstop. Dort nur einen Pott Kaffee geschlürft und mich zum abendlichen Bratwurstessen angesagt.
Weiter ging's nach Wülfrath mit einer vermeindlichen Abkürzung über Mettmann. Das waren 30km nonstop.
In Wülfrath habe ich den langjährigen Wegbegleiter Bernd besucht. Für ihn waren die Mischrohre. Wir quasselten über dies und das und fuhren einmal auf Bernds Teststrecke.
Nach 1 1/2 Stunden ging's wieder zurück nach Essen-Heidhausen. Diesmal ohne "Abkürzung" waren es nur 25km.

Zum Grillen kam ich zu spät, aber die Würstchen waren noch warm. Gut gelaunt gings nach dem kurzen Imbiss Richtung Heimat. 25km - natürlich nonstop.
Alles in allem saß ich heute rund drei Stunden auf der Saxonette. 105km hat mein Tacho zugezählt. Bernd hatte mir sicherheitshalber 0,7ltr. feinstes Gemisch in den Tank gefüllt. Sonst hätte ich wahrscheinlich die letzten Kilometer trampeln müssen.
Es war eine reine Vollgastour, nicht einen Meter auf einem Radweg. Wo immer es ging, um 7000/min auf der Uhr - hat mal wieder richtig Spaß gemacht.
Dieter
7000/min ist nicht gleich 7000/min:
Re: Wer war heute wo ?
Son Mist ich wohne zu weit wech.....
Na wartet wenn ich mal Groß bin ziehe ich um und überhole euch alle wieder...
Tolle berichte bin etwas Neidisch!
(Neid ist die Ehrlichste Form der Anerkennung!)
Gruß Rudi-HH


Na wartet wenn ich mal Groß bin ziehe ich um und überhole euch alle wieder...

![devil ]:->](./images/smilies/icon_devil.gif)
Tolle berichte bin etwas Neidisch!


Gruß Rudi-HH

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. 
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky

Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky