Seite 1 von 2
Laufspiel Kolben Zylinder Kolbenbeschichung
Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2009, 04:15
von Rudi
Hallo
Habe heute die Antwort auf meine E Mail wegen der Kolbenbeschichtung erhalten.
Dabei stellt sich die Frage nach den Original Laufspiel zwischen Kolben und Zylinder.
Weiß das jemand??
Die Beschichtung kostet ca 40€ und die Firma braucht Kolben, Zylinder und eben dieses Laufspiel.
Der Link zum Angebot http://www.kolbenbeschichtung.de
Zur Erinnerung es geht hier rum: viewtopic.php?f=2&t=633#p4737
Herzlichen dank schon mal im voraus, ich bleibe am Ball und berichte weiter.
Gruß Rudi-HH

Re: Laufspiel Kolben Zylinder Kolbenbeschichung
Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2009, 04:24
von Saxorotti
die chinesen schätzen das laufspiel nehme ich an

abgesehen davon das es für diesen krüppelsmotor ist, finde ich diese beschichtung sehr interressant wegen den notlaufeigenschaften.
Re: Laufspiel Kolben Zylinder Kolbenbeschichung
Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2009, 20:36
von PeCeBu
Hallo Rudi,
der Standard ist bei Aluzylindern 1 Hundertstel x Kolbendurchmesser : 10 wäre bei der Saxonette dann so 3 Hundertstel
(bei Gusszylinder 2 Hundertstel x Kolbendurchmesser : 10 wäre dann bei einer Velosolex dann so 8 Hundertstel)
Ist dein 599er Zylinder aber (ausgelutscht) oder serienmäßig konisch hilft dir das ganze auch nicht viel, höchtens du lässt bei den Zylinder neu aushohnen und dann wieder zb. Nicasilbeschichten und danach nochmal Flexhohnen, wir aber zu teuer.
Re: Laufspiel Kolben Zylinder Kolbenbeschichung
Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2009, 10:10
von Rudi
PeCeBu hat geschrieben:Hallo Rudi,
der Standard ist bei Aluzylindern 1 Hundertstel x Kolbendurchmesser : 10 wäre bei der Saxonette dann so 3 Hundertstel
(bei Gusszylinder 2 Hundertstel x Kolbendurchmesser : 10 wäre dann bei einer Velosolex dann so 8 Hundertstel)
Ist dein 599er Zylinder aber (ausgelutscht) oder serienmäßig konisch hilft dir das ganze auch nicht viel, höchtens du lässt bei den Zylinder neu aushohnen und dann wieder zb. Nicasilbeschichten und danach nochmal Flexhohnen, wir aber zu teuer.
Hallo Peter
Danke!
Gruß Rudi-HH

Re: Laufspiel Kolben Zylinder Kolbenbeschichung
Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2009, 16:55
von Saxorotti
hatte ich auch schon angemerkt mit dem neubeschichten aber ich hab ja keine ahnung

Re: Laufspiel Kolben Zylinder Kolbenbeschichung
Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2009, 17:29
von Claus
@Saxorotti : Der Rudi ist genauso wie ich: kämpfen,wollen und nicht aufgeben. Versuchen,egal was es kostet.Das ehrt uns natürlich, aber: Du hast Recht!!(leider).
Gruss Claus
Re: Laufspiel Kolben Zylinder Kolbenbeschichung
Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2009, 18:34
von Dieter-K
Hallo Freunde,
Peters Angaben kann ich so bestätigen. Aus vielen Messungen an Motoren und neuen Kolben ergab sich ein mittleres Laufspiel von 3/100mm.
Ich weiß nicht, ob ich das schon irgendwo geschrieben habe, darum hier noch einmal:
Unsere Kolben haben eine geringere Wärmeausdehnung als die Zylinder. Bei uns läuft der Kolben ja nicht in einer eingezogenen Gussbüchse. Deshalb ist die Neigung zu Klemmern oder Kolbenfressern sehr gering. Nicht zu verwechseln mit Kolbenfressern und Riefen, die durch Fremdkörper verursacht sind.
@Rudi:
Die Klapperneigung durch zu großes Kolbenspiel wird Dir durch Beschichtung niemand beseitigen können, wenn der Zylinder solche Maße hat, wie sie unser Bernd am 599er von 2004 gemessen hat. Da war zwischen Zylinder untern und Zylinder oben ein Unterschied von 1/ZEHNTEL (!!). Ausgerechnet oben war der Zylinder größer. Alles klar?
Wenn Dein Zylinder auch dieses 1/10 aufweist, hat Dir der Hersteller schlicht etwas verkauft, was in den Schmelzofen gehört!
Grüße - Dieter
Re: Laufspiel Kolben Zylinder Kolbenbeschichung
Verfasst: Freitag 20. Februar 2009, 04:14
von Rudi
Dieter-K hat geschrieben:Hallo Freunde,
@Rudi:
Die Klapperneigung durch zu großes Kolbenspiel wird Dir durch Beschichtung niemand beseitigen können, wenn der Zylinder solche Maße hat, wie sie unser Bernd am 599er von 2004 gemessen hat. Da war zwischen Zylinder untern und Zylinder oben ein Unterschied von 1/ZEHNTEL (!!). Ausgerechnet oben war der Zylinder größer. Alles klar?
Wenn Dein Zylinder auch dieses 1/10 aufweist, hat Dir der Hersteller schlicht etwas verkauft, was in den Schmelzofen gehört!
Grüße - Dieter
Hallo Dieter
Genau das werde ich jetzt mal herausfinden.
Wenn das so ist bekommt Sachs das ding zurück natürlich Original.
1/10 mm wären übel und nicht zu tolerieren.
Da der Motor genau wie die Hudson aber erst 2007 zusammengebaut wurde, (Die meisten Anbauteile haben einen 2007 Stempel) besteht Hoffnung das es vielleicht nicht so ist.
Mal sehen Bernd hat ja die beiden Hudsons auch gut hinbekommen (Rom Fahrt!).
Das mit der Beschichtung, ist ein erstes vorfühlen was machbar ist.
Werde heute mit dem Telefonieren und mal fragen ob er auch den Zylinder vermessen kann.
Außerdem einer muss doch mal den Anfang machen und das Testen.
Folgendes Szenario... Buckelkolben an der Verschleißgrenze kein Ersatz mehr zu bekommen..
Dann könnte das helfen.
Übrigens einen 499 Motor habe ich noch als Ersatz also nicht ohne Netz und Doppeltem Boden.
Gruß Rudi-HH

Re: Laufspiel Kolben Zylinder Kolbenbeschichung
Verfasst: Freitag 20. Februar 2009, 11:59
von Gottfried
Die Kolben- und Zylindermaße sind von Bernd bei Raumtemparatur im demontierten Zustand sehr genau festgestellt und dokumentiert worden. Was sich aber tatsächlich im montierten und somit auch verspanntem Zustand bei Betriebstemparatur ereignet, unterliegt bisher lediglich Vermutungen. Da ich aus maschinenbaumäßigen Erfahrungen gerade diese Problematik kenne, dass in der kalten und trockenen Endmontage zwar alles wunderbar funktioniert hat, nach der Inbetriebnahme und somit auch dem Aufheizen, dem Entstehen von Massedruck und veränderten Spannkräften z.B. Undichtigkeiten auftreten, oder sich Verformungen ergeben, die kein Konstrukteur vorher vermutet hätte, würde ich nicht pauschal von Schrott reden.
Negative Vorzeichen ergeben in richtiger Anordnung bisweilen auch wieder ein positives Ergebnis - nur kennt man eben manchmal die Formel nicht.
Gottfried
Re: Laufspiel Kolben Zylinder Kolbenbeschichung
Verfasst: Mittwoch 25. Februar 2009, 22:14
von Urban
und ....Rudi hast Du telefoniert....was habe die gesagt.....kann man mit der Beschichtung einen kräftigen Riefen in der NikasilBeschichtung ausgleichen ?????
Fragende Grüße
Urban