Seite 1 von 4

Buckelkolben Eigenbau leicht gemacht.

Verfasst: Freitag 6. November 2009, 16:48
von Dampframme
Man besorgt sich ein stück Alu und man Dreht den Buckel, macht ein Gewinde dran. Oben ein Schlitz für einen dicken Schraubendreher um den Buckel anzuziehen.
In der Kolbenmitte oben ein Loch M5 durchgebohrt und Gewinde M6 rein , jetzt Locktite an das Gewinde und rein damit.
Mit dem Schraubendreher ordentlich fest anziehen, Kleeblatt dran ...fertig = 1KW. Der Schlitz setzt sich später mit Ölkohle zu.Jetzt hab ich auch mal aus dem Nähkästchen geplaudert. :muahaha:

Bild

Viel Spaaß beim Basteln. :andiearbeit:
Ich Übernehme keine Garantie

Re: Buckelkolben Eigenbau leicht gemacht.

Verfasst: Freitag 6. November 2009, 17:19
von PeCeBu
Hallo Dampframme,
so ähnlich hatte ich es anfangs (als ich noch keine Buckelkolben hatte) auch versucht. Nur hatte ich keine Drehbank so habe ich eine Inbusschraube aus Aluminium genommen die dann in das M6 Gewinde des Kolbens gedreht, von innen sicherheitshalber noch mit Körnerpunkten versehen, dann die Schraube abgefeilt bis vom Inbus nix mehr da war, oder so ähnlich O-) ist schon so lange her.
Bild

Re: Buckelkolben Eigenbau leicht gemacht.

Verfasst: Freitag 6. November 2009, 22:35
von Dampframme
Ich glaube der Wurzelsepp ist der richtige Mann für sowas, übrigens man braucht nicht umbedingt ein Gewinde.....man kann auch auf 6mm abdrehen und M6 Bohren und von innen Vernieten...Überstand platt kloppen.

Re: Buckelkolben Eigenbau leicht gemacht.

Verfasst: Montag 9. November 2009, 14:31
von Bernd35
Wie hast Du denn die Kurbelwelle (mit Kolben) nach der Aktion gewuchtet ???
Hast Du die Bohrungen der Ausgleichsgewichte z.T. mit Blei ausgegossen ? oder Zinn oder Gewinde rein und Madenschrauben mit Locktite ?

Bernd35

Re: Buckelkolben Eigenbau leicht gemacht.

Verfasst: Montag 9. November 2009, 15:15
von Sporti
Hallo Bernd35,

eine Kurbelwelle braucht man nicht zu wuchten, nur weil ein neuer Kolben ein anderes Gewicht hat, der trägt nicht zur Unwucht bei, nur Kurbelwelle und Pleuel müssen gewuchtet sein.

Sporti

Re: Buckelkolben Eigenbau leicht gemacht.

Verfasst: Montag 9. November 2009, 15:45
von Bernd35
Sporti hat geschrieben:Hallo Bernd35,

eine Kurbelwelle braucht man nicht zu wuchten, nur weil ein neuer Kolben ein anderes Gewicht hat, der trägt nicht zur Unwucht bei, nur Kurbelwelle und Pleuel müssen gewuchtet sein.

Sporti
Sorry, so ganz überzeugt bin ich noch nicht. Bewegt sich die Masse des Kolbes entgegengesetzt zu der des Pleuels ?
Aber seis drum, Hauptsache deine Saxonette hoppelt nicht zu sehr.
Meinem Pleuellager an der Zündap (50 auf 70 ccm; Kolben und Zylinder wurden einfach getauscht Vergaser Krümmer Auspuff u.s.w. waren von ner 80er.) hat das vor Jahren garnicht gut getan, deshalb die Frage.
Natürlich hat die auch plötzlich mal eben 3000 U/min mehr gemacht als im orginal und nen RICHTIGEN Bums bekommen; aber eben nicht sehr lange.
Bernd35

Re: Buckelkolben Eigenbau leicht gemacht.

Verfasst: Montag 9. November 2009, 15:56
von Sporti

Re: Buckelkolben Eigenbau leicht gemacht.

Verfasst: Montag 9. November 2009, 21:36
von Bernd35
Sehr interessant,
siehste je größer die Masse desto höher der "Hüpf".
Jetzt bin ich restlos überzeugt.
Bernd35

Re: Buckelkolben Eigenbau leicht gemacht.

Verfasst: Dienstag 10. November 2009, 01:19
von Dieter-K
Hallo Bernd35
Bernd35 hat geschrieben:Wie hast Du denn die Kurbelwelle (mit Kolben) nach der Aktion gewuchtet ???
deine Sorge wegen einer Unwucht ist unbegründet. Ein Einzylinder-Zweitaktmotor läuft zwangsläufig immer mit Unwucht, wenn er keine Ausgleichswellen hat. Und die hat kein mir bekannter Motor dieser Bauart.

Also, sei von daher sorgenfrei. Über die vorgestellte Konstruktion kann man sich dagegen sehr wohl Sorgen machen...

Was vielfach beim Zweitakter praktiziert wird, ist der nachträglich eingebaute Brennraum, um die Verdichtung und andere Gegebenheiten anzupassen.

:wink: - Dieter

Re: Buckelkolben Eigenbau leicht gemacht.

Verfasst: Dienstag 10. November 2009, 08:34
von winfried
Hallo Freunde,

wenn ich diesen Thread so lese, drängen sich mir 2 Gedanken auf.
1. Da Buckelkolben ja anscheinend nicht mehr lieferbar sind, wird hier von Micha
ein Vorschlag unterbreitet, der anscheinend machbar ist.

2. Aber ich kenne doch den lieben Micha. Und Locktite am Kolben? Verbrennt das denn nicht? und überhaupt?
und warum ist der Ton bei den nachfolgenden Posts unterschwellig süffisant? Einer wittert Geheimnisverrat.
Einer sieht Erlkönige. Andere wollen im Kolben körnen oder nieten, Kurbelwellen wuchten oder nicht wuchten.

Und jetzt? Ich habe vom Ganzen leider nur vage technische Vostellungen, kein gelerntes Wissen. Hat der Micha mal wieder, oder hat er nicht? :/

Das ist bei mir die Frage!

Grüße aus dem sch....kalten und nassen Rhein-Sieg-Kreis,
Winfried