Seite 1 von 4

Schlechte Gasannahme bei heißem Motor

Verfasst: Samstag 11. Juli 2015, 23:01
von Herr Kuhl S
Guten Abend Freunde der Hubraummonster! :wink:

Mich nervt derzeit ein Problem was schon immer vorhanden war, aber bei den heißen Temperaturen verstärkt auftritt.
Sobald der Motor mal längere Zeit stärker gefordert wird und heiß wird (2km Bergauf o.ä.) reagiert er mit bemerkbaren Leistungsverlust und vorallem schlechter Gasannahme.
Man kann ihn dann quasi nur im oberen Drehzahlbereich mit min. 3/4 Vollgas noch vernünfig fahren. Untenherum nimmt er Gas schlecht an, verschluckt sich und es fehlt an Kraft.
Die Symptome sind Zündspulen-, Modul-, Vergaser- und Membranunabhängig, wie ich nach bisherigen Tausch festgestellt habe.
Mich nervt das Problem umso mehr, als das der Motor nach dem Kaltstart im Warmlauf tierisch Drehmoment und Leistung hat und man das Gas sehr fein dosieren kann.

Gibt es von Euch irgendwelche Erfahrung dazu und wo ich weiter suchen könnte? Muß m.E. ein Gemischproblem sein, aber komme logisch erstmal nicht weiter.

Viele Grüße
Mathias

Re: Schlechte Gasannahme bei heißem Motor

Verfasst: Sonntag 12. Juli 2015, 07:36
von Sporti
vielleicht ist der Kolben verrußt und fängt an schwergängig zu werden, wenn der Motor heiß wird.

Sporti

Re: Schlechte Gasannahme bei heißem Motor

Verfasst: Sonntag 12. Juli 2015, 08:04
von Timo
Hi Mathias.

Ich glaube das dein Motor etwas Falschluft bekommt. Überprüfe die Dichtung zwischen Gehäuse und Membranplatte und gebe an allen 4 Schrauben (Vergaser und Platte ) etwas Dichtungsmittel. :wink:

Timo

Re: Schlechte Gasannahme bei heißem Motor

Verfasst: Sonntag 12. Juli 2015, 17:11
von ducati01
Hallo,
bei diesem heißen Wetter, kommt mein Motor auch nicht sofort vom Standgas auf volle Leistung.
Bedächtig Gas geben und dann läuft er wieder normal.
Ein 2-Takter reagiert bei heißen Temperaturen etwas sensibel bei der Gasannahme.
Das macht meine DKW auch. Denn auch hier ist der Vergaser voll eingekleidet und dadurch wird ihm natürlich auch mächtig warm :*)
Gruß
Klaus

Re: Schlechte Gasannahme bei heißem Motor

Verfasst: Sonntag 12. Juli 2015, 19:20
von TomL
Hallo Mathias,

Ferndiagnosen sind natürlich schwierig, aber hast Du mal den Luftfiltereinsatz kontrolliert? Schlechte Gasannahme im unteren Drehzahlbereich mit spürbarem allgemeinen Leistungsverlust deutet eher auf ein zu fettes Gemisch hin. Da ist die Saxonette tatsächlich sehr sensibel. Beim originalen Luftfiltergehäuse sammelt sich der ganze Dreck genau gegenüber des Lufteinlasskanals, von hinten gesehen also rechts mittig im Filter.

Mein Tipp: den Luftfiltereinsatz herausnehmen, gut ausklopfen und um etwa 45° gedreht wieder einbauen oder eben gleich einen neuen Einsatz verwenden (aber bitte keinen wo "TT" draufsteht). Wenn´s daran lag läuft sie danach wieder wie sie soll.

VG TomL

Re: Schlechte Gasannahme bei heißem Motor

Verfasst: Donnerstag 16. Juli 2015, 20:27
von Herr Kuhl S
Hallo Ihr und sorry für die späte Rückmeldung!

Ich habe mal ein paar Punkte abgearbeitet:
-(Dauer)Luftfilter ist sauber
-Nebenluftquellen konnte ich ausschließen (Test mit Starterspray)
-Motor->Membranplatte ist zusätzlich zur Dichtung noch mit Dichtmasse abgedichtet
-Kerze sieht unölig, braun-mittelbraun (nicht mehr Rehbraun) aus, aber m.E. noch im Rahmen.
-Gaszug/Schieberposition auf Anschlag überprüft

Einzig Sportis Vermutung von Ruß am Kolben konnte ich noch nicht nachgehen, vllt sollte ich mal den Motor generell mal auseinander nehmen (Premiere :wink: ).

Seht Ihr Möglichkeiten daß der Vergaser mit anderer Winkelposition bei Bergfahrten Probleme machen könnte? Also so etwas wie ein hängender Schwimmer o.ä.?

Re: Schlechte Gasannahme bei heißem Motor

Verfasst: Freitag 17. Juli 2015, 08:48
von spartarie
Es kann sein das der kolbenring abgenutzt ist, der spalt wird beim heissen motor zu gross.
Gruss Arie

Re: Schlechte Gasannahme bei heißem Motor

Verfasst: Freitag 17. Juli 2015, 11:27
von Dampframme
Könnte es an deiner Hauseigenen" Benzin"- Mischung liegen?, + heiße Temperaturen.
Du sagtest mir mal das du von der Arbeit deinen Sprit mitbringst. :/

Re: Schlechte Gasannahme bei heißem Motor

Verfasst: Freitag 24. Juli 2015, 21:07
von Herr Kuhl S
Hallo und ein Zwischenbericht:

Ich habe jetzt einen einwandfreien anderen Motor verbaut und fast alles (bis auf Vergaser und Polrad) auf Original zurückgesetzt. Und das besch***** Heißproblem ist immer noch vorhanden.

Beide Motoren verlieren geschätzt dick über 50% ihrer Kraft nach ein paar km mit ordentlich Gas am Berg.
Der jetzige Motor ist etwas schwächer und ich mußte sogar absteigen, obwohl ich stark mitgetreten habe :*) .

@Dampframme: Nein von Arbeit bringe ich keinen mit, aber ich nutze Alkylat. Jedoch hat es vom Siedepunkt her keine Unterschiede zu normalen Benzin. Ein Saxonettenkumpel fährt es auch und hat neben mir am Berg keine solchen Probleme.

@spartarie: der Kolbenring vom alten Motor sah noch gut aus. Der vom jetzigen ist definitiv als neuwertig zu sehen.

Na ich wünsch erstmal Euch ein gutes Wochenende! :wink: Werde mir den Vergaser nochmal vornehmen.

Gruß
Mathias

Re: Schlechte Gasannahme bei heißem Motor

Verfasst: Freitag 24. Juli 2015, 22:11
von Claus
...dann versuch´s doch einfach mal mit normalem Sprit,bevor Du ewig die
Motoren auseinanderreisst :/

Ich halte von diesem Kram nichts,auch wenn´s tausendmal gut sein soll.
Kippe doch mal den heutigen "Dieselkraftstoff" in einen Original-Motor vom
Rudolf Diesel........ @=

Gruss Claus