Seite 9 von 9
Re: * * * E-Start / Funktion & Reparatur , - Info's zur Mech
Verfasst: Samstag 28. Mai 2011, 15:58
von Dieter-K
Hallo Harley-de,
wenn du über ein Messgerät verfügst, dann miss doch mal die Akkuspannung während du den Anlasser betätigst.
Ich fürchte, du wirst Augen machen.
Unter Last sollten immer noch mindestens 12 Volt Spannung zu messen sein.
Dieter
Re: * * * E-Start / Funktion & Reparatur , - Info's zur Mech
Verfasst: Samstag 28. Mai 2011, 17:15
von harley-de
Dieter-K hat geschrieben:Hallo Harley-de,
wenn du über ein Messgerät verfügst, dann miss doch mal die Akkuspannung während du den Anlasser betätigst.
Ich fürchte, du wirst Augen machen.
Unter Last sollten immer noch mindestens 12 Volt Spannung zu messen sein.
Dieter
Du meinst es ist ein neuer Akku fällig?
Re: * * * E-Start / Funktion & Reparatur , - Info's zur Mech
Verfasst: Samstag 28. Mai 2011, 18:14
von didiwagener
Du hast es doch schon selber festgestellt harly-de, das mit der anderen Batterie.Mal ´ne Gegenfrage : Welches Alter hat denn das Schätzchen?
Re: * * * E-Start / Funktion & Reparatur , - Info's zur Mech
Verfasst: Samstag 28. Mai 2011, 19:24
von DiDi
Wie lange , hälten den ein Neuer Akku i.d.R ,
Meiner ,ca 2 Jahre jung ,scheint nicht mehr viel Kapazität aufzunehmen ,
nach dem laden, wenige male benutzt und schon wieder zu schwach ,
werde wohl vom E Start abschied nehmen ,
Re: * * * E-Start / Funktion & Reparatur , - Info's zur Mech
Verfasst: Samstag 28. Mai 2011, 23:21
von didiwagener
Na,na Didi. Wer wird denn da gleich die Flinte ins Korn werfen? Also ,ich steh auf E-Start. Mein Akku ist so um die vier Jahre alt und einen Neuen habe ich vor kurzem gekauft.
Aber mit der Lebenserwartung des Akkus wird es sich nicht anders verhalten wie mit den guten alten Plumbumbatterien in unseren vierräderigen Gefährten. Eine hält vier Jahre,die andere 5,die andere 6,die andere.....
Die in unserem Astra hat übrigens unglaubliche 9 Jahre gehalten - den letzten Winter nicht überlebt. Wer mehr zu bieten hat ?
Da tragen mehrere Faktoren zur Lebensdauer des Akkus eine Rolle: Überladen,Tiefentladen oder schlechte Qualität, und sei es nur einer Zelle im Pack.
Gruß Dietmar
Re: * * * E-Start / Funktion & Reparatur , - Info's zur Mech
Verfasst: Sonntag 29. Mai 2011, 01:48
von harley-de
didiwagener hat geschrieben:Du hast es doch schon selber festgestellt harly-de, das mit der anderen Batterie.Mal ´ne Gegenfrage : Welches Alter hat denn das Schätzchen?
Der Akku ist 2 Jahre alt, meine Sachs ist Bj. 99 - mit dem Anlasser hatte ich aber immer meine Schwierigkeiten, hat eigentlich immer gut gedreht, aber seltenst ausgerückt

- dann hab ich das youtube Video von Rudi per Zufall gesehen und sogleich die Federscheibe die rund war, gewechselt - seit her springt sie gar nicht mehr an - zuvor wenigstens ab und zu
Re: * * * E-Start / Funktion & Reparatur , - Info's zur Mech
Verfasst: Sonntag 29. Mai 2011, 05:21
von Rudi
Re: * * * E-Start / Funktion & Reparatur , - Info's zur Mech
Verfasst: Sonntag 29. Mai 2011, 10:34
von harley-de
Moin Moin
Ja nicht, richtige Männer machen das doch selbst
Und von Schuld ist keine Rede

im Gegenteil -
Wenn jemand von Euch günstige Bezugsquellen für so'n Akku kennt ..... Orginal ja saumässig teuer

Re: * * * E-Start / Funktion & Reparatur , - Info's zur Mech
Verfasst: Sonntag 29. Mai 2011, 13:25
von timo h.
Re: * * * E-Start / Funktion & Reparatur , - Info's zur Mech
Verfasst: Sonntag 29. Mai 2011, 18:51
von harley-de
Der Preis hält sich ja in Grenzen, ich dachte die seien viel teurer - danke für den Tipp