Seite 1 von 2

Elektro oder Benzin?

Verfasst: Samstag 31. Juli 2010, 10:40
von kakashi
Hallo.

Ich habe im Internet gesehen das es für paar Hundert Euro einen Motor mit Benzin gibt und ich wollte jetzt fragen welcher schneller von den beiden ist?
Hier gibt es den z.B. http://cgi.ebay.de/FAHRRADMOTOR-48CCM-2 ... 2460479979

Re: Elektro oder Benzin?

Verfasst: Samstag 31. Juli 2010, 10:44
von Sporti
Hallo, kakashi,
den Motor aud Deinem Link wird in Deutschland nicht zugelassen.
Schnell wird er wohl sein, zumindest, solange er hält. Lass die Finger davon.
Es gibt auch Elektrofahrräder , die bis zu 45 km/ h schnell sind, Problem ist nur dann die Reichweite.

Wie ich sehe, sind schon 6 Leute auf das Angebot hereingefallen.


Sporti

Re: Elektro oder Benzin?

Verfasst: Montag 2. August 2010, 13:16
von kakashi
Also ist Elektromotor in der Regel besser als der Benziner?
Und gibt es überhaupt legale Benzinermotoren für Fahrräder?

Und wenn z.B. ein Elektromotor bis 45 KM/h schafft heißt es das er ohne die Pedalen zu treten auf 45 KM/h schafft?
Und wenn ich dann die Pedalen trete, auf wieviel KM/h komme ich dann? Wären 60-70 KM/h dann drin?

Re: Elektro oder Benzin?

Verfasst: Montag 2. August 2010, 13:58
von Sporti
Was besser ist, Elekro oder Benziner hängt von den Anforderungenn ab, die Du an die Motoren stellst.
Willst Du weite Strecken fahren, ist ein Benziner besser, willst Du geräuschlos fahren ist ein E-Motor besser usw.
Ein E-Motor mit 45 km/h heißt nur, daß er bis 45 km/h mithilft und nicht schon bei 25 km/h , wie beim Pedelec abriegelt.
Die Leistung reicht dann vielleicht bis 35 km/h ohne Mittreten. Um auf 45 km/h zu kommen, muß man dann kräftig mittreten.
ab 45 km/h riegelt der Motor dann auch komplett ab. Dann hängt es alleine von Deiner Kondition oder dem Gefälle ab, ob Du 60-70 km/h schaffst, aber so schnell treten kann keiner. Und dann wärst Du mit einem Rennrad besser bedient.

Außer der Saxonette und diversen Oldtimermotoren (Lohmann, MAW) gibt es keine legalen Motoren, es sei den Du versuchst beim TÜV eine ABE zu erlangen. Was eigentlich unmöglich ist. (Abgasvorschriften usw.)

Aber auf Privatgrundstück dürfen alle Anbaumotoren gefahren werden aber nicht im öffentlichen Straßenverkehr

Sporti

Re: Elektro oder Benzin?

Verfasst: Mittwoch 4. August 2010, 15:46
von kakashi
Achso also hilft der Motor, ob Verbrennungsmotor oder Elektromotor z.B. nur bis maximal 45 KM/h mit und dann schaltet sich der Motor aus
und es wäre dann so als ob mein kein Motor am Fahrrad hätte?

Ich dachte nämlich das mit mit diesen Motoren durchs pedalen locker auf 60 KM/h kommen kann, was man mit einem normalen Fahrrad ohne Motor man sonst nicht schaffen kann.

Aber wahrscheinlich geht das nicht so wie ich es mir vorgestellt habe?

Re: Elektro oder Benzin?

Verfasst: Donnerstag 5. August 2010, 14:55
von Dieter-K
Hallo Kakashi,

ein wichtiger Zusammenhang ist nicht zur Sprache gekommen.
Der Fahrwiderstand steigt mit der Geschwindigkeit nicht linear sondern im Quadrat.
Sieh mal hier:

Dieter

Bild

Re: Elektro oder Benzin?

Verfasst: Sonntag 8. August 2010, 13:18
von kakashi
Ah ok.
Aber wie ich mir das gedacht habe geht das nicht?
Also ab 45 KM/h schaltet sich der Motor aus und der Motor hilft nur bis 45 KM/h und den rest muss man dann selber trampeln?

Re: Elektro oder Benzin?

Verfasst: Sonntag 8. August 2010, 14:59
von Sporti
Nur beim Elektrofahrrad mit Zulassung bis 45 km/h.
Sporti

Re: Elektro oder Benzin?

Verfasst: Sonntag 8. August 2010, 18:58
von eneuh
n'Abend,

bin wieder z'Hage. :smile:
Mich würde mal interessieren, ob jemand hier aus dem Forum den Polttech Motor hat oder schon einmal in Aktion gesehen hat? :razz:
Der Preis von 139,-- zzgl. Fracht wäre ja nun mehr als i.O. wenn das Ding denn dann auch läuft und vor allem auch hält. :/

Re: Elektro oder Benzin?

Verfasst: Mittwoch 11. August 2010, 14:30
von kakashi
Also nur beim Elektrofahrrad und beim Verbrennungsmotor?