Neuer Spartametfahrer in Südhessen
Verfasst: Mittwoch 13. August 2014, 21:52
Hallo Zweiradfreunde,
ich bin Bj.78, wohne im schönen Südhessen und bin seit letzter Woche Besitzer einer Spartamet
mit deutschen Papieren.
In meinem eigenen Forum (dazu später mehr) nennt man mich Unhold,
deshalb habe ich mich hier auch so angemeldet.
Mein bisheriger motorisierter Werdegang ist:
- ab 1994 eine Vespa P80X, die ich dann ab 1996 per grösserem Zylinder auf eine etwas günstigere Klasse umgebaut hatte
- ab 2004 Honda NTV
- ab 2007 NSU Quickly F (Bj1963), welche ich bis auf die letzte Schraube komplett restauriert habe.
Mit der Quickly war ich dann 2009 auf einer 1150Km langen Reise an die Nordsee, schwer bepackt mit Zelt und Schlafsack.
Zusammen mit Vater und Bruder habe ich mehrere Quickly Motoren restauriert und *hust* optimiert.
Grob gesehen bleibt bei mir kein Fahrzeug original. Es muss nicht immer Tuning sein, aber zumindest die Basis
soll bestmöglich abgestimmt sein.
Dann kam mir eine tolle Frau, eine Hochzeit, zwei liebe Kinder und ein eigenes Haus dazwischen.
- ab 2014 SPARTAMET (Bj1992).
Mit der Spartamet würde ich auch gerne mal wieder ein Abenteuer erleben!
Stichwort "Safari ohne Geld". Wer das Hörspiel kennt weiß wie Fernweh sich anfühlt.
Einfach aufs Zweirad setzen und dem Horizint entgegenfahren. Der Weg ist das Ziel.
Gekauft als Bastelobjekt mit undichtem TK Vergaser hatte ich die ersten drei Tage wenig Freude bis sie dann endlich lief.
(Membrane war gerissen, Dichtung Schwimmerkammer kaputt, Schwimmernadel dichtete nicht ab)
Seither bin ich begeistert.
Die Umwelt schone ich schon ... und ich denke es wird sich hoffentlich auch noch ergeben mit euch über Buckelpisten
und Kleeblattwiesen zu fahren, nachdem mir ein holländischer Freund seine Zahnräder geliehen hat?!
Das Rad ist soweit technisch in Ordnung, es müssen nur altersbedingt ein paar Teile neu gemacht werden.
Die (noch originalen) Reifen sind hinüber, da hab ich mir Schwalbe Marathon mit gescheiten AV Schläuchen bestellt,
ausserdem wird vorne noch ein neues Laufrad mit Nabendynamo/Trommelbremse-Kombination eingebaut.
Stichwort Beleuchtung:
an der NSU Quickly habe ich umgerüstet auf Halogen und Eigenbau LED Rücklicht, ich denke der Spartamet werde ich vorne und hinten
auch ordentliches Licht verpassen.
Aufgrund der begrenzten Leistung wohl in LED Technik.
Dazu habe ich dann später im Forum ein paar Fragen was Nabendynamo + LED angeht.
__________________________________________________________________________
Nebenbei interessiere ich mich für Schnupftabak und Kautabak und betreibe dazu seit 2010 das mittlerweile
grösste deutschsprachige Forum ---> http://www.schnupftabakfreunde.de
An der Geschichte eures Forums motorfahrrad.eu lese ich dass ihr anscheinend auch eine Abspaltung eines anderen Forums seid, weil dort nicht offen kommuniziert wurde.
Wir Schnupftabakfreunde sind auch so eine Restesammlung mehrerer Foren, die sich in den letzten vier Jahren durch Neuzugänge und offenen Umgang hervorragend entwickelt hat.
Deshalb empfand ich das Durchlesen der Beiträge hier bei motorfahhrad.eu auch ziemlich gut.
Liebe Admins, ich hoffe es ist überhaupt gestattet, nicht-kommerzielle, eigene Projekte vorzustellen?
Gerne auch gegenseitiger Linktausch.
__________________________________________________________________________
Ansonsten freue ich mich hier auf Fachsimpelei mit anderen begeisterten Menschen.
Leute, die genauso wie ich "positiv verrückt" sind und durch das Fahrrad-mit-Hilfsmotor
Spass an der Entschleunigung des Alltags haben.
Gruß
Unhold
ich bin Bj.78, wohne im schönen Südhessen und bin seit letzter Woche Besitzer einer Spartamet
mit deutschen Papieren.
In meinem eigenen Forum (dazu später mehr) nennt man mich Unhold,
deshalb habe ich mich hier auch so angemeldet.
Mein bisheriger motorisierter Werdegang ist:
- ab 1994 eine Vespa P80X, die ich dann ab 1996 per grösserem Zylinder auf eine etwas günstigere Klasse umgebaut hatte
- ab 2004 Honda NTV
- ab 2007 NSU Quickly F (Bj1963), welche ich bis auf die letzte Schraube komplett restauriert habe.
Mit der Quickly war ich dann 2009 auf einer 1150Km langen Reise an die Nordsee, schwer bepackt mit Zelt und Schlafsack.
Zusammen mit Vater und Bruder habe ich mehrere Quickly Motoren restauriert und *hust* optimiert.
Grob gesehen bleibt bei mir kein Fahrzeug original. Es muss nicht immer Tuning sein, aber zumindest die Basis
soll bestmöglich abgestimmt sein.
Dann kam mir eine tolle Frau, eine Hochzeit, zwei liebe Kinder und ein eigenes Haus dazwischen.
- ab 2014 SPARTAMET (Bj1992).
Mit der Spartamet würde ich auch gerne mal wieder ein Abenteuer erleben!
Stichwort "Safari ohne Geld". Wer das Hörspiel kennt weiß wie Fernweh sich anfühlt.
Einfach aufs Zweirad setzen und dem Horizint entgegenfahren. Der Weg ist das Ziel.
Gekauft als Bastelobjekt mit undichtem TK Vergaser hatte ich die ersten drei Tage wenig Freude bis sie dann endlich lief.
(Membrane war gerissen, Dichtung Schwimmerkammer kaputt, Schwimmernadel dichtete nicht ab)
Seither bin ich begeistert.
Die Umwelt schone ich schon ... und ich denke es wird sich hoffentlich auch noch ergeben mit euch über Buckelpisten
und Kleeblattwiesen zu fahren, nachdem mir ein holländischer Freund seine Zahnräder geliehen hat?!
Das Rad ist soweit technisch in Ordnung, es müssen nur altersbedingt ein paar Teile neu gemacht werden.
Die (noch originalen) Reifen sind hinüber, da hab ich mir Schwalbe Marathon mit gescheiten AV Schläuchen bestellt,
ausserdem wird vorne noch ein neues Laufrad mit Nabendynamo/Trommelbremse-Kombination eingebaut.
Stichwort Beleuchtung:
an der NSU Quickly habe ich umgerüstet auf Halogen und Eigenbau LED Rücklicht, ich denke der Spartamet werde ich vorne und hinten
auch ordentliches Licht verpassen.
Aufgrund der begrenzten Leistung wohl in LED Technik.
Dazu habe ich dann später im Forum ein paar Fragen was Nabendynamo + LED angeht.
__________________________________________________________________________
Nebenbei interessiere ich mich für Schnupftabak und Kautabak und betreibe dazu seit 2010 das mittlerweile
grösste deutschsprachige Forum ---> http://www.schnupftabakfreunde.de
An der Geschichte eures Forums motorfahrrad.eu lese ich dass ihr anscheinend auch eine Abspaltung eines anderen Forums seid, weil dort nicht offen kommuniziert wurde.
Wir Schnupftabakfreunde sind auch so eine Restesammlung mehrerer Foren, die sich in den letzten vier Jahren durch Neuzugänge und offenen Umgang hervorragend entwickelt hat.
Deshalb empfand ich das Durchlesen der Beiträge hier bei motorfahhrad.eu auch ziemlich gut.
Liebe Admins, ich hoffe es ist überhaupt gestattet, nicht-kommerzielle, eigene Projekte vorzustellen?
Gerne auch gegenseitiger Linktausch.
__________________________________________________________________________
Ansonsten freue ich mich hier auf Fachsimpelei mit anderen begeisterten Menschen.
Leute, die genauso wie ich "positiv verrückt" sind und durch das Fahrrad-mit-Hilfsmotor
Spass an der Entschleunigung des Alltags haben.
Gruß
Unhold