Seite 9 von 18
Re: ZÜNDSPULE
Verfasst: Samstag 23. Januar 2016, 21:55
von spartarie
Stimmt....
Ich habe das mit Klebeband und eine alte

Zahnbürste gemacht.
Zündkerze entfernen und der Kolben mit der Stiele vom Zahnbürste nach unten pressen.
Dann die Naht der Motorhälften am Polrad markieren.
Ein paar Mal überprüfen ob das stimmt.
Dann: Ein neues Punkt am Polrad zeichnen, 15,7 mm nach RECHTS.
Polrad lösen und mit der neue Marke am Naht montieren, selbstverständlich ohne keil.
Wieder mit der Zahnbürste überprüfen...fertig.
(die linker Marke am Bild war meine "versprungen keil" vom alte Spule)

Re: ZÜNDSPULE
Verfasst: Sonntag 24. Januar 2016, 10:23
von Klaus-W
Moppel57 hat geschrieben:Nun, dann fährste mit 8° früh. Gr. Moppel57
Nur als Gedanke:wenn du einfach die alte Zündspule durch die Neue austauschst und sonst nichts veränderst,liegst du bei 17°+50°also bei 67°.Es geht auch einfacher.Kolben fixieren,Kratzer auf Polrad,Dasselbe nun lösen und um33mm zurückdrehen und festschrauben
Gruß Klaus
Re: ZÜNDSPULE
Verfasst: Sonntag 24. Januar 2016, 12:12
von HiMo
Hallo ,
. . . auch mal hier lesen >>>>>>
http://www.motorfahrrad.eu/viewtopic.ph ... =10#p53485
.
. . und hier noch einmal Bastel Tipp - Kolbenfestsetzer in UT :
.

Re: ZÜNDSPULE
Verfasst: Sonntag 24. Januar 2016, 15:34
von spartarie
Hallo Himo
Verwenden Sie diese Kolbenfestsetzer auch beim lösen und montieren des Polrad ?
Ich hatte angst das Kolbenbolzenlager und das Pleuellager damit zu beschädigen...
Grüsse Arie
Re: ZÜNDSPULE
Verfasst: Sonntag 24. Januar 2016, 15:40
von Sporti
Blossnicht verwenden, dann geht der Kolben kaputt.
Sporti
Re: ZÜNDSPULE
Verfasst: Sonntag 24. Januar 2016, 15:46
von Claus
...zum Lösen der Mutter des Polrads nehme ich immer einen Schlagschrauber,
da braucht nichts mehr festgesetzt zu werden.
Gruss Claus
Re: ZÜNDSPULE
Verfasst: Sonntag 24. Januar 2016, 16:05
von PeCeBu
Hallo Klaus,
hatte die neue Zündspule mit Keil am Polrad montiert, und mit Stroboskop abgeblitzt, exakt 50 Grad vOt.
Die neue Hondazündspule weiß doch nicht wo sie montiert wird. Und weiß auch nicht das die Orginal Prüfrex 17 Grad macht.Mag sein daß sie beim Rasenmäher an einer anderen Stelle montiert wird und somit der Zzp für den Rasenmäher auch akzeptabel ist.
Umgebaut auf die Saxonette fungiert der Magnet am Polrad als Pickup der den Impuls an die Zündspule gibt. Wenn jetzt mit Keil 50 Grad vOt. abgeblitzt wird und ich einen Zzp von 25 Grad haben will muß ich das Polrad doch um 25 Grad verdrehen.(ohne Keil)
Dann muss ich den Ot. natürlich neu am Polrad bestimmen. Und neu abblitzen ob die 25 Grad jetzt stimmen.
Oder reden wir aneinander vorbei?
Re: ZÜNDSPULE
Verfasst: Sonntag 24. Januar 2016, 16:20
von Moppel57
Hallo Klaus. Ist wie Peter schreibt. Da haste einen Gedanken Fehler.Neue Spule hat auch 50vOT: Ot. haste bestimmt und von da an 42° zurück gedreht macht 8°vOT. Die 17-23vOT der Prüfrex sind dabei nicht relevant.
Re: ZÜNDSPULE
Verfasst: Sonntag 24. Januar 2016, 17:39
von HiMo
Audiclaus hat geschrieben:...zum Lösen der Mutter des Polrads nehme ich immer einen Schlagschrauber,
da braucht nichts mehr festgesetzt zu werden.
Gruss Claus
Hallo Claus ,

ON
. . . ohne Festsetzer und nur mit Schlagschrauber geht nicht immer.
Mir war mal der Motor angesprungen >>>> VERLETZUNGSGEFAHR !
Du solltest vor Einsatz mit dem Schlagschrauber den Kerzenstecker abziehen.

OFF
Re: ZÜNDSPULE
Verfasst: Sonntag 24. Januar 2016, 17:57
von HeinrichII
Ich nehme für das Polrad abzubauen zum gegenhalten immer den Schlüssel zum wechseln der Trenn/Schruppscheibe einer Trennscheibe.
Klappt super.
Gruß Heinrich