Seite 10 von 18

Re: ZÜNDSPULE

Verfasst: Sonntag 24. Januar 2016, 23:32
von Claus
HiMo hat geschrieben:Hallo Claus ,
ON
. . . ohne Festsetzer und nur mit Schlagschrauber geht nicht immer.
Mir war mal der Motor angesprungen >>>> VERLETZUNGSGEFAHR !
Du solltest vor Einsatz mit dem Schlagschrauber den Kerzenstecker abziehen.

OFF
Lieber H.G. :smile: ,

Du hast natürlich völlig recht,es besteht Verletzungsgefahr wenn man vorher nicht ein
paar Sicherheitsaspekte abarbeitet.
Ich gehe aber davon aus,dass dies jeder Bastler vorher tut--und passieren(auch Flüchtigkeitsfehler)kann immer etwas.No risk,no fun.
Geklappt hat das allerdings bis jetzt i m m e r,mein alter Schlagschrauber ist der"Hacker"
schlechthin,sogar mit fühlbarem Presslufthammereffekt. :mcgreen:

Gruss Claus

Re: ZÜNDSPULE

Verfasst: Montag 25. Januar 2016, 09:44
von Klaus-W
PeCeBu hat geschrieben:Hallo Klaus,
hatte die neue Zündspule mit Keil am Polrad montiert, und mit Stroboskop abgeblitzt, exakt 50 Grad vOt.
Die neue Hondazündspule weiß doch nicht wo sie montiert wird. Und weiß auch nicht das die Orginal Prüfrex 17 Grad macht.Mag sein daß sie beim Rasenmäher an einer anderen Stelle montiert wird und somit der Zzp für den Rasenmäher auch akzeptabel ist.
Umgebaut auf die Saxonette fungiert der Magnet am Polrad als Pickup der den Impuls an die Zündspule gibt. Wenn jetzt mit Keil 50 Grad vOt. abgeblitzt wird und ich einen Zzp von 25 Grad haben will muß ich das Polrad doch um 25 Grad verdrehen.(ohne Keil)
Dann muss ich den Ot. natürlich neu am Polrad bestimmen. Und neu abblitzen ob die 25 Grad jetzt stimmen.
Oder reden wir aneinander vorbei?
Hallo Peter
jetzt ist es mir klar:die Zündspule macht nicht ,wie am Anfang beschrieben,50°vOT,sondern in dieser Position 50°.Also tatsächlich 33°vOT.Nun kommt es auch hin,mit 25°oder 19mm zurücknahme um auf genau 25°vOT zu stehen.
PS:eigendlich macht SIE ja keine +33 sondern -327°.Was im Resultat dann bei +33 liegt.
Gruss Klaus

Re: ZÜNDSPULE

Verfasst: Montag 25. Januar 2016, 23:41
von Michael
Nabend zusammen,
kann man die neue Zündspule auch mit normaler Einstellung fahren,mit Scheibenfeder,und ohne daß Polrad zu verdrehen,oder kann daß dem Motor schaden.

Gruß Michael

Re: ZÜNDSPULE

Verfasst: Dienstag 26. Januar 2016, 10:25
von Klaus-W
Hallo Michael
Würde ich dir nicht empfehlen.Beim Anziehen bekommst du manchmal Schläge entgegen der Laufrichtung.
Gruß Klaus
PS:hätte ich mal den 2. Eintrag genauer gelesen,hätte ich mir das ganze Gekurmel spaden können,denn da stehts bereits :50°vor OT beim einfachen Tausch gegen die alte Spule.

Re: ZÜNDSPULE

Verfasst: Dienstag 26. Januar 2016, 11:42
von Michael
...und wie stelle ich die 50 grad ein???

Gruß Michael

Re: ZÜNDSPULE

Verfasst: Dienstag 26. Januar 2016, 16:51
von Chris.
Hallo Michael,
probiere mal 1/2 Keil Spätzündung,
die CDI-freien Zündspulen rennen wie Sau, aber die Kolbenbolzenlager etc. halten nicht lange.
Alles weitere per PN.
Christian.

Re: ZÜNDSPULE

Verfasst: Dienstag 26. Januar 2016, 17:15
von Michael
Ja danke für die Info. *THUMBS UP*
Gruß Michael

Re: ZÜNDSPULE

Verfasst: Mittwoch 27. Januar 2016, 10:13
von PeCeBu
mikesschlüssel.jpg
mikesschlüssel.jpg (39.34 KiB) 5145 mal betrachtet
Habe zum Polradgegenhalten diesen umgebauten Engländer von einem Saxonettenfreund bekommen.

Re: ZÜNDSPULE

Verfasst: Mittwoch 27. Januar 2016, 13:24
von yoekio
Ich benutze ein sehr großes:

https://www.google.nl/search?q=pijptang ... MtLzDAM%3A

ist ja nur zum Klemmen / Polradgegenhalten.

Bild

Re: ZÜNDSPULE

Verfasst: Mittwoch 27. Januar 2016, 16:15
von Timo
@ alle.
Ich benutze so ein Zapfenschlüssel *THUMBS UP*
eBay-Artikelnummer: 251900352408
schon etliche Jahre. Nur an den beiden Zapfen außen etwa abschleifen/feilen und gut ist. :wink: Diese sind fast auf jeden Flohmarkt für 2-3 Euro zu bekommen. Damit werden die Polräder auch nicht zerkratzt. :andiearbeit:
Timo