Fünf populäre Irrtümer zu Elektromobilität
- Sporti
- Site Admin
- Beiträge: 4932
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
- Wohnort: 42477 Radevormwald
- Kontaktdaten:
Fünf populäre Irrtümer zu Elektromobilität
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
Re: Fünf populäre Irrtümer zu Elektromobilität
Ja,
ist das nun Wahrheit oder Werbung?
ich bin da misstrauisch.
lg, reiner
ist das nun Wahrheit oder Werbung?
ich bin da misstrauisch.
lg, reiner
- Dieter-K
- Beiträge: 4823
- Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
- Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet
Re: Fünf populäre Irrtümer zu Elektromobilität
Den Artikel in Sportis Link habe ich mir durchgelesen.
Mein Senf dazu ist kurz und knapp:
Ich fahre ein 3-Liter Auto, den Lupo 3L.
Der ist besonders sparsam.
Und dann noch den hier: Anzeige hier umgeschaltet: Nun wird das Geheimnis gelüftet:
Ein 1,9er TDI, der mit dem roten "i" und 130 PS; moderat gefahren zwischen 90km/h und 100km/h. Mir braucht niemand was über Reichweite, Batteriekosten, CO2-Ausstoß erzählen.
Bald werde ich voraussichtlich permanent Linksfahrer sein.
Dann schleichen rechts die Elektorfritzen mit Angstschweiß auf der Stirn und verkniffenem Gesicht. ...Wegen der Reichweite
Dieter
Mein Senf dazu ist kurz und knapp:
Ich fahre ein 3-Liter Auto, den Lupo 3L.
Der ist besonders sparsam.
Und dann noch den hier: Anzeige hier umgeschaltet: Nun wird das Geheimnis gelüftet:
Ein 1,9er TDI, der mit dem roten "i" und 130 PS; moderat gefahren zwischen 90km/h und 100km/h. Mir braucht niemand was über Reichweite, Batteriekosten, CO2-Ausstoß erzählen.
Bald werde ich voraussichtlich permanent Linksfahrer sein.
Dann schleichen rechts die Elektorfritzen mit Angstschweiß auf der Stirn und verkniffenem Gesicht. ...Wegen der Reichweite


Dieter
Re: Fünf populäre Irrtümer zu Elektromobilität
Ne ne Dieter,
alle Anderen fahren an dir vorbei weil du mit leerem Tank
liegen geblieben bist.!!
Timo
alle Anderen fahren an dir vorbei weil du mit leerem Tank


Timo
- Sporti
- Site Admin
- Beiträge: 4932
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
- Wohnort: 42477 Radevormwald
- Kontaktdaten:
Re: Fünf populäre Irrtümer zu Elektromobilität
Kann gar nicht passieren, in diesem Fall hat Dieter immer noch eine 25 ml. Benzininjektionsspritze im Handschuhfach.
Sporti
Sporti
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
Re: Fünf populäre Irrtümer zu Elektromobilität
Ich stelle mir gerade vor wie ich mit einem Elektroauto mit einer Mindestanhängelast von 1600kg mit dem Wohnwagen nach Spanien fahre.
Nun, da ich alle 40 km für 5 Stunden nachladen müßte, wäre ich dann zum Ende des Urlaubes in Spanien. TOLL!
Mein 300'ter älteren Baujahres (war ja auch ein 3-Liter Auto
) hat sich seinerzeit ca.11 Liter Diesel reingezogen wenn der Wohnwagen zu schleppen war.
Das war für einen 3-Liter Motor aus Baujahr '96 recht ordentlich. Ohne Hängsel kam er mit 8,5 - 9 Litern aus.
Der Mondeo braucht wenn ich normal fahre, auch einmal etwas Gas ... nein, Füllung gebe, 6,5 Liter. Mit Hängsel in die Berge (Weserbergland) komme ich dann auf 7,2 - 7,5 Liter.
Das ist doch auch recht ordentlich.
Aber was am Besten ist: Ich komme auch mal an und muß nicht immer nach 'ner Steckdose suchen. Obwohl, man könnte ja ein Aggregat im Kofferaum mitführen.
Der Moppel braucht dann 5 Liter Gemisch für eine Batterie Ladung. Naja....
Nun, da ich alle 40 km für 5 Stunden nachladen müßte, wäre ich dann zum Ende des Urlaubes in Spanien. TOLL!

Mein 300'ter älteren Baujahres (war ja auch ein 3-Liter Auto

Das war für einen 3-Liter Motor aus Baujahr '96 recht ordentlich. Ohne Hängsel kam er mit 8,5 - 9 Litern aus.
Der Mondeo braucht wenn ich normal fahre, auch einmal etwas Gas ... nein, Füllung gebe, 6,5 Liter. Mit Hängsel in die Berge (Weserbergland) komme ich dann auf 7,2 - 7,5 Liter.
Das ist doch auch recht ordentlich.
Aber was am Besten ist: Ich komme auch mal an und muß nicht immer nach 'ner Steckdose suchen. Obwohl, man könnte ja ein Aggregat im Kofferaum mitführen.

Der Moppel braucht dann 5 Liter Gemisch für eine Batterie Ladung. Naja....

Fünf populäre Irrtümer zu Elektromobilität
Es glaubt doch wohl keiner das man in der Zukunft ohne Elektrische Fahrzeuge auskommen wird, nach und nach werden Otto und Dieselmotoren immer weniger werden, wenn man die Preissteigerung von Benzin und Diesel der letzen 10 Jahre hochrechnet so wird in 10 Jahren der Literpreis bei ca 4- 5 Euro liegen .
Viele Grüße
Urban
Viele Grüße
Urban
herzliche Zweiradgrüße
Urban
alle eingefügten Fotos oder Cliparts sind frei von Rechten Dritter
Saxonetten Forumstreffen Wehlingsheide 2009.und 2010.und Enschede 2011...2012 ,Greven 2013 und 2014 ,2016
Urban
alle eingefügten Fotos oder Cliparts sind frei von Rechten Dritter
Saxonetten Forumstreffen Wehlingsheide 2009.und 2010.und Enschede 2011...2012 ,Greven 2013 und 2014 ,2016
Re: Fünf populäre Irrtümer zu Elektromobilität
...zu dem Elektrokrampf und den ganzen Erklärungen,Belehrungen und Richtigstellungen fällt mir nur folgende Aussage ein:
"durch den Euro ist nichts teurer geworden."
Wir-sind-ja-alle-doof-Grüsse
Claus
"durch den Euro ist nichts teurer geworden."
Wir-sind-ja-alle-doof-Grüsse
Claus
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist, das wissen nur die Anderen. Genauso verhält es sich wenn Du blöd bist.
- Sporti
- Site Admin
- Beiträge: 4932
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
- Wohnort: 42477 Radevormwald
- Kontaktdaten:
Re: Fünf populäre Irrtümer zu Elektromobilität
eneuh schrieb:
Du plazierst einen Saxonettenmotor in Deinem Wohnwagen, der andauernd einen Generator antreibt. Als Nebeneffekt ist der Wagen schön geheizt.
Der Generator läd die Akkus im Wagen auf und der kann dann den Elektromotor des Wagens antreiben.
Bei den heutigen Staus auf den Autobahnen ist die erreichbare Geschwindigkeit und den vielen Wartezeiten kein Problem.
ist doch ganz einfach,Ich stelle mir gerade vor wie ich mit einem Elektroauto mit einer Mindestanhängelast von 1600kg mit dem Wohnwagen nach Spanien fahre.
Du plazierst einen Saxonettenmotor in Deinem Wohnwagen, der andauernd einen Generator antreibt. Als Nebeneffekt ist der Wagen schön geheizt.
Der Generator läd die Akkus im Wagen auf und der kann dann den Elektromotor des Wagens antreiben.
Bei den heutigen Staus auf den Autobahnen ist die erreichbare Geschwindigkeit und den vielen Wartezeiten kein Problem.

Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
Re: Fünf populäre Irrtümer zu Elektromobilität
Da hat der Sporti mal eben schnell eine hochdetaillierte Zeichnung angefertig. Respekt.
Vorne das E-Mobil?? Ich denke schon, oder? Die Dimensionen würden schon passen; klein, einsitzig und 'nen Blinker der dann Renault- like tüdelüt-tüdelüt-tüdelüt macht.

Vorne das E-Mobil?? Ich denke schon, oder? Die Dimensionen würden schon passen; klein, einsitzig und 'nen Blinker der dann Renault- like tüdelüt-tüdelüt-tüdelüt macht.
